Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Geistesgabe
hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Geistesgabebis Geisteskrankheiten |
Öffnen |
34
Geistesgabe - Geisteskrankheiten.
Erscheinungen gehen können, bei anscheinend normalem Befinden des Körpers und Geistes auftreten und auch durch eine einseitige Erregbarkeit von Gehirnteilen wohl erklärbar sind. Das Widersinnige
|
||
99% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Geistesgabebis Geisteskrankheiten |
Öffnen |
705
Geistesgabe - Geisteskrankheiten
Werk über Geistererscheinungen und Hexenwesen, rühmte sich des Zweiten Gesichts und der Gabe, Geister zu sehen, die, freilich ohne körperliche Leiber, mit ihm sprachen, in seiner Gegenwart sangen, ihn
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0678,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
das Königtum als Vertreter dieser Größe zur Schau trug, die Hingabe aller Thatkraft an große Gedanken und Aufgaben, - das alles schwand dahin unter der Regentschaft des Herzogs Philipp von Orleans, eines Mannes von bedeutenden Geistesgaben, aber auch
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Gnadenbilderbis Gnathostomata |
Öffnen |
. Weberei.
Gnadengabe, soviel wie Geistesgabe (s. d.).
Gnadengenuß, Gnadenkompetenz, die auf Grund gesetzlicher oder reglementärer Bestimmungen erfolgende zeitweise Fortgewährung der Dienstbezüge eines verstorbenen Staats- oder Gemeindebeamten an dessen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Andenbis Andernach |
Öffnen |
von Maria-Laach und 1870 Assistent des Jesuitengenerals P. Beckx in Rom. Nachdem er dies wichtige Amt 13 Jahre bekleidet und sowohl Charakterfestigkeit als hohe Geistesgaben dabei bewährt hatte, wurde er von der zu Florenz versammelten Generalkongregation
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Ducrotay de Blainvillebis Duden |
Öffnen |
Thätigkeit; eine verzehrende Unruhe trieb sie bis in ihr spätes Alter von Zerstreuung zu Zerstreuung, aber immer drohender trat das Gespenst ihres Lebens, die Langeweile, an sie heran. Denn trotz ihrer glänzenden Geistesgaben fehlte es ihr an Ernst
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Khiwabis Khlesl |
Öffnen |
, krüppelhaftes Kind, entwickelte sich aber dann zum stattlichen Jüngling von hervorragenden Geistesgaben. Seit 1596 gelangte er an den erzherzoglichen Hof in Graz und verlebte hier als Edelknabe acht Jahre, um dann, gut vorgebildet, 1604 sein Reiseleben
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Mathisbis Mathy |
Öffnen |
verdankt sie ebenso ihrer Macht wie ihren glänzenden Geistesgaben und ihrer hohen Bildung. Sie besaß Toscana, Mantua, Parma, Reggio, Piacenza, Ferrara, Modena, einen Teil von Umbrien, Spoleto, den Kirchenstaat von Viterbo bis Orvieto und einen Teil
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Potaschebis Potenz |
Öffnen |
fehlte, blieb zwischen beiden bis zu Potemkins Tod ein inniges, freundschaftliches Verhältnis bestehen. Die Kaiserin wußte seine großen Geistesgaben und seine unbedingte Ergebenheit zu schätzen. P. starb auf dem Weg von Jassy nach Nikolajew in den
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0910,
Shakespeare (Zeugnisse der Zeitgenossen) |
Öffnen |
darauf bezieht, daß der Verfasser seine geringe Lebensweisheit teuer erkauft habe, findet sich nämlich folgende Stelle, worin er seine Freunde Marlowe, Peele etc. warnt, ihre Geistesgaben im Dramenmachen zu vergeuden, weil sie "an Marionetten kommen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Wheatstonesche Brückebis Whipple |
Öffnen |
und trat mit 15 Jahren als Kommis in ein Bankgeschäft ein. Mit eisernem Fleiße seine litterarischen Studien fortsetzend, erwarb er sich in seinen Mußestunden staunenswerte Kenntnisse und bildete sich, durch reiche Geistesgaben unterstützt, zu
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0635,
Wilhelm (deutscher Kaiser) |
Öffnen |
in Staatsgeschäften wie bei den offiziellen Festen. »Einfach, bieder und verständig«, so hatte seine Mutter ihn 1810 bezeichnet, und so entwickelte er sich harmonisch. Hervorragende, glänzende Geistesgaben zeichneten ihn nicht aus; hauptsächlich nur
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Chalaftabis Chindasunith |
Öffnen |
. sech, Ofenpaß
Chalafta - Chindasuinth.
0Iiss.r^6urtj i'NpicleL (frallz.), Hand-'
feuerwaffen 108,2
Chariomcr, Cherusker
0k9.ri8lN9., Geistesgabe
Charitatiuaelder, Reichsritterschaft
Charlamovöky, Apfelbaum 675,1
Charles (Insel
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Abtriebsschlagbis Abukir |
Öffnen |
und seiner hervorragenden Geistesgaben in hohem Ansehen. Gleich bei dem ersten Auftreten Mohammeds schloß er sich diesem an; seinen Beinamen Abd el-Kaaba (Diener der Kaaba) verwandelte der Prophet in Abd Allah (Diener Allahs). Seine Anhänglichkeit an
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0128,
von August III. (Kurfürst vou Sachsen)bis August (Prinz von Württemberg) |
Öffnen |
erst 1736 auf dem Warschauer Friedenskongresse allgemein als König anerkannt. Ohne seines Vaters Geistesgaben, hatte er dessen Prachtliebe und Kunstsinn geerbt und folgte in Veranstaltung glänzender Feste und einer kostspieligen Hofhaltung in ital
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Autodidaktbis Autographen |
Öffnen |
Persönlichkeiten, ausgezeichneten Gelehrten und Künstlern, durch außerordentliche Geistesgaben oder ungewöhnliche Schicksale namhaft gewordenen Männern und Frauen herrühren, und bei denen für den Sammler die Frage nach der Wichtigkeit des Inhalts erst
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0206,
China (Zeitungswesen. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
, von denen die erste in der Hauptstadt des Kreises (hien), die zweite in der des Bezirkes (fu), die dritte in der der Provinz stattfindet. Durch
letztere wird die Stufe des Siu-tsai (glänzend an Geistesgaben) erreicht
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Christiansamtbis Christine (Königin von Schweden) |
Öffnen |
Vormündern. Ausge-
stattet mit großen Geistesgaben, wurde sie vertrant
mit den alten Sprachen, mit Geschickte, Geographie
und Politik (unter der Leitung Orenstjernaö); da-
neben war sie in allen körperlichen Übungen ge-
schickt. Nachdem sie 1644
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Ducrotbis Du Deffand |
Öffnen |
geistreichen Horace Walpole (s. d.). Sie starb 23. Sept. 1780 in Paris. Trotz ihrer Geistesgaben fehlte es ihr an Ernst und wahrem Gefühl. Als Schriftstellerin zeichnet sie sich durch klaren Stil und treffendes Urteil aus. Ihre «Correspondance» mit d
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Glossina morsitansbis Glottisödem |
Öffnen |
Geistes
auf die Betenden, und rechnete die G. daher unter die Geistesgaben (s. d.), deren die Gläubigen gewürdigt worden seien.
Späterhin trat die G. von selbst zurück. Doch traten ähnliche Erscheinungen noch bei den Kamisarden (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Irving (John Henry Brodribb)bis Irving (Washington) |
Öffnen |
Enthusiasmus geneigten I. in der Ansicht, daß der Anbruch der letzten Zeit bevorstehe, wo der Morgenstern Christus über den gefallenen Erzengel Liberalismus triumphieren werde. Sein Gebet um Erneuerung der apostolischen Geistesgaben führte in seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0190,
Plato |
Öffnen |
. Frühzeitige Ausbildung seiner überreichen Geistesgaben neben aller gymnastischen Tüchtigkeit versteht sich unter diesen Umständen und im damaligen Athen von selbst. Die Dichtung fesselte ihn längere Zeit, der Verkehr mit Sokrates soll ihn davon abgebracht
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Crikvenicabis Cromer |
Öffnen |
des
christl. Princips der Liebe auf die Rechtsbildung und Gesetzgebung» (Berl. 1889), «Die Fortdauer der Geistesgaben» (Gütersloh 1890), «Die Gebetsverheißungen des
Herrn und der Zustand unserer Kirche» (Berl. 1890), «Das Wort vom Kreuze. Ein
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Corneliusbis Creatur |
Öffnen |
Cornelius - Creawr.
235
3. Bedingte Empfehlung des ehelosen Standes, und christliche Grundsätze über Ehe, c. 7.
4. Rechter Gebrauch der christlichen Freiheit, Würde beim Gottesdienste, c. 6-11.
5. Ueber Geistesgaben, deren höchste
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Erstummenbis Erwachsen |
Öffnen |
, daß die Freudenernte des ewigen Lebens, die ewige Nuhe, der ewige Friede, bald erfolgen werde. (A^ Die wir unter den Christen aller Zeiten zuerst die Geistesgaben empfingen.)
Nicht allein aber sie, sondern auch wir (die Gliiubiaen) selbst, die wir haben des
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0962,
Taufen |
Öffnen |
gebietet. Dle Möglichkeit einer solchen Gnadenwirkung auch bei Kindern ist gar nicht zu bezweifeln, Luc. 1, 15. die Geistesgabe wird Kindern als ein zarter Keim mitgetheilt; wenn sie sich anch dessen ebensowenig als der natürlichen Geistcsgaben schon
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Eichhornaffenbis Eichhorst |
Öffnen |
und liefert das Grauwerk und Feh der Kürschner. Es ergötzt durch schöne Gestalt und Bewegungen, wird aber nie eigentlich zahm und anhänglich, bleibt bissig und eigensinnig und zeigt nur sehr untergeordnete Geistesgaben. In Sibirien vereinigt es sich
|