Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gilchrist
hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0109,
Eisen |
Öffnen |
etwa 1¾-2 Stunden, so daß im Tage 12-14 Chargen, jede von 5000-8000 kg, bewältigt werden können. Ein bedeutender Fortschritt im Bessemern ist in den letzten Jahren durch das von Thomas und Gilchrist angegebene Entphosphorungsverfahren gemacht
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Thomas a Kempisbis Thomas von Celano |
Öffnen |
er einem überaus vorteilhaften Engagement als Direktor des neuerrichteten Konservatoriums in Cincinnati, kehrte jedoch schon nach zwei Jahren nach New York und zu seiner frühern Dirigentenwirksamkeit zurück.
4) Sydney Gilchrist, Techniker, geb. 1850
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0235,
Eisen (chemische Vorgänge bei der Gewinnung, technische Verwendung) |
Öffnen |
geringerm Phosphorgehalt steigt der Eisengehalt der Schlacke.
Das basische Verfahren von Thomas u. Gilchrist verdrängt den alten Bessemerprozeß in der sauern Birne mehr und mehr. In den letzten Jahren vollzog sich derselbe Vorgang auch auf dem Gebiet
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Thomas (von Bradwardine)bis Thomasius (Christian) |
Öffnen |
), Sydney Gilchrist, der Erfinder des nach ihm benannten Eisenentphosphorungsverfahrens (s. Eisenerzeugung), geb. im April 1850 in oder bei London, versuchte seit 1870 die Entphosphorung des Roheisens im Konverter und verband sich 1876 mit seinem Vetter
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0269,
Erfindungen und Entdeckungen |
Öffnen |
Hartglas A. de la Bastie.
1877 Verdichtung des Sauerstoffs, Stickstoffs u. and. Gase zu Flüssigkeiten Cailletet und R. Pictet.
1877 Phonograph Edison.
1878 Mikrophon Hughes und Lüdtge.
1879 Entphosphorung d. Eisens im Konverter Thomas und Gilchrist
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Blainvillebis Blakulla |
Öffnen |
Gedichte erschienen in neuer Ausgabe 1868 und, herausgegeben von Rossetti, 1874. Vgl. Cunningham, Lives of British painters (1830); Gilchrist, Life of William B. (neue Ausg. 1880, 2 Bde.).
3) Joaquin, span. General, geboren in Irland, trat
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0421,
Eisen (Bessemer-Prozeß) |
Öffnen |
phosphorfreier Erze angewiesen war, so ergibt sich daraus, von welch hoher Bedeutung es ist, daß der Bessemer-Prozeß im J. 1879 von Thomas und Gilchrist so weit ausgebildet wurde, daß er nahezu allgemein anwendbar wurde und namentlich auch bei Verarbeitung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0426,
Eisen (Geschichtliches und Statistik) |
Öffnen |
Ausbildung des Bessemer-Prozesses durch Thomas und Gilchrist (1879), wodurch dieser Prozeß auch für phosphorhaltiges Roheisen anwendbar wurde. - Agricola ist der erste, der mit der Gründung der Metallurgie auch dem Eisenhüttenwesen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Ettrickbis Etymologie |
Öffnen |
in York. Er war Mitglied der königlichen Akademie zu London und Gründer der Gesellschaft zur Beförderung der schönen Künste zu York. Vgl. Gilchrist, Life and letters of W. E. (Lond. 1855).
Etüde (franz., "Studie"), in der Musik allgemeine
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Magnatenbis Magnesia |
Öffnen |
-Gilchrist) des Eisens, für Kalk-, Zement- und Strontianitbrennöfen führte zur Herstellung von Magnesiaziegeln aus Magnesit, die aber wegen ihres Kieselsäuregehalts nicht zu allen Zwecken brauchbar sind, und infolgedessen zur Abscheidung von M
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0670,
Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Ethnologie etc.) |
Öffnen |
Hamlet-Litteratur lieferten Gilchrist (»The true story of Hamlet and Ophelia«, 1889) und Cook (»The human mystery in Hamlet«, 1888).
Professor Frederic Hedge hat einige seiner geistreichen Vorträge über deutsche Litteratur (»Hours with German
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Blairgowriebis Blanc (Auguste Alexandre Charles) |
Öffnen |
Rossetti (Lond. 1874) heraus. – Vgl. Swinburne, W. Blake. A critical essay (Lond. 1867); Gilchrist, Life of B. (2 Bde., ebd. 1880).
Blåkulla (spr. blo-, d. i. «der blaue Hügel», wahrscheinlich Übertragung von dem deutschen «Blocksberg» ins Schwedische
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Bright (John)bis Brightsche Krankheit |
Öffnen |
. 1879), «Public letters» (ebd. 1885). - Vgl. M’Gilchrist, The Life of John B. (Lond. 1868); Smith, Life and Speeches of the Right Hon. John B. (2 Bde., ebd. 1881).
Bright, Richard, s. Brightsche Krankheit.
Brighton (spr. breit’n), ursprünglich
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Etüdenbis Etzel (Gottlieb Christian Eberh. von) |
Öffnen |
399
Etüden - Etzel (Gottlieb Christian Eberh. von)
als der "Tizian" Englands 13. Nov. 1819 in York.
- Vgl. Gilchrist, Like :mä I6tt6l8 ol ^VMiam ^.
(2 Bde., Lond. 1855).
Etüden (frz. 6wäe8, spr. etühd, d. i. Studien),
in der neuern Musik
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0284,
London (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
Academy of Music, das Trinity-College, das Royal College of Music und 5 andere große Musikschulen, das Lehrerseminar in Bloomsbury-Square, Gilchrist Educational-Trust in Westminster, die vier von der City and Guilds Central-Institution unterhaltenen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Roßbrunnbis Rossetti |
Öffnen |
. Thätigkeit erschien "Tari^
Italian pO6t8, li'oin Oiuiio D'^iciriua to Dante"
(1861; 2. Aufl u. d. T. "Danw anä Ki8 eircle",
1874) und später "'IrNnglation ok Dante's Vita.
Xnova" (1866). Außerdem hatte er Anteil an A.
Gilchrists "I^ls ol ^Viliiani
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Thomasius (Gottfried)bis Thommen |
Öffnen |
der Flußeisenfabrikation nach dem von den Engländern Thomas und Gilchrist 1879 verbesserten Bessemerverfahren (s. Eisenerzeugung); es dient, seit G. Hoyermann in Hannover auf seine düngende Wirkung aufmerksam gemacht hat, in der Landwirtschaft als wichtiges
|