Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gewerbefleiß
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Geweihstuhlbis Gewerbe |
Öffnen |
, welche man auch unter dem Namen
Gewerbefleiß oder Industrie zusammenfaßt. Die G. in diesem
Sinne gliedern sich in drei Arten: Handwerk (s. d.), Hausindustrie (s. d.) und
Fabrik (s. d.).
Das G. entwickelt sich später
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0394,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
die Bewegung, welche die deutsche Tafelmalerei emporgebracht, am frühesten und stärksten. Naturgemäß mußte unter diesen Köln bald die Führung übernehmen, weil diese Stadt an Handel und Gewerbefleiß, Reichtum und geistigem Leben damals nicht nur
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Die östlichen Mittelmeerländerbis Syrien. Kleinasien. |
Öffnen |
, in Bearbeitung von Metallen, in der Weberei und Färberei waren die Phöniker Meister, das Glas gilt als ihre Erfindung. Daß ein Volk von solchem Gewerbefleiß, solch regsamem Geist, im Besitze von aus der ganzen damals bekannten Welt zusammengeholten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Gewerbeakademiebis Gewerbefreiheit |
Öffnen |
einzugreifen (s. Fabrikgesetzgebung, Gewerbegesetzgebung und Gewerbegerichte). Für die Förderung des Gewerbefleißes, bez. zur Regelung der Beziehungen zwischen den Gewerbetreibenden unter sich sowie mit ihren Gehilfen, dem Publikum und den Behörden
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Brünnebis Brunnen |
Öffnen |
622
Brünne - Brunnen
Wissenschaft und des Gewerbefleißes, Gewerbemuseum, das städtische Archiv mit alten Handschriften und Druckwerken (Brünner Stadtrechte), 1 Gewerbe-, 1 Musik-, 4 Gesang-, 1 Turn-, 1 Stenographen- und 1 Kunstverein
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Fachsystembis Fachvereine |
Öffnen |
zur Beför-
derung des Gewerbefleißes", Verl. 1882); Lüders,
Denkschriften über die Entwicklung der gewerblichen
F. und der Fortbildungsschulen in Preußen wäh-
rend der I. 1879 bis 1890 (ebd. 1891); Statistik
des Unterrichts- und Erziehungswesens
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0439,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1714-1832) |
Öffnen |
Klassen traf, gesellte sich deren große wirtschaftliche Not. Die Kontinentalsperre hatte dem Handel und Gewerbefleiß trotz des ausgedehnten Schmuggelwesens den stärksten Abbruch gethan. Nachdem im Anfang des Krieges die Industrie über den Bedarf erzeugt
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0960,
Siemens (Familie) |
Öffnen |
Beförderung des Gewerbefleißes, Mitbegründer und erster Präsident des Elektrotechnischen Vereins daselbst: 1860 wurde er Ehrendoktor der Berliner, 1886 der Heidelberger Universität, 1885 erhielt er den Orden pour le mérite, und 1888 wurde er von Kaiser
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0566,
Oldenburg (Großherzogtum) |
Öffnen |
von Brennmaterial sorgen die mächtigen Torfmoore, deren Verwertung durch die Anlegung zahlreicher Kanäle sehr erleichtert ist. Dagegen fehlen Steinkohlen- und ebenso Erzlager.
Industrie und Handel. Der Gewerbefleiß wie der Handel treten gegen die Landwirtschaft
|