Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Furnivall
hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Furlanerbis Furnivall |
Öffnen |
790
Furlaner - Furnivall.
Furlaner, die Bewohner von Friaul.
Furlo, Paß in der ital. Provinz Pesaro e Urbino, im Apennin, durch welchen die vor Erbauung der Eisenbahn Ancona-Rom wichtigste Straße (Via Flaminia) vom Adriatischen Meer
|
||
60% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Furfurancarbonsäurebis Furnivall |
Öffnen |
423
Furfurancarbonsäure - Furnivall
Sind die dem Sauerstoff benachbarten Wasserstoffatome substituiert, so bezeichnet man die Körper als α-Derivate, im andern Fall als β-Derivate. Das F. ist zuerst durch Destillation des Baryumsalzes
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0969,
Chaucer |
Öffnen |
der "Canterbury tales" (1478-83). Eine kritische Ausgabe derselben mit Glossar besorgte Tyrrwhitt (Lond. 1798, 2 Bde.; neue Ausg., das. 1852); von den spätern Ausgaben sind die von Wright (das. 1847-51, 3 Bde.; neue Ausg. 1867) und Furnivalls "Six-text
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0915,
Shakespeare (Gesamtausgaben, Übersetzungen) |
Öffnen |
(beide reproduziert mit Einleitung von Furnivall, das. 1880), "Die lustigen Weiber" 1602 (faksimiliert, das. 1880) u. a. Die älteste Gesamtausgabe der Dramen wurde 1623 von zwei Freunden des Dichters, Heminge und Condell, veranstaltet; sie erschien
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Brownistenbis Brozik |
Öffnen |
. 1884). Eine Browning Society wurde 1881 von Furnivall (s. d.) gegründet, zum Zweck der Erläuterung und weitern Verbreitung der Werke des Dichters.
2) Elizabeth, engl. Dichterin, Gattin des vorigen, geb. 1809 zu London als die Tochter eines wohlhabenden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Englisches Riechsalzbis Englisch Horn |
Öffnen |
", "Handbook of the English Language" etc.). Tüchtige Kräfte sind indes seit einiger Zeit auch in England und Nordamerika am Werk, das Werden ihrer Sprache von den frühsten Zeiten an zu verfolgen; erwähnt seien nur: Ellis, Furnivall, March, Marsh
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Grainbis Gramm |
Öffnen |
Gedicht: "The Holy Grail", gibt es, das auf dem französischen Roman beruht (hrsg. von Furnivall durch die Early English Text Society, 1874-78, 4 Bde.); als Verfasser ist Lonelich (um 1450) angegeben. In die deutsche Poesie brachte die Gralsage
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Kineschmabis Kingsley |
Öffnen |
Christentums, bei welchen Bestrebungen er F. D. Maurice zum Führer, Ludlow, Furnivall und Thomas Hughes zu Genossen hatte. Wir nennen von seinen schriftstellerischen Arbeiten: "Village sermons" (1844 u. öfter); "The saint's tragedy
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0916,
Shakespeare (kritische Litteratur, Kommentare etc.) |
Öffnen |
") unter Vorsitz des um altenglische Litteratur hochverdienten F. J. ^[Frederick James] Furnivall gebildet, die bereits wichtige Shakespearestudien in ihren Verhandlungen veröffentlicht, auch die Wiederabdrücke älterer Quartos (s. oben) sowie
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0297,
Englische Litteratur (seit 1884: Roman, Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte). |
Öffnen |
Litteraturgeschichte und Kritik einen sehr wohl aufgenommenen Beitrag geliefert; deutsche Gelehrte beteiligten sich auch mit Furnivall und der Early English Society an der Herausgabe altenglischer Texte. Der bekannte Litterarhistoriker Henry Morley eröff-
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Lübeckbis Ludwig |
Öffnen |
1850 der Gruppe der »christlichen Sozialisten < (Eh. Kingsley, Maurice. Furnivall, Th. Hughes) bei, aus deren Humanitätsbestrebungen das 1854 gegründete, noch blühende ^VorkiiiF Neu'ft ^oiie^L hervorging. Später wurde L. von der Regierung zum Kommissar
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Engelsbergbis Englische Litteratur |
Öffnen |
fremd. Doch haben jene ihm die Ehre der Bestattung in der Westminsterabtei verschafft. Auch fährt die Browning-Gesellschaft fort, unter F. Furnivalls Leitung die Wertschätzung und das Verständnis des Dichters zu fördern; so veranstaltete
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Browne (Sir Thomas)bis Browning |
Öffnen |
. Dez. in der Westminsterabtei. 1881 war auf Furnivalls Anregung zu London (16 andere zu Oxford, Cambridge, Dublin u. s. w.) eine "Browning Society" gegründet worden, die außer für Aufführung der Dramen besonders für Verbreitung und Erklärung der Werke
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Brown-Inselnbis Broye (Fluß) |
Öffnen |
592
Brown-Inseln - Broye (Fluß)
1849 (2 Bde.), 1863 (3), 1868 (6), 1888-89 (16); "Selections from B.'s works" 1862, 1865, 1872-80 u. ö. - Vgl. Furnivall, How the B. Society came into being. With some words on B.s early and late work (1884
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Chaucibis Chaudordy |
Öffnen |
Bde., Lond. 1847-51), Morris (6 Bde., ebd. ohne Jahr), Furnivalls "Six-text-edition of C.s Canterbury Tales" (1868). Skeat, der R. Bells Gesamtausgabe (4 Bde., Lond. 1878) einen "Preliminary essay" beifügte, gab C.s "Kleinere Gedichte
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Maobis Mara (Gertrud Elisabeth) |
Öffnen |
Graal»
(hg. von Furnivall, 1864), wahrschein lich auch Teile des «Lancelot du lac» und des
«Morte Arthure» . Das Trinklied «Meum est propositum» wird
ihm fälschlich zugeschrieben (s. Archipoeta ). – Vgl.
The Latin poems commonly
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0909,
Shakespeare |
Öffnen |
. Kunst wichtige, selten gewordene Werke neu drucken. Ihr folgte 1873 die von Furnivall gegründete New Shakspere Society mit einem noch ausgedehntern Wirkungskreise zur Erforschung der einschlägigen Litteratur und Veröffentlichung der betreffenden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Tischzuchtenbis Tisza (Koloman von) |
Öffnen |
Maßstab der gesellschaftlichen Bildung. Solche T. gab es auch lateinisch ("Reineri Phagifacetus), hg. von Lemcke, Stett. 1880), französisch und englisch (vgl. Furnivall in der "Early English Text Society", Nr. 32, Lond. 1808). In Deutschland
|