Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Gehenna hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0676, von Geheimnis bis Gehenna Öffnen
674 Geheimnis - Gehenna Zahnhalsbänder, elektromotorische, von Gehrig & Zehle, mit Schwefel bestrichener Schirling, in schwarzem Sammet eingenäht, ganz wirkungslos; Preis 2 M., Wert 20 Pf. Zahnrenovator von R. Mohrmann in Berlin
99% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1023, von Geheimnis bis Gehilfe Öffnen
, Spezielle Bewegungslehre, in Hermanns "Handbuch der Physiologie", Bd. 1, Teil 2 (Leipz. 1879). Gehenna, s. Hölle. Gehilfe, im weitern Sinn Bezeichnung aller in einer Unternehmung vom Unternehmer bezahlten Hilfspersonen, welche nicht
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0127, Judenthum Öffnen
. Abaddon Adonai Arche Ariel Armilus * Asasel Asmodi Behemoth Belial Besessene Cherub Chiddekel Dinur, s. Nehar dinur Eden, s. Paradies Eheteufel, s. Asmodi Eloah Elohim Gabriel Gehenna, s. Hölle Gihon Jehovah Leviathan
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0659, von Holledau bis Hollunder Öffnen
659 Holledau - Hollunder. Tartaros, die Juden seit den Zeiten des Babylonischen Exils Gehenna (d. h. Ge-Hinnom, "Thal Hinnom" bei Jerusalem, wohin das Aas und die Leichen von Verbrechern geworfen wurden). Im Zusammenhang mit der Lehre
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0432, von Schensi bis Scheren Öffnen
fälschlich als "Totenreich" (dem Hades der Griechen entsprechend) oder als Übergangsland der Toten in das Reich des ewigen Lebens bezeichnet. Der talmudische Ausdruck für S. (Gehinnom, Gehenna) ist dem bei Jerusalem gelegenen Ge-hinnom (Thal Hinnoms
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0556, von Dschemar bis Dschidda Öffnen
. d.). Dschenne ( Djenne ), Stadt in Afrika, s. Massina . Dschennet (arab.), bei den Mohammedanern das Paradies, im Gegensatz zu Dschehennem (Gêhinnôm, Gehenna), der Hölle. Dscherasch , jetziger Name der Trümmer von Gerasa
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0295, von Hollaz bis Holleben Öffnen
, und in die H. (Gehenna, s. d.), den Strafort für die Höfen, teilte. Als Strafe der Bösen galt besonders das Feuer; daher hielt man die H. für einen feurigen Pfuhl, für einen See voll Schwefel und Feuer und betrachtete die Vulkane als die Eingänge zu
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0734, Israel Öffnen
sein Großvater Ahas verehrt hatte, im Tempel Salomos einen offiziellen Kult errichtete. Vor allem aber hatte der Kult des Moloch (s. d.) im Thale Hinnom (s. Gehenna) große Anziehungskraft und beeinflußte auch den Kult des Nationalgottes. Die von Hiskias
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0600, von Höllenfahrt bis Holz Öffnen
geblieben sei, gelöst.) Höllenpforte Die Pforten des Todes, der Stand der Todten, Esa. 38, 10. Weish. 16, 13. Höllisch Feuer. Gehenna des Feners. Der Ort der Verdammten, Matth. 18, 9. c. 23. 33. Wenn aber Matthäus c. 5, 22. im Gleichniß nach
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0980, von Mollientia bis Moloch (Gottheit) Öffnen
(s. Gehenna), südlich von Jerusalem. Aus den Anspielungen der Propheten muß man schließen, daß er mit dem Nationalgott Jahwe von seinen Verehrern kombiniert worden ist. Aus seinem Kult ist das Opfer der Erstgeborenen auch in den Kult Jahwes