Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gewerkschule
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gewerbeschule'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0563,
Kunstunterricht u. Kunstpflege (Deutschland) |
Öffnen |
- und Gewerkschule in Danzig, die Kunstgewerbeschule in Düsseldorf, die Webeschule zu Einbeck (Provinz Hannover), die Kunstschule und die Kunstgewerbeschule in Frankfurt a. M., die keramische Fachschule in Grenzhausen-Höhr (Kreis Unter-Westerwald
|
||
4% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0307,
von Knablbis Knaus |
Öffnen |
für die Pfarrkirche zu Velden bei Landshut (1855) und eine Anbetung der Könige für die fürstlich von der Leyensche Kapelle zu Waal (1856). Bald nachher wurde er Lehrer im Modellieren an der Gewerkschule in München, setzte aber daneben seine praktische
|
||
4% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0451,
von Rödbis Rogers |
Öffnen |
- und Gewerkschule unter Joh. Karl Schultz, ging dann auf die Akademie in Düsseldorf, wo er fünf Jahre unter Schirmer und Gude weiter studierte. 1857 zog er nach München und von da 1858 nach Italien, wo er bis 1861 zubrachte. Nach seiner Rückkehr lebte
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Eisen (Kupferstecher)bis Eisenach |
Öffnen |
lateinische Schule, die bekanntlich Luther besuchte), ein Realgymnasium, eine Forstakademie, Bau- und Gewerkschule, ein Lehrer- und Lehrerinnenseminar, Landkrankenhaus und eine Korrektionsanstalt. E. ist eine vielbenutzte Eingangspforte nach dem Thüringer
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0399,
Preußen (Kirchenwesen) |
Öffnen |
Ausbildung für ländliche Fortbildungsschulen (716) zu Weilburg, verschiedene Kurse für Seidenbau und Bienenzucht, 1 Hüttenschule, 1 Markscheiderfachschule, 5 höhere Webeschulen, 18 Baugewerk- oder Kunst- und Gewerkschulen, 1 Schule für Kunsttischlerei
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Hildebis Hildebrand |
Öffnen |
Leipzig verlegt wurde, war für die Stadt von besonderer Bedeutung. In H. befinden sich ein Amtsgericht, ein Gymnasium, ein Schullehrerseminar, eine Taubstummenanstalt, ein Technikum (Maschinenbau- und Gewerkschule), eine kartographische Anstalt
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Idrialitbis Idyll |
Öffnen |
) ihren Sitz hat, eine Gewerkschule, ein Theater, großartige Quecksilberbergwerke und Hüttenwerke, eine Zinnoberfabrik, außerdem Spitzenklöppelei, bei welcher etwa 1000 Personen weiblichen Geschlechts, größtenteils aus den Familien der Berg
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0154,
Sachsen-Weimar-Eisenach (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
), 2 Zeichenschulen
(in Weimar und Eisenach), 1 Gewerbeschule und mehrere Gewerkschulen. Ferner gehören hierher das Taubstummen- und
Blindeninstitut zu Weimar und das Falksche Institut für verlassene
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Elektrotechnische Lehranstaltenbis Elevator |
Öffnen |
Schulen errichtet werden; anderseits haben auch bereits die bestehenden Gewerkschulen und technischen Lehranstalten begonnen, die Elektrotechnik in mehr oder minder ausgedehntem Maße in ihren Unterrichtsplan einzureihen (Mittweida, Einbeck u. a
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0122,
Hessen (Großh.; Wohlthätigkeitsanstalten. Unterrichts-, Kirchenwesen. Geschichte) |
Öffnen |
- und Kunstgewerbeschulen) waren (Anfang
1893) 94 an 76 Orten mit 264 Lehrern und 7500
Schülern vorhanden, darunter eine Landesbau-
gewerkschule zu Darmstadt mit 19 Lehrern und 140
Schülern; von andern gewerblichen Lehranstalten
sind die Fachschule
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Schuldverhältnissebis Schulen |
Öffnen |
, die Realschulen, die höhern Bürgerschulen. Zu den Berufsschulen oder Fachschulen (s. d.) gehören die speciellen Gewerb- und Gewerkschulen, alle technischen Bildungsanstalten, die Bau-, Forst-, Bergakademien, die Kunstakademien, die landwirtschaftlichen
|