Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gezelt
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Gewißbis Gezelt |
Öffnen |
Besserung, sondern zur Eitelkeit, 1 Tim. 6, 20. (S. Kunst.)
Gezelt
8. 1. Dergleichen I) bewegliche Wohnungen werden im Kriege gebraucht, Ier. 37, 10. Es 'haben solche gehabt:
Isaac, 1 Mos. 26, 17. Venhadad, i Kön. 20, 12. 16. Holofernes, Jud. 10
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Gezeugbis Gilboa |
Öffnen |
Gezeug - GNboa.
495
tes Schutz, worunter der Mensch wie in einem Gezelt sich vor allem Nngewitter der Widerwärtigkeiten verbirgt.
Sein Gezelt um ihn her war finster und schwarze dicke Wolken,
2 Sam. 23, 12. Er verbirget mich heimlich in seinem
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0482,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
,
Wo die Engelein wohnen zumeist,
Wenn sie vom Himmel zur Erde kommen,
So will ich dir's sagen, das sind die Blumen.
Jegliche Blum' ist ein Gezelt,
Das sich ein Engelein hat bestellt,
Wo's von seiner Wandrung hält Ruh,
Bis 's wieder fleugt dem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0086,
von A-cheval-Stellungbis Achilleus |
Öffnen |
Rache an, auf deren Bitte Zeus den Troern Sieg gewährte, bis ihr Sohn Genugthuung fand. A. nahm nun, weder am Rat noch selbst
am Kampf teil, sondern blieb in den Gezelten, mit Gesang und Saitenspiel den Groll
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Chunar(gurh)bis Church |
Öffnen |
der ehemaligen Chane der
Ehünsu, s. Chons. Mwaren.
Chuppah (hebr.), ursprünglich: Umhüllung,
zumal Brautgezelt; bei den neuern Juden das auf
vier Stangen ruhende Gezelt, unter dem die Trauung
vollzogen wird.
Chuquisaca
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Aufsammelnbis Aufsperren |
Öffnen |
ihre Hütten aufschlugen, a) ihren Sitz an einem Ort nahmen, und von Kriegern b).
Gezelt aufschlagen, Weish. 11, 2. von Isaac, 1 Mos. 26, 17.
Hütten, von David, 2 Sam. 6, 17. Jacob, 1 Mos. 31, 25. Moses, 2 Mos. 33, 7.
Wohnung die Leviten, 4 Mos. 1
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Betrübnißbis Betrügen |
Öffnen |
Geschöpfe in eine Traurigkeit versetzt wird. Vgl. Baum §. 2. z. B. von
Ekron, Zach. 9, 5.
Die Gezelte der Midianiter betrübt (bewegt), Habac. 3, 7.
Land, Jer. 4, 23. 1 Macc. 1, 29.
Zion, Klagel. 1, 4.
Betrug
§. 1. Ist die bösliche Handlungsweise
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Einödebis Einsam |
Öffnen |
.) (der die Einsame in da« Hans setzt,
0. i. liier und da auch von den Juden noch einige i» die chrift-
liche birche aufnimmt.) Und ist kein Einsamer in seinen Gezelten, Esa. 14, 31. (ihre
eagerftätte find voller Leute.)
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Heiligebis Heiligen |
Öffnen |
nach Gelübden suchen, um sich von der Schuld ?u reinigen. Eine befangene Sünde kann nicht durch willkürliche Gelübde getilgt werden.
z. 3. II) Das heilige Gezelt, oder die Hütte des Stiftes, ein tragbarer, mit Decken verhangener Tempel, wo mehrere
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1123,
von Zelotesbis Zerreißen |
Öffnen |
, also eiferten, daß sie solche Uebel-thäter ohne Erkenntniß und Gewalt der Obrigkeit, sogleich auf der Stelle niedermachten.
Zelt
2 Sam. 11,11. S. Gezelt, Hütte. Bähr, Symbolik des Mos. Cultus I. 225.
Zemah
Ein Gewächs. Der Messias, Zach. 3, 8. c
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Aufkommenbis Aufwachen |
Öffnen |
.
Aufrührer. (Fehlt S. 94.) Aufrührer mein Erbkönigreich genommen, Aufrührer strafen, 1 Macc. 15, 3. 4.
Aufrührisch. Aufrührische und böse Stadt, Esra 4, 12. 15.
Aufschlagen, Hütten, Richt. 4, 11. 2 Chron. 1, 4. Gezelt, Jer. 6, 3; 10, 20. Dan
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0128,
Adam de la Hal(l)e |
Öffnen |
herabgestürzt. Des reuigen A. erbarmte sich Gott und ließ ihn in einem Gezelte an der Stelle, wo dann der Tempel zu Mekka errichtet ward, durch den Erzengel Gabriel die göttlichen Gebote lehren, die A. treu befolgte, worauf er auf dem Berge Arafat nach
|