Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Girre
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Girrebis Giseke |
Öffnen |
22 Girre – Giseke
conto einziehen zu lassen. Der weiße Check, mittels dessen die baren Abhebungen erfolgen, hat nicht mehr, wie früher, die Form einer
Quittung, sondern ist nunmehr ein Anweisungscheck auf Namen mit dem Zusatze «oder Überbringer
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Goslarer Chargierten-Konventbis Gossau |
Öffnen |
) Das persische G., eigentlich Zer, Ser, auch Arschin genannt, in den verschiedenen Orten abweichend, doch hauptsächlich in drei von der Regierung 1884 genau bestimmten Arten gebräuchlich: a. Zer Schahi (königl. Zer, Königselle) von 16 Girre (s. d
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0536,
Tauben (Haustaubenrassen) |
Öffnen |
gelbweiß, mit halbmondförmigem, schwarzem Fleck am Hinterhals, unterseits heller, Schnabel schwarz, Augen hellrot, Füße karminrot, 31,2 cm lang, bewohnt Afrika, Mittel- und Südasien. Außer dem Girren hat sie besondere Laute, welche menschlichem
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Gerechtigkeitshandbis Gerhard (Eduard) |
Öffnen |
, darüber gehen !
die Vertreter (Henke, Heffter, Abegg, Tcmme, H. von ^
Meyer) auseinander. - Vgl. Rüm^lin, Reden und
Auffätze (Neue Folge, Frei'b. i. Br. 1881).
Gerechtsame, s. Gerechtigkeit.
Gereh, pers. Längenmaß, s. Girre.
Gerengere, Fluß
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Gherardi del Testabis Ghiberti |
Öffnen |
. Maler, s. !
Gherry, kleines bengal. Längenmaß, '/^ des !
(^ioft ls. d.) und deninach ^ 5,?i49 cm. Verwandte
'Utaße desselhen Namens kommen auch in einigen ^
andern vorderind. Orten vor, in Länge zwischen 5'^
und l>^: c:in. (S. Girre
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Adriabis Aehre |
Öffnen |
. Fürsprecher
Aechzen
Heißt so viel als ach! schreien, girren. Wir brummen Alle wie die Bären, und ächzen wie die Tauben, Esa. 59,11.
Aeffen
§. 1. Heißt, wie man im Deutschen zu reden pflegt, einen für einen Narren haben, es bestehe nun, worin
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Gileadbis Glaube |
Öffnen |
, 1. Ios. 24, 11. 1 Chr. 1, 14. Neh. 9, 8.
Girren
Seufzen, ächzen, winfelN i Esa. 38, 14.
Githit
Ein zn Gath erfimdenes musikalisches Instru-ment, Ps. 8, 1. Ps. 81, 1. Ps. 84, 1.
Gitter
2 Mos. 27, 4. c. 38, 4. Nicht. 5, 28. Siehe
|