Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Georgenberg
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Georgenberg (Benediktinerabtei)bis Georgetown (in Südamerika) |
Öffnen |
826
Georgenberg (Benediktinerabtei) - Georgetown (in Südamerika)
Georgenberg, Sankt, Benediktinerabtei in
Tirol, s. Vieckt.
Georgengesellfchaft, s. Georg (der Heilige).
Georgenhemd, s. Nothemd.
Georgens, Jan Dan., Pädagog, geb. 12
|
||
63% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Georg (Fürst zu Schaumburg-Lippe)bis Georgenberg (Groß-Gemeinde) |
Öffnen |
825
Georg (Fürst zu Schaumburg-Lippe) - Georgenberg (Groß-Gemeinde)
mustergültig anerkannten Theaters. Er vermählte
sich dreimal: 1850 mit Prinzessin Charlotte (gest.
l855), der Tochter des Prinzen Albrecht von Preu-
ßen, l^'>8
|
||
50% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Georg der Mönchbis Georges |
Öffnen |
" (1886).
2) Amara, Dichterin, s. Kaufmann 3).
Georgenberg (ungar. Szepes-Szombathely), eine der 16 Zipser Städte in Ungarn, am Poprad, mit starkem Lachs- und Forellenfang, Bezirksgericht und (1881) 823 deutschen Einwohnern.
Georgengesellschaft
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0071,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Tokay
Ujhely
Zips
Einsiedel 1)
Felka
Georgenberg
Göllnitz
Iglo
Käsmark
Kaisersmark, s. Käsmark
Keszmark, s. Käsmark
Kirchdrauf
Krompach
Lautschburg
Leibitz
Leutschau
Poprad
Prakendorf
Pudlein
Schmeks
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Victorsbis Viège |
Öffnen |
. Jahrh. befindet sich das Stift auf dieser Stätte, auf die es von Sankt Georgenberg im Stallenthal (8 km nordöstlich) verlegt wurde, nachdem das dortige Kloster (Stiftsbrief von Kaiser Heinrich Ⅳ. 1097), das 1138 zur Abtei erhoben wurde, wiederholt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Ennsbis Enquete |
Öffnen |
die jetzige Stadt entstand. Unter den Traungauer Grafen von Steier als Markgrafen und Herzögen der Steiermark entwickelte sich E. zur raschen Blüte. Auf dem Georgenberg in E. wurde 1186 der Erbübergabevertrag zwischen Leopold V. von Österreich und dem letzten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Pfaueninselbis Pfefferminzöl |
Öffnen |
Amtsgericht, Weinbau und (1885) 2165 Einw. Hier 4. Juli 1460 Sieg des Kurfürsten Friedrich von der Pfalz über Erzbischof Diether von Mainz; 24. Juni 1525 erlitten hier die Bauern am Georgenberg eine entscheidende Niederlage durch die Kurfürsten Ludwig
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0220,
Böhmen (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
scharf markierten Vorsprüngen, wie z. B. dem Engelhäuser Berg (645 m), Purberg (562 m) und Georgenberg (455 m), zur Mittelhöhe von 310 bis 380 m. Die mittlere Stufe steigt zu 450-500 m und ragt am Brdýwald 853 m und am Třemschin-(Třemšin-)berg 822 m
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Pfullingenbis Phaethon |
Öffnen |
-
linie Reutlingen-Münsingen der Württemb. Staats-
bahnen, vom Ursulaberg und Georgenberg über-
ragt, bat (1890) 5586 E., darunter 304 Katholiken,
Post, Telegraph, Lateinschule, Irrenanstalt; Baum-
wollspinnerei und -Weberei, Fabrikation
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Sprendlingenbis Sprenggelatine |
Öffnen |
198
Sprendlingen - Sprenggelatine
der Georgenberg mit weiter Fernsicht. - Die Stadt war abwechselnd im Besitz des Hauses Wettin, der Mark Brandenburg, des Königreichs Böhmen und des Kurfürstentums Sachsen, bis sie 1815 an Preußen fiel. - Vgl
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Szeklerlandbis Szigeth |
Öffnen |
(spr.ßöppesch ßomm-) , ungar. Name von
Georgenberg (s. d.) im Komitat Zips.
Szepes-Váralja (spr. ßéppesch wah-) , ungar. Name von Kirchdrauf
(s. d.) im Komitat Zips
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Lichterscheinungenbis Li-hung-tschang |
Öffnen |
. 1896 auf
Georgenberg bei Kuchl.
Lienen, Dorf im Kreis Tecklenburg des preuß.
Reg.-Vez. Münster, hat (1895) 3808 E., Post, Tele-
graph, evang. Kirche; Cichorienfabriken, Dampf-
mühlen, Kalk- und Sandsteinbrüche.
Lignofulflt, eine Flüssigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Mindanaobis Minden |
Öffnen |
der Georgenberg mit Schloß Mindelburg und Anlagen. M. war Hauptort einer Herrschaft des hier geborenen Georg von Frundsberg (s. d.), die 1617 an Bayern kam.
Minden. 1) Regierungsbezirk der preuß. Provinz Westfalen, umfaßt die ehemaligen Bistümer
|