Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach George Stephenson'
hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Stephenson»'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0860,
Eisenbahnen |
Öffnen |
bauen, die durch besondere Vorrichtungen (Zahnrüder und Vermehrung der Triebräder) den Reibungswiderstand vergrößern sollten. Erst 1814 ließ Georg Stephenson (s. d.) Versuche mit Maschinen auf glatten Rädern anstellen und befuhr mit Erfolg
|
||
4% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Stephensonbis Steppe |
Öffnen |
l'imprimerie des Estienne (2. Aufl., Par. 1843); Gaullier, Études sur la typographie genevoise (Genf 1855); Aug. Bernard, Les Estienne et les types grecs de François I (Par. 1856).
Stephenson (spr. stihwĕns'n), George, ein Hauptbegründer des
|
||
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Stephanssteinbis Stephenson |
Öffnen |
295
Stephansstein - Stephenson.
Kreuz tragen die Ritter erster Klasse und Kommandeure, das kleine die Ritter, sämtlich am grünen Band mit rotem Streifen in der Mitte in der üblichen Weise. Die Großkreuze tragen dazu einen brillantierten
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0225,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Starhemberg, Rüdiger v., Generalfeldmarschall - Joh. Bapt. Keßler, Wien
Stein, Heinr. Friedr. Karl vom, Staatsmann und Minister - Pfuhl, Nassau: Schievelbein und Hagen, Berlin
Stephenson, George, Begründer des Eisenbahnwesens - Gibson, Liverpool
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0281,
London (Denkmäler, Plätze und Parks) |
Öffnen |
. 7) von Böhm vor seinem Wohnhaus in Chelsea, Byron in Hamilton-Gardens, Shakespeare auf Leicester-Square, Dr. Jenner in Kensington-Gardens verewigt. George Stephenson von Baily steht in der Vorhalle des Euston-Bahnhofs (s. Taf. III, Fig. 1). Dem
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0429,
Eisenbahn (Geschichtliches) |
Öffnen |
in eine
gezahnte Schiene eingreifen konnte. Ein Jahr später suchte Chapman das Ziel durch eine Vermehrung der Treibräder
zu erreichen und brachte deren Zahl au f acht. Erst 1814 ließ George Stephenson
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Fainéantbis Faißt |
Öffnen |
.
Fairbairn (spr. fehrbern), Sir William, Ingenieur, geb. 19. Febr. 1789 zu Kelso in Schottland, arbeitete als Handarbeiter, dann als Lehrling in einer Kohlengrube, wurde bei den Maschinen beschäftigt und war, durch George Stephenson angeregt, in den
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Failsworthbis Fairfax |
Öffnen |
Kohlengruben von Percy Main, wo er mit George Stephenson (s. d.) bekannt wurde. Nachdem er seit 1810 an verschiedenen Orten Englands als Tagelöhner seinen Unterhalt erworben, ließ er sich 1816 in Manchester als Maschinenbauer nieder. Durch seine bedeutenden
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0267,
Lokomotive |
Öffnen |
war und sie andererseits die Schienen zu rasch abnutzte. Trevethik selbst verstand es nicht, diese Mängel zu beseitigen. Erst George Stephenson gelang es, die L. als brauchbare Maschine zur Fortschaffung von größern Wagenzügen auf Gleisen auszubilden (s
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Chester (in Nordamerika)bis Chevalier |
Öffnen |
-
stofsen und Passementerie. In der Nähe Eisen-, Blei-
und Kohlengruben. In 8t. I'rinit^ Olinron ruht
George Stephenson. Der 1776 angelegte, 74 km
lange Chesterfield -Kanal führt von C. nach dem
Trent und hat 65 Schleusen.
Chesterfield |
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Gibsonbis Gicht |
Öffnen |
in der Westminster-Abtei errichtet ward, sowie der Statue George Stephensons (1851) beauftragt. Großes Aufsehen erregte seine Venus (1854), ein Meisterstück der Technik (s. Tafel: Englische Kunst Ⅲ, Fig. 8); bekannt ist auch sein Relief Amor und Psyche (s
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Pauli (Georg Reinhold)bis Paulinus |
Öffnen |
964
Pauli (Georg Reinhold) - Paulinus
in München für den technischen Staatsdienst aus.
Nachdem er an dem Bau des Main-Donau-Kanals
teilgenommen hatte, wobei er in den Plänen zum
erstenmal die jetzt allgemein gebräuchliche Einzeich-
nung
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1045,
von Smilesbis Smith (Adam) |
Öffnen |
nature of children». Hierauf folgte «Railway property, its conditions and prospects») (1849); dann die vortreffliche Biographie «Life of George Stephenson» (1857), die zahlreiche Auflagen erlebte; «Self-help, with illustrations of character and conduct
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0689,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, England
May, George - Friederike Hertzta, Ischl
Mayer, Luise - ^, Breinen
Maynard, Walter - Thomas Willert Bcalc, London
Mayr am Str«. Pcler - Peter Prinz, Cornelimünstcr
Mazet, Maurne de - I. M. Graf Pujos, Epernay
Meer, Hugo v. - Richard v
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0426,
Eisen (Geschichtliches und Statistik) |
Öffnen |
für die Schmiedeeisenerzeugung war die Erfindung des Eisenpuddelns in Flammöfen mit Steinkohlen. Das erste englische Patent auf das Flammofenfrischen erhielten 1766 Thomas und George Cranage, wie es aber scheint, ohne praktischen Erfolg, den erst Henry
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Grotzkabis Grove |
Öffnen |
Untersuchungen. Er ward 1871 Richter am Court of Common Pleas und wurde 1872 in den Ritterstand erhoben.
2) Sir George, engl. Ingenieur, Schriftsteller und Musikgelehrter, geb. 13. Aug. 1820 zu Clapham, einer Vorstadt von London, wurde schon 1841 in Jamaica
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Narcissusbis Nares |
Öffnen |
) mit Seeschiffen bis zu 150 Ton. Last befahren. Seit 1881 wird die Regulierung des untern Laufs der N. und die Entsumpfung des Narentathals von der österreichischen Regierung ausgeführt.
Nares (spr. nehrs), Sir George Strong, brit. Marineoffizier
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Smilesbis Smith |
Öffnen |
Verbreitung. Wir nennen: "Railway property" (1849); "Life of George Stephenson" (6. Aufl. 1864); "Self help" (1860, oft aufgelegt; deutsch, 4. Aufl., Kolb. 1884); "Workmen's earnings, strikes and wages" (1861); "Lives of engineers" (1862; neue Ausg. 1874, 5
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Bergwerksanteilebis Bergwerkseigentum |
Öffnen |
die Bahn Stockton-Darlington, auf der mit der von Georg Stephenson erdachten Lokomotive 27. Sept. 1828 der erste mit Personen besetzte Wagenzug, mit einer Geschwindigkeit von 10 km in der Stunde, befördert wurde. Eine der bekanntesten B
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Freemanbis Fregatte |
Öffnen |
), «George Washington»
(1888) und «The history of Sicily» (4 Bde., Oxf. 1891–94). Er starb 16. März 1892 zu Alicante in Spanien.
Nach seinem Tod erschien: «Studies of travels. Greece and Italy» (Lond. 1893–94).
Free-masonry (engl., spr
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Newburghbis Newcastle (in England) |
Öffnen |
-Building (1863), das Hauptpostamt (1876),
der Centralbahnhof in Neville-Strcet (1893/94) und
das Trinity-Houfe. Denkmäler haben Graf Ch.
Grey (gest. 1845) und George Stephenson. Reste
alter Zeit sind Black Gate, ein Thor der Schloß-
mauer (1248
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0041,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
Bde., Brem. 1881-83); Odeleben, Napoleons Feldzug in Sachsen i. J. 1813 (Dresd. 1816; 2. Aufl. 1840); Georg von Schimpff, 1813. Napoleon in Sachsen (ebd. 1894); Wiehr, Napoleon und Bernadotte im Herbstfeldzug 1813 (Berl. 1893); von Quistorp, Geschichte
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0460,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
von Personen gestattet, sodaß 27. Sept. 1825 die letztgenannte Strecke Stockton-Darlington (41 km) mit der von Georg Stephenson (s. d.) erbauten Lokomotive befahren werden konnte; es war die erste Eisenbahn der Welt. Die Engländer unterschieden
|