Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gesellschaftsinseln'
hat nach 1 Millisekunden 45 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Gesellschaftsinselnbis Gewebe |
Öffnen |
379
Gesellschaftsinseln - Gewebe
Gcsl'llschaftsmk'lll. Nachdem England seinen auf den mit Frankreich 19. !^uni 18 l7 abgeschlossenen vertrag begründeten Nidersprlich gegen oie Annexion der Inseln unter den: Wind 30. Mai 1888 aufgegeben hatte
|
||
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Gesellschaftsinselnbis Gesenius |
Öffnen |
933
Gesellschaftsinseln - Gesenius
Litteratur. Esser, Die G. m. b. H. (Berl. 1880);
ders., Das Reichsgesetz, betreffend die G. m. b. H.
(ebd. 1892); geller, Reichsgesetz, betreffend die G.
m. b. H. (Münch.1892); Hergenhahn, Das Neichs
|
||
30% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Gesellschaft à conto metà etc.bis Gesellschaftsinseln |
Öffnen |
229
Gesellschaft à conto metà etc. - Gesellschaftsinseln.
staatsrechtlichen und wirtschaftlichen Stellung eine hervorragende, tonangebende, herrschende Rolle im öffentlichen Leben spielt. In diesem Sinn spricht man von einer G. des alten Regimes
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0588,
Ozeanien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
spanischen Seefahrer Mendana 1567 zur Entdeckung der Salomoninseln und 1595 zu der der Markesas- und der Santa Cruz-Inseln, Fernandez an die Ostküste Neuseelands, Quiros 1606 nach den Tuamotu, Gesellschaftsinseln und Neuen Hebriden, während Torres
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0118,
Alte Geographie: Mythische Geographie, Europa |
Öffnen |
Elliceinseln
Englische Gesellschaftsinseln, s. Nordaustral.
Fanninginsel
Fidschiinseln, s. Viti
Fourneaux
Freundschaftsinseln, s. Tonga-Archipel
Futuna
Gambierinseln, s. Mangarewa
Gesellschaftsinseln, s. Societätsinseln
Gilbertinseln
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Tübinger Schulebis Tuch |
Öffnen |
Ozean, südlich von den Gesellschaftsinseln und diesen in ihrer Natur sehr ähnlich, besteht aus sieben Inseln: Tubuai, 103 qkm groß mit (1885) 385 Einw., Vavitao oder Raiwawai, 660 qkm groß mit 309 Einw., Rurutu (s. d.), Oparo (s. d.), Rimitara
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Tahkbis Tahkali |
Öffnen |
Namen Gesellschaftsinseln. Seitdem ist der Archipel von Wilson, Turnbull, Bellinghausen, Duperrey, Kotzebue, Beechey, Dumont d'Urville u. a. besucht und beschrieben worden. Der gesellschaftliche Zustand Tahitis wurde besonders durch die 1797 erfolgte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0583,
Ozeanien (Lage, Bodenbildung, Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
Phönixinseln 42 0,76 59
Manihikiinseln 137 2,49 1600
Fanning- (Amerika-) Inseln 668 12,13 200
Cooks- (Hervey-) Inseln 368 6,68 7400
Tubuai- (Austral-) Inseln 286 5,20 717
Westliche Gesellschaftsinseln 471 8,5 5165
Östliche Gesellschaftsinseln 1179 21,4 10767
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Ozeanographiebis Ozon |
Öffnen |
589
Ozeanographie - Ozon.
gruppen im Südwestteil des Ozeans aufnahm; Freycinet, der 1818 Neuguinea, die Ladronen und Hawaiinseln besuchte; Duperrey, der 1823 die Gesellschaftsinseln, einzelne der Marshall- und Gilbertinseln und Teile von Neuguinea
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Tagewasserbis Tahiti |
Öffnen |
- und Nachtgleiche, s. Äquinoktium.
Tagwechsel (Präzisewechsel), s. Wechsel.
Tahaa (Otaha), eine der noch unabhängigen Gesellschaftsinseln im südöstlichen Polynesien, zur Leewardgruppe gehörig, 82 qkm groß, gebirgig, doch fruchtbar, mit mehreren guten Häfen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Mahengabis Mandria |
Öffnen |
922
Mahenga - Mandria
Mahenga (Landschaft), Dcutsch-Ost-
afrika (Bd. 17) 242,i, 245,2
Mllhetia, Gesellschaftsinseln
Ma bmgebiet,Bd.1,S. 1023,2 (Korresp.-
Mahlen, Mühlen 848,2 lBlatt)
Mahler,AstronomischeInstrumente985,i
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0083,
Frankreich (Territorialentwicklung) |
Öffnen |
Depart. Meurthe und Moselle wurden zum Depart. Meurthe-et-Moselle verschmolzen.
Außerhalb Europas wurde im 19. Jahrh. erworben: 1830 das allmählich erweiterte Algerien; 1842 die Marquesasinseln sowie das Protektorat über die Gesellschaftsinseln; 1853
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Oswaldshöhlebis Otho |
Öffnen |
und Ätoliern im S. Auf der höchsten Spitze des Gebirges, welches sich 2158 m erhebt, soll nach dem Mythus Herakles sich selbst verbrannt haben.
Otagra (grch.), s. Otalgie.
Otaha, eine der Gesellschaftsinseln, s. Tahaa.
Otaheiti
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Tagwechselbis Taillandier |
Öffnen |
Sonntag oder allgemeiner Feiertag, so ist der nächste Werktag der Zahlungstag.
Tahaa , öfter Otaha genannt, eine der franz. Gesellschaftsinseln im Großen Ocean, nördlich von Raiatea
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Moreabis Morel |
Öffnen |
. oder Misthra (Lakedämon) bildete, bis es 1453 den Osmanen tributpflichtig und 1460 gänzlich von ihnen erobert wurde.
Morea, eine der Gesellschaftsinseln, s. Eimeo.
Moreatragant, s. Tragant.
Moreau (spr. -roh), Jean Victor, franz. General, geb. 11
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0022,
von Antimonzinnoberbis Arac |
Öffnen |
mit oder ohne
Zitronen?). Die jährliche Produktion von Neusüdwales an A.
wirft 2000000 Mark Gewinn ab; sogar die Gesellschaftsinseln
führten 1878 schon für 86060 Mk. A. aus. Ein Übelstand bei
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Borbis Boras |
Öffnen |
Luther, geborne v. B. (2. Aufl., das. 1873); Stein, Katharina v. B. (Halle 1879).
Borabora, s. Gesellschaftsinseln.
Boracit, Mineral aus der Ordnung der Borate, kristallisiert regulär und zwar tetraedrisch-hemiedrisch, findet sich in meist kleinen, ein
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0262,
Cook |
Öffnen |
der umliegenden Inseln, welchen er zu Ehren der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu London den Namen der Gesellschaftsinseln gab, ging C. nach Süden, entdeckte 13. Aug. 1769 Rurutu (Oteroah), das erste Inselchen der kleinen Tubuaigruppe, und drang
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0363,
Fleisch (im biblischen Sinn) |
Öffnen |
in Assam und die Kaffern das F. von Raubtieren nicht. Der Schinken des schwarzen amerikanischen Bären wird in den Vereinigten Staaten gegessen. Hunde werden auf Neuseeland, auf den Gesellschaftsinseln und auf Hawai verspeist. Auf den Märkten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Herveyarchipelbis Herwarth von Bittenfeld |
Öffnen |
451
Herveyarchipel - Herwarth von Bittenfeld.
Herveyarchipel (Cooksarchipel), polynes. Inselgruppe, zwischen 18 bis 20° südl. Br. und 157 bis 163° westl. L. v. Gr., südwestlich von den Gesellschaftsinseln gelegen, besteht aus neun Inseln
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Moulinierenbis Mousqueton |
Öffnen |
, nahe dem Guadiana, mit 2 Kirchen, ansehnlichem Ölhandel und (1878) 3292 Einw.
Mourea (Eimeo), eine der franz. Gesellschaftsinseln im Stillen Ozean, 20-30 km westlich von Tahiti, voll von säulenartigen Felskuppen und dazwischenliegenden Bergjochen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Oszillationbis Otho |
Öffnen |
, eine der Gesellschaftsinseln, s. Tahaa.
Otaheiti, s. Tahiti.
Otakústik (griech.), die auf die Heilkunde angewandte Akustik.
Otalgie, s. Ohrenzwang.
Otaria, Seebär.
Otavalo, Stadt im südamerikan. Staat Ecuador, Provinz Imbabura, 2000 m ü. M., hat Manufaktur
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0585,
Ozeanien (Polynesier) |
Öffnen |
. Auf den Gesellschaftsinseln, den Tuamotu, Markesas, den Karolinen liegt noch die Bedeutung des Standesunterschiedes in der Tättowierung. Die Waffen und Geräte zeigen einen Reichtum und eine Mannigfaltigkeit, die überraschend sind, um so mehr, als Steine
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Rahmengebührenbis Raimund |
Öffnen |
Fabrikation von Wagen, Öfen, Hüten und Töpferwaren und (1885) 6861 Einw.
Raiatea (Ulietea), Insel im südöstlichen Polynesien, zu der Westabteilung der Gesellschaftsinseln gehörig, 194 qkm groß mit 1400 Einw., welche von englischen Missionären dem
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0651,
Regen (Entstehung, Verteilung etc.) |
Öffnen |
(Gesellschaftsinseln) 1210, bei Kap York, an der Nordspitze von Australien, 2200 mm. Noch größer sind die Regenmengen in Vorderindien und überhaupt im Südwestmonsun-Gebiet des Indischen Ozeans. Während der Nordostmonsun (s. Monsune) wohl auch R. mitführen kann, bringt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1046,
von Societas Jesubis Sociologie |
Öffnen |
gewisser Vereinigungen innerhalb einer Gemeinde (s. Gemeindehaushalt), zur Versicherung gegen Brandschaden (Feuersocietäten, s. Feuerversicherung) etc.
Societätsinseln, s. Gesellschaftsinseln.
Société anonyme (franz.), s. Aktiengesellschaft, S. 262
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Tsunbis Tuareg |
Öffnen |
.
Tuamotuinseln (Paumotu- oder Niedrige Inseln), großer Archipel des Stillen Ozeans, erstreckt sich östlich von den Gesellschaftsinseln zwischen 14° 5'-23° 12' südl. Br. und 135° 33'-148° 45' östl. L. v. Gr. (s. Karte "Ozeanien"). Es sind durchgängig flache
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Tua res agiturbis Tuberkulose |
Öffnen |
, Muttertrompete.
Tubai (Motu-iti), die nördlichste Laguneninsel der Gesellschaftsinseln im südöstlichen Polynesien, 12 qkm groß mit 200 Einw. Die Insel wird wegen des Schildkrötenfanges und der roten Federn des Tropikvogels besucht.
Tubalkain, Sohn
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Australienbis Auswanderung |
Öffnen |
, Christmas, Savage, der Cooks-oder Herveygruppe, Penrhyn und Suwarow, Frankreich auf den Gesellschaftsinseln unter dem Wind, auf Futuna und den zum Australarchipel gehörigen Inseln Rurutu und Rimitara. Neuere Litteratur: Graf Anrep-Elmpt, A., eine Reise
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Huahinebis Humphrey |
Öffnen |
der Gesellschaftsinseln, unter 16" 47' südl. Br. und 151" westl. L. v. Gr., 73 ykm groß mit (1878) 1665 Einw. Die Insel, noch zu Cooks Zeiten eine einzige Landmasse, wirdjetzt durch einen für Boote fahrbaren Kanal getrennt in eine nördlichere bedeutendere
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Matterthalbis Meisenkasten |
Öffnen |
Mäufeln, Rüstung 102,1
Maugras, Gaston, Herpin (Bd. i?)
Mauki, Herveyarchipel
MllUMkeag, Salem 3)
Mauna Soka, Maui
Maunga Taniwa, Neuseeland 97,1
Maupertuis (Schlachtfeld), Poitiers
Maupiti, Gesellschaftsinseln
Maurerei, Freimaurerei
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Mollerusbis Mordwa |
Öffnen |
Ibek (Ibegh), Vahariden, Ma^
Mooslapsel, Kryptogamen 270,i
> Moosinännchen, Moosweidchen,
i Movanes, Maya lWilder Mann
! Moph, Memphis
Mopiha, Gesellschaftsinseln
Moquin-Tandon, A., »M>7. T'anck.«.
Mor, Antonis (Maler), Moor
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Orang-Semangbis Ottilienstein |
Öffnen |
, Argos
Oroba, Huelva
Orod, Glogovatz l750,i
Orographisches Becken, See (Bd. i?)
Orohena, Gesellschaftsinseln
Oromasdes, Oromazes, Ormuzd
Oropos lArchä'ol.), Ausgrabungen
(Bd. 17) 73,l
Oros < Berg aufÄgina
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Schwaigangerbis Seckau |
Öffnen |
, Scilla lschaft
Scillyinseln (im Stillen Ozean),
Gesellschaftsinseln
ßs'ipio (lat.), Stab
8» ii a.8, Scireqemot, Angelsachsen
Scit, Bosnien 247,1
8(-is.U8, Femgerichte 125,2
8oIä,V6ni, Bulgarien 619,1
8oi6r086 611
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Tableau-Anzeigerbis Taras |
Öffnen |
'
Taoluang, China 17,2
Taormina, Herzog von, Filangieri2j
^3.0l6Q-liin^, Laotse
Taotl, Azteken )
Tapamanoa, Gesellschaftsinseln >
! Tapayoso, Tapajoz )
^'^P6, Theben 1
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Temurtunorbis Theudosia |
Öffnen |
^tk sl6 s»s)Nt, Brückenkopf
Tete de Nang, Jura 326,2, Neuen-
burg 73,2
Tetelvach, Dettelbach
Teterelle, Milchpumpe > ', ,
Teterew, Dnjepr
Tetbrippon, Wettrennen 575,1
Teti (Graf), Wettin
Tetiaroa, Gesellschaftsinseln
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0647,
Mission (Ozeanien) |
Öffnen |
, 1826 Zählte man aus ocr ganzen!
Gruppe der Gesellschaftsinseln bereits 8000 Getaufte.
Da drang, von französischen Kriegsschiffen unterstützt, 1836 die jesuitische Propaganda ein, welcher 1842 das französische Protektorat, 1880 die volle
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Boraborabis Borax |
Öffnen |
): Böhringer, Käthe, die Frau Luthers (Barmen 1887).
Borabora oder Bolabola, eine der Gesellschaftsinseln (s. d.).
Boracit, schöne, durch ihre tetraedrische Hemiëdrie ausgezeichnete Krystalle des regulären Systems, von Glasglanz oder Diamantglanz
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Dupebis Dupin (André Marie Jean Jacques) |
Öffnen |
Gesellschaftsinseln angelangt, ergriff er Maßregeln,
durch deren Weiterführung bei seiner Wiederkehr
1843 die vier Tahiti-Inseln unter franz. Protektorat
gestellt, fpäter aber franz. Besitz wurden. Die Ver-
haftung des engl. Konsuls Pritchard, welcher
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Georgijewskbis Georgsdukaten |
Öffnen |
, Petersburg 1859. Eine neue Ausgabe wird vorbereitet von C. de Boor.
Georgios Scholarios, s. Gennadios II.
Georgische Inseln, s. Gesellschaftsinseln.
Georgische Sprache oder grusinische Sprache. Die G. S. gehört samt dem Mingrelischen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Hradec Královébis Huaxteca |
Öffnen |
.
^st., bei naturwissenschaftlichen Namen Abkür-
zung für Joh. Friedr. Wilh. Herbst (s. d.).
Huahme, eine der franz. Gesellschaftsinseln im
Großen Ocean, zu den Leewardinseln gehörig, etwa
172 Km im NW. von Tahiti, ist von einem Korallen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Inseln der Seligenbis Insignien |
Öffnen |
Stillen Oceans, s. Oceanien.
Inseln über dem Winde und Inseln unter dem Winde, s. Antillen und Gesellschaftsinseln.
Inselsberg (Inselberg), viel besuchter Höhenpunkt am Nordwestende des Thüringerwaldes, an der Grenze des preuß. Kreises
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Occupationsgebietbis Oceanien |
Öffnen |
Polynesien gehören: 'Neuseeland, die Tonga-,
Eamoa-, Hervey-Inseln, die Gesellschaftsinseln mit
den Austral- oder Tubuai-Inseln, die Tuamotu-, die
Marquefas- und die Sandwichinfcln. Mikronefien
endlich nennt man die Inselgruppen, die, im nord-
westl
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Socialistbis Société du Sacré-Coeur |
Öffnen |
. Feuerversicherung).
Societätsinseln, s. Gesellschaftsinseln.
Societätsspiel, s. Schafkopf.
Société anonyme (frz., spr. ßohĭeteh -nihm), s. Anonyme Gesellschaft.
Société Asiatique (spr. ßoßĭeteh -tik), franz. gelehrte Gesellschaft, s. Asiatische
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1044,
von Tübingenbis Tuch (Gewebe) |
Öffnen |
. Röhrenspinnen.
Tubu, Volk, s. Tibbu.
Tubuai-Inseln, Rawaiwai- oder Austral-Inseln, kleine franz. Eilande der Südsee südlich von den Gesellschaftsinseln (s. Karte: Oceanien), zu beiden Seiten des Wendekreises des Steinbocks mit zusammen 286 qkm
|