Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gewerbeschule
hat nach 0 Millisekunden 398 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Gewerbeordnungbis Gewerbeschulen |
Öffnen |
983
Gewerbeordnung - Gewerbeschulen
reichische Museum für Kunst und Industrie zu Wien,
1867 das Kunstgewerbemuseum zu Berlin. Später
traten eine ganze Reihe deutscher, gewöhnlich mit
Kunstgewerdeschulen (s. d.) verbundener Kunstge
|
||
50% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Gewerbelegitimationskartenbis Gewerbeschulen |
Öffnen |
296
Gewerbelegitimationskarten - Gewerbeschulen.
emphysem. 4) Schädlichkeiten werden in den Körper aufgenommen. Hierbei ist oft schwer zu entscheiden, wieviel von schädlichen Gasen oder Dämpfen oder einer mit giftigen Staubteilen geschwängerten
|
||
18% |
Mercks →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0002,
Vorwort |
Öffnen |
von
Professor Dr. C. Birnbaum, Lorenz Brauer, Dr. Paul Degener, Heinrich Frauberger, Dr. G. Heppe, Heinrich Lomer, Professor Dr. A. Lüdicke, Dr. B. Martin, Direktor der Gewerbeschule in Sonneberg, Dr. Rudel, Hermann Tischler, Fr. Wechsung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0667,
Leipzig (Bildungs- u. Wohlthätigkeitsanstalten; Verwaltung, Behörden; Umgebung) |
Öffnen |
, eine königliche Baugewerkenschule, eine höhere Schule für Mädchen, eine Gewerbeschule, 7 Bürgerschulen, 8 Bezirksschulen, eine Freischule, 2 Fortbildungsschulen für Knaben, eine für Mädchen, eine katholische Schule und eine israelitische Religionsschule
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0322,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Quantitäten von ihrem Wassergehalt und ganz besonders ist dies in erhöhtem Maße der Fall, wenn das Obst zu warm und zu trocken aufbewahrt wird. Joh. Z.
Kleine Rundschau.
Gewerbeschule der Stadt Zürich.
Kurse in Koch- und Haushaltungskunde.
Im Falle
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Fachsystembis Fachvereine |
Öffnen |
und Wertmeifterfachfchulen eingeteilt und die '
Vereinigung solcher Lehranstalten als Gewerbeschule
bezeichnet (f. Staat^gewerbeschulen). !
Wenn nlan von einigen ältern Fachschulgrün-
dungen, die sich nicht erhalten haben
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0886,
Rio de Janeiro |
Öffnen |
die beiden Rechtsfakultäten, ein
Nationalgymnasium, eine Kriegs- und eine Marine-
schule, ein Lehrerseminar, eine Gewerbeschule, das
Institut für Musik, das Lyceum für Kunstgewerbe
gewidmet. Wichtige W oh lth äti g keits anst alten
sind das Waisenhaus
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Gewerbeakademiebis Gewerbefreiheit |
Öffnen |
, kommen ferner in Betracht: Gewerbekammern, Gewerbemuseen, Gewerbeschulen, Gewerbevereine, Gewerbesteuer (s. die betreffenden Artikel). Über die Verteilung der Betriebe und der beschäftigten Arbeiter auf die einzelnen Gewerbszweige in Deutschland s
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0704,
Hamburg |
Öffnen |
Klosters St. Johannis, ein Lehrerseminar mit Präparandenanstalt und Seminarknabenschule, ein Lehrerinnenseminar mit Seminarmädchenschule, eine staatliche Allgemeine Gewerbeschule, verbunden mit Bauhandwerkerschule, eine Gewerbeschule für Mädchen, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0726,
Österr.-Ungarische Monarchie (Gerichtswesen. Unterrichtswesen. Kirchenwesen) |
Öffnen |
Zöglingen sowie 10 und 1 Blindeninstitut mit 771 und 93 Zöglingen.
Ferner gab es 111 und 44 land- und forstwirtschaftliche, 971 und 606 Handels- und Gewerbeschulen, 6 und 3 niedere Bergschulen, 3 nautische Schulen (Österreich), 7 Schulen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Madridbis Magdeburg |
Öffnen |
mit der Nationalbibliothck (reichlich 500000
Drucke, 100000 Handschriften), dem Archiv, natur-
Worischcn und archäol. Museum und einer Samm-
lung moderner Gemälde, ferner sechs prot. Kapellen,
eine Gewerbeschule u. a. Der Handel wird durch
eine Handelskammer
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Kloasmabis Klön |
Öffnen |
Universität Theologie studiert hatte, wurde er 1817 Direktor des Schullehrerseminars in Potsdam und 1824 Direktor der neubegründeten Friedrichswerderschen Gewerbeschule in Berlin, welche er bis 1855 leitete. Er starb 9. Jan. 1856. Außer zahlreichen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Technikumbis Technischer Ausdruck |
Öffnen |
Gewerbeschulen, Gewerbeschulen (s. d.), Industrieschulen (s. d.), die niedere durch die Baugewerkenschulen (s. d.) und Werkmeisterschulen (s. d.). Gruppen von T. M. verschiedener Stufen sind die Staatsgewerbeschulen (s. d.) Österreichs, die Technischen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Technische Reichsanstaltbis Technisches Unterrichtswesen |
Öffnen |
. als École des arts et métiers organisiert und 1806 nach Châlons-sur-Marne verlegt, wo sie noch besteht. Die gleichbenannte Lehranstalt zu Angers wurde bald danach, die zu Aix 1843 begründet. Zu diesen drei höhern Gewerbeschulen trat seit 1826 die private
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Barmer Bergbahnbis Barth |
Öffnen |
Realgymnasium zur Entlastung der Gewerbeschule
mit einer Realschule ausgestattet, und zwar in der
Weise, daß bis zur Quarta einschließlich ein gemein-
samer Unterbau (Parallelcöten ohne Latein) ge-
schaffen wurde (Frankfurter System) und die Teilung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0444,
Orléans (Stadt) |
Öffnen |
der Bank von Frankreich, Eskomptebank, zahlreiche Wohlthätigkeitsanstalten und Vereine; ferner an Bildungsinstituten: ein Lyceum, eine Lehrer- und Lehrerinnenbildungsanstalt, protestantische Schule, Gewerbeschule, ein Taubstummeninstitut, eine Zeichen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0211,
Volkswirtschaft: Gewerbe und Industrie, Finanzwissenschaft |
Öffnen |
Gewerbeausstellungen, s. Industrieausstellungen
Gewerbefreiheit, s. Gewerbegesetzgebung
Gewerbegerichte, s. Fabrik- u. Gewerbegerichte
Gewerbegesetzgebung
Gewerbeordnung, s. Gewerbegesetzgebung
Gewerbeschule, s. Gewerbegesetzgebung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0520,
Frankreich (Nationalcharakter) |
Öffnen |
Gewerbeschulen, 5 Kunst- und Gewerbeschulen, viele gewerbliche Fachschulen, 2 Uhrmacherschulen, eine Tabaksmanufakturschule, 3 höhere und zahlreiche mittlere Handelsschulen, 24 hydrographische Schulen; das agronomische Nationalinstitut in Paris
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0043,
Hamburg (Umgebung; Geschichte) |
Öffnen |
(das früher mit dem Johanneum verbundene akademische Gymnasium, eine Vorstufe für die Universität, ist aufgehoben); das Wilhelmsgymnasium; die Gewerbeschule und Schule für Bauhandwerker; die höhere Bürgerschule; zahlreiche Privat- und Volksschulen; die St
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Mülhäuser Konfessionbis Mülheim |
Öffnen |
Bildungs- und andern ähnlichen Anstalten befinden sich dort: ein Gymnasium, eine Gewerbeschule, ein Lehrerinnenseminar, ein Gemälde- und Kunstmuseum, eine Mustersammlung (Industriemuseum) von Produkten aller Länder, eine Schule für Spinnerei und Weberei
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Oberradbis Oberrechnungskammer |
Öffnen |
kann. Nachdem in Preußen aus den frühern Gewerbeschulen (s. d.) sich allmählich ebenfalls sechsklassige, lateinlose Realschulen erster Ordnung mit neunjährigem Lehrgang entwickelt hatten, wurde auch für diese bei dem Erlaß der Lehrpläne vom 31. März
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Polytechnikumbis Polytrichum |
Öffnen |
in die Hände arbeiteten. So entstanden die polytechnische Schule zu Karlsruhe, die technische Bildungsanstalt zu Dresden, die "höhern Gewerbeschulen" zu Darmstadt und Hannover, die polytechnischen Schulen zu Augsburg, München, Nürnberg, Stuttgart, bei
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0618,
Realschule |
Öffnen |
der eine dem andern nachspricht, siegreich bekämpft hat. Verwickelter noch wurde die Realschulfrage, als 1879 das technische Schulwesen an das Kultusministerium überging und gleichzeitig die frühern Gewerbeschulen nach dem Muster einer vom Direktor
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0703,
Schweden (Bewohner, Religion, Unterrichtswesen, Ackerbau) |
Öffnen |
, eine technische Hochschule (in Stockholm), die Chalmersche Gewerbeschule in Gotenburg sowie technische und Gewerbeschulen (in mehreren Städten). Bibliotheken finden sich bei den beiden Universitäten, in Stockholm und bei den höhern Schulen; jetzt gibt es auch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Stockeraubis Stockhausen |
Öffnen |
der Gewerbeschule in Chemnitz und 1847 Professor der Agrikulturchemie an der Akademie zu Tharandt, wo er 1. Juni 1886 starb. Früherhin besonders der gewerblichen Chemie, namentlich in Bezug auf Farbenfabrikation, beflissen, wandte er sich seitdem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Wodjanikbis Wöhler |
Öffnen |
Reise durch Skandinavien. 1825 ward er als Lehrer und 1827 als Professor an der neubegründeten Gewerbeschule zu Berlin angestellt; doch ging er schon 1831 nach Kassel, wo er mit der Organisation der neu zu errichtenden höhern Gewerbeschule betraut
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0302,
Fachschulen, gewerbliche (Entwickelung in Preußen 1883-90) |
Öffnen |
und Chemiker (1891: 42 und 20 Schüler); höhere Bürgerschule (Gewerbeschule) zu Barmen mit Fachklasse für Maschinenbauer (1890: 26 Schüler); höhere Bürgerschule (Realschule) zu Aachen mit Fachklasse für Maschinenbauer (1891: 9 Schüler); höhere Bürgerschule
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Bremer Beiträgebis Bremervörde |
Öffnen |
, eines Lotsenbureaus, Schiffsvermessungsamts und einer Agentur der Seewarte. Ferner hat B. ein städtisches Gymnasium und Realprogymnasium (Direktor Dr. Hildebrand, 18 Lehrer, 350 Schüler) mit 3 Elementarklassen, Knaben-, Mädchenschule, Gewerbeschule für Gesellen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Eberlein (Gustav)bis Ebernburg |
Öffnen |
., Agrikulwr-
chemiker und Meteorolog, geb. 2. Nov. 1829 zu
Rehlingen bei Pappenheim in Bayern, wurde 1853
Lehrer an der Landwirtschafts- und Gewerbeschule
zu Nördlingen, 1858 Lehrer und Rektor an der
Gewerbeschule zu Landau in der Nheinpfalz
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0144,
Englisches Schul- und Universitätswesen |
Öffnen |
erlassenes Gesetz legt endlich allen School Boards und School Attendance Committees die Verpflichtung auf, Bestimmungen über die allgemeine Schulpflicht zu erlassen und für ihre Ausführung zu sorgen, sodaß jetzt der Schulzwang allgemein ist.
Gewerbeschulen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Fachingenbis Fachschulen |
Öffnen |
sich F. verschiedener
^tufe unter gemeinsamer Leitung vereinigt. (Vgl.
Gewerbeschulen.)
Die oberste Stufe der F. bilden die Tc ch n i -
schen Hochschulen (s. d.) und die meisten der als
Akademien bezeichneten Lehranstalten (Bergakade-
mie
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Fleischleguminosebis Fleischmilchsäure |
Öffnen |
. Wilhelm, Schriftsteller auf dem Gebiete der Milchwirtschaft, geb. 31. Dez. 1837 in Erlangen, studierte in Würzburg, Erlangen und München Naturwissenschaften, arbeitete dann in Liebigs Laboratorium in München, wurde 1863 Lehrer an der Gewerbeschule
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0078,
Frankreich (Bildungs- und Unterrichtswesen) |
Öffnen |
des arts et manufactures [Schule für Civilingenieure], École des manufactures de l'état für die Beamten der staatlichen Tabak- und Pulverfabriken) jetzt 12 Gewerbeschulen, 5 Kunst- und Gewerbeschulen, z. B. die Nationalschulen der dekorativen Kunst zu
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Gewerbfleißbis Gewerkschaft |
Öffnen |
zum Grundstock der gewerb-
lichen Ausbildung geworden sind; ferner in Baden,
wo sie Gewerbeschulen heißen, und in Sacksen, z. B.
die G. F. des Handwertervereins zu Chemnitz (Ostern
1893: 69 Lehrer, 2000 Schüler in 134blassen). Üb^r
die Stellung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Karlsruhe (Flecken)bis Karlsruher Rheinbahn |
Öffnen |
174
Karlsruhe (Flecken) - Karlsruher Rheinbahn
im Deutschen Reiche gegründet, ging hervor aus
der Bauschule des Oberbaudirektors Weinbrenner,
einer privaten Gewerbeschule in Freiburg i. Br. und
der 180? gegründeten Ingenieurschule des
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Kloasmabis Klönthal |
Öffnen |
die dortige Gewerbeschule und studierte
1832-36 daselbst Naturwissenschaften und Mathe-
matik. Dann bereiste er bis 1839 mit dem Bota-
niker Link das südl. Frankreich, Krain, Istrien,
Griechenland und Italien. 1840 wurde er als Lehrer
der Geographie
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Kondratowiczbis Konferenz |
Öffnen |
.
in Berlin an die Gewerbeschule und Kunstarbeits-
schule des Lette-Vereins, in Dresden an die Fach'
schule des Frauenerwerbsvereins, in Leipzig an die
Höhere Fach- und weibliche Gewerbeschule, verbun-
den mit Handarbeitslehrerinnenseminar, in Zürich
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0807,
Kunstgewerbeschulen |
Öffnen |
-Museums aufnahm, war die Kunst-
gewerbeschule am Österreichischen Museum in Wien
(1867).
In Berlin bestehen zwei K., die eine als Unter-
richtsanstalt des 1867 eröffneten Kunstgewerbe-
museums, die andere als Abteilung der von Friedrich
Wilhelm
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0693,
Schweden (Zeitungswesen) |
Öffnen |
haben Stockholm und Göteborg freie (Privat-)Hochschulen. Außer den landwirtschaftlichen Anstalten und den Militärschulen sind noch als Specialschulen zu nennen: die Technische Hochschule, die Gewerbeschule, das Forstinstitut in Stockholm
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Technische Truppenbis Technologie |
Öffnen |
Bildungsaufgabe herantraten, vor allen Württemberg (s. Gewerbliche Fortbildungsschulen), dann Baden (s. Gewerbeschulen), Hessen (s. Handwerkerschulen), Sachsen (s. Fachschulen und Gewerbeschulen). Erst seit etwa 1875 hat die preuß. Regierung unter dem
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Wackernagel (Wilh.)bis Wadai |
Öffnen |
436
Wackernagel (Wilh.) – Wadai
Halle, wurde 1823 an einer Erziehungsanstalt seines Lehrers K. von Raumer angestellt, 1829 Lehrer an der Gewerbeschule zu Berlin, 1830 an
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Wohlau (Kreis und Stadt)bis Wohlfahrtsausschuß |
Öffnen |
, Chemiker, geb. 31. Juli 1800 zu Eschersheim bei Frankfurt a. M., studierte in Marburg und Heidelberg Medizin und Chemie, arbeitete dann in Stockholm unter Berzelius, wurde 1825 Lehrer der Chemie und Mineralogie an der Gewerbeschule in Berlin, zog 1831
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0592,
Budapest (Vereine, Theater etc.; Behörden) |
Öffnen |
, Bibliothek von 210,000 Bänden nebst vielen Manuskripten (hauptsächlich Hungarica), Buchdruckerei (in Ösen) etc. Zu den Hochschulen gehört außerdem das Josephs-Polytechnikum, welches sich aus der 1846 eröffneten Gewerbeschule in Ofen entwickelte, 1856
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0820,
Deutschland (höhere Lehranstalten und Fachschulen; Ackerbau) |
Öffnen |
Tierarzneischulen (Berlin, Hannover, München, Dresden, Stuttgart), pharmazeutische Lehranstalten, Hebammenschulen, Turnlehrerbildungsanstalten, Industrie- und Gewerbeschulen, einige Web- und höhere Webschulen (Elberfeld, Mülheim a. Rh., Krefeld
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
Dresden (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten; Behörden) |
Öffnen |
katholische Volksschulen (1 Bürger- und 3 Bezirksschulen), die Handelslehranstalt der Kaufmannschaft, die Gewerbeschule, die Ehrlichsche Gestiftsschule, die israelitische Religionsschule, 2 Schullehrerseminare (das Friedrichstädter seit 1785
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Hoher Göllbis Hoherpriester |
Öffnen |
). - III a. Öffentliche Anstalten: 1) Höhere Bürgerschulen (die sechs untern Jahresklassen der Oberrealschule umfassend); 2) andre ähnliche Anstalten. - Unter IV. fallen gegenwärtig nur noch zwei Gewerbeschulen von besonderer Einrichtung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0544,
Karlsruhe |
Öffnen |
und Kunststätten besitzt K. eine technische Hochschule, eine Kunstschule, ein Gymnasium, ein Realgymnasium, eine Real-, eine Kunstgewerbe-, eine Baugewerk-, eine Handels- und eine Gewerbeschule, 2 Lehrer- und ein Lehrerinnenseminar, eine Turnlehrerbildungsanstalt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Königsblaubis Königsgrün |
Öffnen |
kath. Kirchen, (1881) 4190 Einw. (Slawen und Ungarn), ehemals ergiebigem Bergbau auf Gold, Silber und Kupfer, einer Mühlstein- und Glasfabrik und einer Gewerbeschule.
Königsblau, jede hochblaue Farbe, besonders ein in Rot fallendes Blau, auch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Limabis Limburg |
Öffnen |
(1551 errichtet, jetzt im ehemaligen Jesuitenkollegium), eine Nationalbibliothek (50,000 Bände, auch Museum), eine Hebammenschule, eine Militärschule, eine Gewerbeschule, ein erzbischöfliches Seminar, ein Lehrerseminar und einen botanischen Garten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0946,
Lübeck (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
für Unterricht und Bildung bestehen in L.: das seit alters berühmte Katharineum (im ehemaligen Katharinenkloster, Gymnasium, verbunden mit Realgymnasium), ein Privatprogymnasium, 2 höhere Bürgerschulen (eine davon Privatanstalt), eine Gewerbeschule
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0488,
Österreich, Kaisertum (Unterrichtsanstalten, gelehrte Gesellschaften) |
Öffnen |
Lehranstalten), ferner 354 Zeichenschule, allgemeine und fachliche Fortbildungsschulen und 104 Fachschulen für einzelne gewerbliche Zweige, dann 3 nautische Schulen (Frequenz der Handelsschule 8390, der Gewerbeschulen 45,773, der nautischen Schulen 79
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Gergoviabis Giovanni da Ravenna |
Öffnen |
, Gewerbeschulen
Gewerfe, Gewehr
Gewette, rrsclum, Wc:te.^.5.3,2
Gewinngut, Bauerngut 469,1
Gewissensgerichte, Billigkeit 95^,2
Gewölbschenkel, Gewölbe 311,2
Gewöldsteine, Mauersteine 352,2
Geyenhofen, Bluoenz
Gey Koup, Vaal
Geysbeek, Wilsen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0563,
Kunstunterricht u. Kunstpflege (Deutschland) |
Öffnen |
wird durch die Kunstakademien in Dresden und Leipzig, das Polytechnikum und die Kunstgewerbeschule in Dresden, die Kunstgewerbeschule in Leipzig, die Gewerbeschule in Chemnitz, die kunstgewerbliche Fachzeichenschule in Plauen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Sperrgeldergesetzbis Spiegeltäuschungen |
Öffnen |
, Gino Capponi) in Beziehung, bereiste auch mehrfach die ganze Halbinsel und Sizilien. 1853-70 wirkte er als Lehrer am Realgymnasium seiner Vaterstadt, 1870-88 als Professor an der höhern Gewerbeschule zu Kassel, wo er gegenwärtig privatisiert. Außer
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0808,
Berlin (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
Gewerbeschule (Oberrealschule), die Luisenstädtische Oberrealschule, 11 städtische Realschulen und eine Handelsschule, die mit einer Vorschule für höhere Lehranstalten verbunden ist.
Andere Schulen und Anstalten. Ein Lehrerseminar, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0472,
Braunschweig (Stadt) |
Öffnen |
, herzogl. Lehrerseminar, Lehrerinnenseminar, Taubstummenanstalt, 2 städtische und eine Privat-Mädchenschule, 14 Bürgerschulen, eine Hilfsschule für schwachbefähigte Kinder, Fortbildungs- und Gewerbeschule, kath. Schule, israelit. Religionsschule
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Bremgartenbis Bremsen (mechanisch) |
Öffnen |
498
Bremgarten - Bremsen (mechanisch)
zweiter Klasse, Telegraph, Amtsgericht (Landgericht Stade), Zollamt, Steueramt erster Klasse, Superintendentur, Oberförsterei, Gewerbeschule, Ackerbauschule; Brauerei, Branntweinbrennerei, Schiffswerft
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Büchelbis Buchenspinner |
Öffnen |
(1890) 2208 E., darunter 73 Evangelische und 84 Israeliten, Post, Telegraph, Bezirksamt, Amtsgericht (Landgericht Mosbach), Obereinnehmerei, Forstei, 2 Kirchen, ein Spital, eine höhere Bürger- und Gewerbeschule sowie Ackerbau.
Büchen, Dorf im Kreis
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0692,
Budapest |
Öffnen |
(Gymnasial- und Realschullehrer) mit gymnasialer Übungsschule, das Franz-Josephs-Internat, 1 Veterinärakademie, private Handels- und Gewerbeschulen, eine Landes-Musterzeichenschule, gewerbliche Mittelschule, Fachschulen für Eisenbahnbeamte und Post
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0815,
Darmstadt |
Öffnen |
- und 25. Kavalleriebrigade. In D. haben Preußen und Großbritannien Gesandtschaften.
Schul- und Bildungswesen. Die Technische Hochschule ist aus der frühern Gewerbeschule hervorgegangen; sie zählte (Wintersemester 1892/93) 24 Professoren, 28 andere
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Elektrotechnikerbis Elektrotherapie |
Öffnen |
", Lpz. 1892: Krämer, Wie wird man Elektrotechniker?) u. a. Von höhern Gewerbeschulen, die sowohl in ihren Ansprüchen an die Vorbildung (höhere Bürgerschule) als auch in dem Ziel ihrer Ausbildung erheblich weiter gehen, und damit natürlich ihren
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Embryonischbis Emden |
Öffnen |
. Wilhelmsgymnasium, früher latein. Schule, 1540 durch die Gräfin Anna erweitert, seit 1836 vollständiges Gymnasium, Real-(Kaiser Friedrichs-) Schule, höhere Mädchenschule mit Lehrerinnenseminar, königl. Navigationsschule, Handels- und Gewerbeschule, weibl
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0916,
Havre de Grace |
Öffnen |
, eine hydrogr. Schule mit Sternwarte, Handels- und Gewerbeschule, städtische Bibliothek (fast 30 000 Bände), ein Museum für Kunst, Altertümer und Naturgeschichte sowie mehrere wissenschaftliche Vereine, ein prot. Konsistorium und eine Synagoge, sowie 4 km
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0062,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
, das königl. Gymnasium, das Realgymnasium, die königl. Kunstakademie und Kunstgewerbeschule, königl. Baugewerkenschule, städtische Gewerbeschule, 3 städtische und 3 private Realschulen, je 1 höhere Schule für Mädchen, 4 höhere Bürgerschulen, 13
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Maschinengolddruckbis Maschinistenschulen |
Öffnen |
und zur Vorbereitung
derselben für die durch Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 30. Juni 1879 eingeführten Prüfungen. Nachdem Hamburg
bereits im Winter 1879/80 mit der Gründung einer solchen Schule vorging, die der dortigen Gewerbeschule
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Staatseinnahmenbis Staatsgrundgesetz |
Öffnen |
der Verwaltung ein Ganzes bilden; sie gehören teils zur Form der höhern Gewerbeschulen (s. d.), teils zur Form der Werkmeisterschulen (s. d.) und bilden teils für die Baugewerbe, teils für mechan., teils für chem. Technik vor. Welche dieser Fachrichtungen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0374,
Stockholm |
Öffnen |
. Die Volksschulen sind gut ausgestattet und zählten (1895) 614 Lehrer und Lehrerinnen und 24 084 Schüler. Von Fachschulen sind zu nennen: die Technische Hochschule (332 Hörer, 33 Docenten), eine größere technische Schule (Gewerbeschule), die Kriegsschule
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0468,
Stuttgart |
Öffnen |
, des Landjägerkorps, der evang. Feldpropstei und eines Bezirkskommandos.
Unterrichts- und Bildungswesen. Die königl. Technische Hochschule ist 1829 als Gewerbeschule im Anschluß an die 1818 durch Abtrennung einer Anzahl Klassen vom Gymnasium
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0372b,
Register zur Karte 'Stockholm'. I. |
Öffnen |
.
Gewerbeschule. C3.
Glasbruksgatan, lilla. D6.
----, stora. D. E6.
Göthgatan. D6. 7.
Grefmagnigatan. E3.
Grefthuregatan. D1. 2. 3.
Grefvegatan. E2. 3.
Grefvegränden. D3. 4.
Greisenasyl. A. B6.
Guldgränden. D5. 6.
Gustav I. C4. 5. (2
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0305,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
holen sich die Londonerinnen in "The Slade School of fine Arts, Gowerstreet", eine Anstalt ähnlich den Gewerbeschulen in der Schweiz, oder an der kunstgewerbl. Abteilung der "Crystal Palace Company's School", wo Klassen für Modellieren, Portraitieren
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0718b,
Register zur Karte 'Wiesbaden'. I. |
Öffnen |
.
Gewerbeschule. B5.
Goldene Krone. D4.
Goldgasse. D4.
Goethestr. C. D7.
Grabenstr. D4. 5.
Grub. C1.
Grünweg. E4. 5.
Gustav-Adolf-Str. B. C4.
- -Freytag-Str. E. F5.
Gymnasium. C. D5. 6.
Hafnergasse. D4.
Hainer. F5.
Hainerweg. E5.
Handelskammer. B6
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Unteroffiziervorschulenbis Untersalpetrige Säure |
Öffnen |
, Sonntagsschulen; auch der Artikel Deutsche Schulen im Auslande; über Fachbildung die Artikel: Technisches Unterrichtswesen, Fachschulen, Technische Hochschule, Polytechnische Schule (zu Paris), Gewerbeschulen, Industrieschulen, Staatsgewerbeschulen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Schwererdebis Schwerin (in Mecklenburg) |
Öffnen |
und Werke der Kleinkunst. Ferner hat die Stadt ein Gymnasium Fridericianum, Realgymnasium, Bürgerknaben- und ‑Mädchenschule, Gewerbeschule, großherzogl. Bibliothek, je einen Verein für Künstler und Kunstfreunde, für Architekten und Ingenieure
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Aargletscherbis Aarhus |
Öffnen |
Lehrerseminar (zu Wettingen) und eine Kantonsschule (zu Aarau), bestehend aus Gymnasium und Gewerbeschule.
Die Staatsrechnung für 1882 ergibt an Einnahmen 2,293,287 Frank, an Ausgaben 2,351,093 Fr., also Defizit 57,806 Fr
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0215,
Ägypten (Finanzen, Heer; Schulen, Industrie, Handel) |
Öffnen |
Schule, eine Rechtsschule, eine philologische und arithmetische Schule, eine Kunst- und Gewerbeschule, Medizinalschule, Marineschule und eine Schule für Ägyptologen, welche sich auf das ägyptische Museum zu Bulak stützt. Doch kränkeln alle diese
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Ait.bis Aix |
Öffnen |
, 1882 mit 26 Lehrern und 391 Studierenden), ein Lyceum, eine Kunst- und Gewerbeschule, eine Bibliothek von 100,000 Bänden und 1200 Manuskripten sowie ein Museum von Antiken. A., das alte Aquae Sextiae, ward 123 v. Chr. von dem Prokonsul Gnäus Sextius
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Amsterdambis Amt |
Öffnen |
Akademie der Wissenschaften, die Reichsakademie für bildende Künste, die Universität (1881: 52 Lehrer und 343 Studierende), das Gymnasium, mehrere Real- oder Bürgerschulen, auch für Mädchen, die Handelsschule, die Gewerbeschule für Mädchen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Angenehmbis Angers |
Öffnen |
beschäftigen 3000 Arbeiter. Der Handel ist ansehnlich, besonders mit Getreide, Mehl, Gemüsen, Wein, Baumwollwaren, Schiefer. A. hat ein Lyceum, ein theologisches und ein Lehrerseminar, eine medizinische Schule, eine Kunst- und Gewerbeschule, ein
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Annabergitbis Annalen |
Öffnen |
604
Annabergit - Annalen.
Hohen Pöhlbergs und an der Linie Chemnitz-A.-Weipert der Sächsischen Staatsbahn, hat 3 ev. Kirchen (darunter die 1499-1518 erbaute St. Annenkirche) und 1 katholische, 1 Realschule erster Ordnung, 1 Gewerbeschule, 1
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Arnshaugkbis Arnstadt |
Öffnen |
ein Gymnasium, eine Real- und eine Gewerbeschule und eine Krankenheilanstalt. In der Umgebung sind der schöne Schloßgarten, der Fürstenberg, die Eremitage, die Altenburg und die geringen Reste der Käfernburg (über Oberndorf) bemerkenswert. -
A
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0229,
Baden (Unterrichtswesen etc., Landwirtschaft) |
Öffnen |
), eine Kunstschule für bildende Künste daselbst (seit 1860), Musikschule, Kunstgewerbeschulen in Karlsruhe und Pforzheim, 1 Baugewerkschule in Karlsruhe, ferner 42 Gewerbeschulen, 2 Taubstummeninstitute (in Meersburg und in Gerlachsheim
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0245,
Baden (Städte: B.-Baden) |
Öffnen |
, hat 7 Kirchen (3 kath., 1 evang., 2 russische und 1 anglikanische), 1 Gymnasium (mit Realgymnasium verbunden), 1 höhere Töchterschule, 1 Gewerbeschule, 1 Kranken-, 1 Armenhaus, 1 Gasanstalt und (1888) 11,923 Einw. (2507 Evangelische). B. ist zwar
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0537,
Bayern (Naturprodukte, Landwirtschaft) |
Öffnen |
der Zentralschulbücherverlag daselbst von Wichtigkeit ist, ein Institut mit dem Privilegium (seit 1785), die Normalunterrichtsbücher der Volksschulen zu liefern, das 1838 auch auf alte Klassiker, Lehrbücher für Gewerbeschulen und Gymnasien etc. ausgedehnt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Behennußbis Behr |
Öffnen |
neuerrichteten Gewerbeschule ernannt, zog sich aber schon 1835 in den Ruhestand zurück und starb 7. Febr. 1847 in Aschaffenburg. Er schrieb: "Der Spessart" (Leipz. 1823-27, 3 Bde.); "Lehrbuch der Gebirgs- und Bodenkunde etc." (Gotha 1825-26, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0137,
Böhmen (Landwirtschaft, Industrie) |
Öffnen |
137
Böhmen (Landwirtschaft, Industrie).
ten, 2 Mittelschulen für Landwirtschaft (Böhmisch-Leipa, Tabor) und eine für Forstwirtschaft (Weißwasser), 18 niedere landwirtschaftliche Schulen, 14 Handels- und 88 Gewerbeschulen, 2 Bergschulen, 1
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Bomhartbis Bon |
Öffnen |
Religionsunterrichts, der ihm nach der Theorie von B. allenthalben gebührte, nur in denjenigen Gymnasien und Gewerbeschulen, die der Staat teilweise oder ganz unterhält, sonst aber keine weitere Einmischung gestattet ward. B. starb 7. April 1852
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0212,
Bordeaux |
Öffnen |
Studierenden), ein Lyceum, Normalschulen für Lehrer und Lehrerinnen, zwei theologische Seminare, eine medizinisch-chirurgische Vorschule, eine Bau- und eine Malerschule, eine Schiffahrtsschule (seit 1631), Matrosen-, Handels- und Gewerbeschulen, ein
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0327,
Brandt |
Öffnen |
) Karl, berühmter Theatermaschinist, geb. 15. Juni 1828 zu Darmstadt, besuchte die Gewerbeschule und das polytechnische Institut daselbst, um dann in Darmstadt und München seine speziellen Studien zu machen, ward 1847 Maschinenmeister
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0337,
Brasilien (geistige Kultur, brasilische Litteratur) |
Öffnen |
Fakultäten von Rio de Janeiro und Bahia (ca. 800 Studierende), die polytechnische Schule zu Rio de Janeiro, die Bergbauschule zu Ouro Preto, die Handelslehranstalt zu Rio de Janeiro, Schullehrerseminare, eine Gewerbeschule, eine Marineschule
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0403a,
Breslau |
Öffnen |
-Begräbnis-Platz E 2
Garten-Straße C D 4
Garve-Straße E 2
Gasanstalt E 2, B 4
Gefängnis C 3
Gewerbeschule, Königl. D 1
Gouvernement-Gebäude C 3
Graben, Der D 2
Groschen-Gasse, Große D 3
Groschen-Gasse, Kleine C D 3
Gymnasial-Kirche C D 2
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Bruchsalbis Bruchsteine |
Öffnen |
Gartenanlagen und Schloßkapelle), ein Amtsgericht, ein Gymnasium, ein internationales Lehrinstitut, eine Gewerbeschule, ein Hospital der Barmherzigen Brüder, ein Bürger- und ein Militärhospital, eine Weiberstrafanstalt, ein großes Zellengefängnis
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Buchholzbis Büchner |
Öffnen |
. Wetten.
Buchmaler, s. Miniatur.
Büchmann, Georg, Herausgeber der "Geflügelten Worte", geb. 4. Jan. 1822 zu Berlin, studierte daselbst seit 1841 Philologie, wurde Lehrer an der Realschule zu Brandenburg, später an der Friedrichswerderschen Gewerbeschule
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0590,
Budapest (Industrie und Handel, Verkehrsmittel) |
Öffnen |
Gewerbeschulen ins Leben ruft, Modellsammlungen anlegt, ein Gewerbemuseum und eine Fachbibliothek gründete und Vorträge, Gewerbeausstellungen und Prämiierungen veranstaltet. In B. bestehen 30 Aktiengesellschaften für Fabrik- und industrielle Zwecke
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Büdingenbis Budweis |
Öffnen |
, ein Residenzschloß des Grafen von Isenburg-B., ein Gymnasium, Ackerbau- und Gewerbeschule, Wollspinnerei, eine Braunkohlengrube, Sandsteinbrüche und (1880) 2684 meist evang. Einwohner. B. kommt urkundlich schon im 12. Jahrh. vor und erhielt 1353
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Buen Retirobis Buffalo |
Öffnen |
in Paris, trat als technischer Chemiker in die Kestnersche Fabrik zu Thann im Elsaß, kehrte aber schon nach einem Jahr zu Liebig zurück und ward bald darauf Lehrer der Physik und mechanischen Technologie an der höhern Gewerbeschule in Kassel, 1838
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Bukephalabis Bukovics |
Öffnen |
erzbischöfliches Seminar, eine höhere Militärschule, eine Normalschule für Elementarlehrer, eine landwirtschaftliche Lehranstalt, eine Schule für Brücken- und Straßenbau, eine Handels-, eine Kunst- und Gewerbeschule, ein Musikkonservatorium
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Cebesbis Cedieren |
Öffnen |
. Unter den öffentlichen Gebäuden verdienen Beachtung: die Kathedrale, das Regierungsgebäude, das Misericordiaspital, ein Krankenhaus, ein Waisenhaus, ein Lyceum und eine Gewerbeschule. Der Hafen ist nur eine durch ein Riff geschützte Reede
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Chappebis Chapu |
Öffnen |
Klassen und beutete die Fortschritte Englands im Maschinenwesen aus. Ihm verdankt Frankreich auch die erste Kunst- und Gewerbeschule, die in Compiègne errichtet, später nach Châlons verlegt wurde. Die großen Sammlungen des Konservatoriums für Künste
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1017,
Chile (Bevölkerung, Unterrichtswesen, Erwerbszweige) |
Öffnen |
Anstalten steht die wohlausgestattete Universität von Santiago, 1883 mit 912 Studenten. An Fachschulen gibt es eine landwirtschaftliche Schule (mit Musterwirtschaft), eine Kunstschule, eine Gewerbeschule, mehrere Bergbauschulen, ein Konservatorium
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Cusirbis Custozza |
Öffnen |
, Kommunalcollège, höherer Gewerbeschule und zwei Mineralquellen, analog denen des benachbarten Vichy, mit dem es durch eine schöne Promenade, Parke und Villen zu verwachsen beginnt, wie dieses von Badegästen viel besucht, mit (1876) 5087 Einw.
Custine (spr
|