Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gelbgießerei
hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Gelbes Meerbis Gelbschnabelente |
Öffnen |
.
Gelbgießerei , s. Messinggießerei .
Gelbguß , s. Messing .
Gelbharz , s. Xanthorrhoea .
Gelbholz , alter Fustik ( lignum citrinum
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Dornapfelbis Dorneidechse |
Öffnen |
, mechanische Webereien, Druckereien, Rot- und Blaufärbereien und Appreturanstalten), eine Eisen- und Gelbgießerei, Ziegel- und Kalkbrennereien, ansehnliche Mahl- und Sägemühlen, eine Bijouteriewarenfabrik, bedeutenden Holzhandel und große Viehmärkte. D
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Gladenbachbis Gladiatoren |
Öffnen |
- und Streichgarnspinnerei, eine Eisen- und eine Zinkhütte, Eisen- und Gelbgießerei, eine Maschinentreibriemenfabrik, eine Fabrik für schmiedbares Gußeisen, Dampfmahl-, Dampfsäge- und Farbholzmühlen, bedeutende Kalkbrennerei, Eisenstein
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Grimmabis Grimmen |
Öffnen |
und Glauchau-Wurzen der Sächsischen Staatsbahn, hat ein Schloß, 4 luther. Kirchen, eine Eisengießerei und Maschinenbauanstalt, Tüten-, Teppich- und Kinderwagenfabrikation, Bleicherei, Färberei, Großmühlenbetrieb, Gelbgießerei, Leinwanddruckerei, starken
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Meinekebis Meinhold |
Öffnen |
, hat eine evang. Kirche, eine Ackerbauschule, ein Amtsgericht und (1885) 752 Einw.
Meinerzhagen, Marktflecken im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Altena, an der Volme, 360 m ü. M., hat ein Amtsgericht, Gelbgießerei, Papier-, Eisen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Ofterdingenbis Oginski |
Öffnen |
-, Zigarren-, Malz- und Seilfabrikation, Bierbrauerei, Eisen- und Gelbgießerei und (1885) 4190 meist kath. Einwohner. - O., ursprünglich Agridesheim oder Egridesheim, wird schon im 13. Jahrh. als Besitzung der rheinischen Pfalzgrafen erwähnt
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Urbsbis Urfe |
Öffnen |
Zuckerraffinerien, Dampfkessel-, Anilinfarben-, Öl- und Likörfabriken, Eisen- und Gelbgießerei, Gerberei, Ziegeleien, bedeutende Schiffahrt, große Werftanlagen, Handel mit Steinkohlen und Holz und (1885) 3923 meist kath. Einwohner. Ü. gehörte bis 1794 zu
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Velbertbis Velde |
Öffnen |
- und Messingwarenindustrie, Eisen- und Gelbgießerei, Dampfschleiferei, Seidenwinderei, Tabaks- und Zigarren-, Maschinen- und Knopffabrikation, Ziegeleien und Kalkbrennerei, Bierbrauerei, Spiritusbrennerei, Wasser- und Dampfmühlen und (1885) 10,588 meist evang
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Bewdleybis Bewegung |
Öffnen |
, auf
einer Höhe am Severn, hat (1891) 2876 E., Gerbereien, Leder- und Hornwarenfabrikation (Kämme) und Gelbgießereien. Nahe der
Stadt befindet sich ein großer Park.
Bewegliche Brücken , Brücken, bei denen das Brückentragwerk (s
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Dornbirnbis Dorner (Isaak August) |
Öffnen |
(Markt, Haselstau-
den, Oberdorf und Hatlerdorf) 10678 E., Post,
Telegraph, Fernsprecheinrichtung, Bezirksgericht
(7 Gemeinden, 23876 E.), Kommunal-Unterreal -
und k. k. Stickereischule; Maschinenfabrik, Eifen-
und Gelbgießerei
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Messingbis Meßinstrumente (elektrotechnische) |
Öffnen |
. Draht.
Messinggießerei, Gelbgießerei, die Herstellung von Gußwaren aus Gußmessing (s. Messing). Sollen die Abgüsse einen größern Härte- und Festigkeitsgrad erhalten als gewöhnliches Messing, so wählt man eine weniger zinkreiche Legierung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0217,
Neapel (Stadt) |
Öffnen |
215
Neapel (Stadt)
Hülsenfrüchte, Sämereien, Obst- und Garten-
gewächse; daneben bestehen Seiden- und Viehzucht.
Die Industrie erstreckt sich auf Geschütz-, Glocken-,
Eisen-und Gelbgießerei, Maschinenball (26 Fabri-
ken), Puddel
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Niederradbis Niederschlesisches Steinkohlenbecken |
Öffnen |
: 5440, 1895:
"306 E., darunter 2013 Katholiken, Post, Telegraph;
Eisen- und Gelbgießerei, Wachstuch-, Seiden- und
Filzhutfabrikation, Haarschneiderei und Bleicherei.
Niederrheinischer Kreis oder Kurrheini-
scher Kreis, einer der 10 Kreise des
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Ofenbruchbis Offenbarung |
Öffnen |
. Febr.
1828) blühten Handel und Verkehr auf, und jetzt ist
O. die bedeutendste Fabrikstadt (etwa 400 Fabriken)
des Landes, vor allem in Portefeuillewaren. Es
bestehen Gerbereien, Maschinenfabriken, Eisen-
und Gelbgießereien, Trikot
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Kirchhellenbis Kleinbahnen |
Öffnen |
, Telegraph, kath. Kirche; Gelbgießerei, Cigarrenfabrik und Ackerbau.
Kirchlich-social nannte Stöcker eine Bewegung, die er, nachdem er im Febr. 1896 aus der Deutschkonservativen Partei und im Mai
1896 aus dem Evangelisch-socialen Kongreß
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0352,
von Messingbis Metachromatypien |
Öffnen |
, oder zu Tafelmessing. Im ersten Falle gießt man in Mulden, die im Boden der Hütte in Stand gemacht sind, hebt das Metall, sowie es erstarrt ist, noch heiß heraus und zerschlägt es in Stücke, welche für Gelbgießereien u. a. das Rohmaterial bilden
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Broekbis Brotöl |
Öffnen |
; Gelbgießerei, Düngerfabrikation, Brennerei und Brauerei.
Broken Hill oder Willoama, Minenstadt im Hauptsilberdistrikt Australiens, im südwestl. Teil von Neusüdwales, nahe der Ostgrenze Südaustraliens, durch Bahn über Silverton (s. d.) mit Adelaide
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Neuhaldenslebenbis Neuhannover |
Öffnen |
-, Wagen-, Seifen-, Hefe-, Glacéhandschuh-, Stärkefabriken, Töpfereien, Ziegeleien, Kupferschmieden und Gelbgießereien, Orgelbauerei, Wollspinnerei, Zuckerfabrik, Mühlen, Sägewerke, Brauereien, Brennerei. – Vgl. Behrends, Chronik des Kreises N. (2 Bde
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Urbino (Fiori da)bis Urfa |
Öffnen |
, Gerbereien, Töpfereien, Eisen- und Gelbgießereien, bedeutende Fabriken für Anilinfarben und Chemikalien, Bleiplomben, Cementwaren und Malzkaffee (Kathreiner), Ziegeleien, Kalkbrennereien, Knochenmühle, bedeutende Getreidespeicher mit Elevatoren
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0933,
Schweiz |
Öffnen |
Maschinen und Fahrzeuge 16855359 5720425
Eisen, Gußwaren, Waffen u. s. w. 28906891 1492856
Kupfer, Rot- und Gelbgießerei 6192980 312246
Edelmetalle (ohne Münzen) 10325760 2774125
Andere Metalle 2071034 1322961
Mineralische Stoffe 31181153 1485423
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Velbertbis Veleda |
Öffnen |
, evang. und kath. Kirche, höhere Stadtschule, Krankenhaus, Wasserleitung, Kanalisation und Gaswerk. V. ist seit 1680 Sitz einer ausgedehnten Kleineisen- und Messingwarenindustrie (Hausindustrie). Außerdem bestehen Eisen- und Gelbgießereien, Wasser
|