Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Glamorgan
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Glaisherbis Glanz |
Öffnen |
und 1889 eine goldene
Medaille. Er gehört der Schule von Malern an, die durch eine Mischung von Sinnlichem und Grausamem auf die Nerven zu wirken
streben.
Glamorgan (spr. glämmohrgěn) , im Gälischen Morgan oder Gwlad Morgan
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Waldwollebis Wales (Fürstentum) |
Öffnen |
Thälern, schmalem Kamm und spitzen Gipfeln. Zwischen ihm und dem Bristolkanal liegt die einzige große Ebene, die mit sanften Hügeln bedeckte Ebene von Glamorgan. Die Berge sind entweder kahl oder mit Heide bedeckt, auch die Wälder von geringer Ausdehnung
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0081,
Geographie: Großbritannien (Wales. Schottland) |
Öffnen |
1)
Britanniabrücke
Conway 1)
Penrhyn Castle
Pwllheli
Ynyscynhaiarn
Denbigh
Llandudno
Llangollen
Ruabon
Ruthin
Wrexham
Flint
Hawarden
Holywell
Mold
Rhuddlan
Saint Asaph
Glamorgan
Aberavon
Cardiff
Dowlais
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Walenseebis Wales |
Öffnen |
. Vale von Glamorgan am Bristolkanal. Von den Flüssen treten Dee, Severn und Wye nach England über; Usk, Taff und Towy fließen in den Bristolkanal, Teifi, Dovey und Mawddach in den Georgskanal, Conway und Clwyd in die Irische See. Der einzige größere
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0123,
England (Bevölkerung) |
Öffnen |
1495,17 118225 79 -0,9
Denbigh 1720,01 117950 70 5,4
Flintshire 654,79 77189 118 -4,0
Glamorgan 2091,98 687147 329 34,4
Merioneth 1556,84 49204 32 -5,3
Montgomery 2003,48 58003 29 -11,7
Pembroke 1582,99 89125 56 -2,9
Radnor 1119,13 21791 19 -7,4
Dem
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0266,
England (administrative Veränderungen seit 1888) |
Öffnen |
Carnarvon 117258 " Hull 199991
Denbigh 118917 " Leeds 367506
Flint 77189 " Middlesborough 75516
Glamorgan 467875 " Sheffield 324243
Merinoeth 49204 " York 66984
Montgomery 58003 Wales:
Pembroke 88288 Glamorganshire Cardiff 128849
Radnor 21791
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Brechweinbis Brecknockshire |
Öffnen |
und Fabrikation von Flanell, grobem Tuch und Hüten. Über der Stadt die Ruine eines uralten, zur Zeit Cromwells zerstörten Schlosses; in der Umgegend römische Altertümer.
Brecknockshire (Brycheiniog), Grafschaft im engl. Fürstentum Wales, von Glamorgan
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0640,
England (Genossenschaftswesen, Sparkassen, Eisenbahnen) |
Öffnen |
Steinkohlenrauch die wenig anziehenden Städte einhüllt. Die Zinnindustrie (36,923 Arb.) beschränkt sich fast ausschließlich auf Südwales (Glamorgan) und Cornwall. Der Maschinenbau beschäftigte 1881: 160,792 Menschen, die Herstellung von Werkzeugen
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Abeokutabis Aberdarekette |
Öffnen |
. Sein Leben beschrieb
sein Sohn, Lord Dunfermline ( «Lieutenant-General Sir Ralph A., a memoir» , Edinb. 1861).
Aberdare (spr. äbberdähr) , Stadt in der engl. Grafschaft Glamorgan (Wales), in schönem Thale am
Cynon, an der Zweigbahn A
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Brechwurzelbis Breda |
Öffnen |
. von Cardigan und Caermarthen, im S. von Glamorgan, im O. von Monmouth und Hereford, im NO. von Radnor, hat auf 1862,12 qkm (1891) 57 031 E., was eine Abnahme von 1,2 Proz. gegen 1881 bedeutet. Das Land ist gebirgig und hat tiefeingeschnittene Thäler
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Bridgendbis Bridlington |
Öffnen |
525
Bridgend - Bridlington
Bridgend (spr. bridschěnd), Stadt in der Grafschaft Glamorgan des engl. Fürstentums Wales, 28 km im W. von Cardiff, hat (1891) 4759 E., ein großes Irrenhaus; reiche Kohlengruben, Eisenwerke, Wollmanufaktur
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Britomartisbis Brixlegg |
Öffnen |
verbreitete sich von Kreta bis nach dem Peloponnes.
Briton Ferry (spr. britt'n), Hafenstadt in der Grafschaft Glamorgan des engl. Fürstentums Wales, links an der Mündung des Neath in die Swanseabucht, 8 km östlich von Swansea, mit Eisenbahnen nach
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Cardanisches Gelenkbis Cardiff |
Öffnen |
Mittel (s. Analeptika).
Cardiff (Caertaff oder Caerdiff), Municipalstadt, Parlamentsborough und Hauptort der engl. Grafschaft Glamorgan in Südwales, liegt an der Westbahn und an der Taff, wenig oberhalb ihrer Mündung in den Severntrichter, hat (1891
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Carmagnola (Feldherr)bis Carmer |
Öffnen |
oder Caermarthen. 1) Die größte Grafschaft im engl. Fürstentum Wales, wird begrenzt im S. von der Carmarthenbai des Bristolkanals, im W. von der Grafschaft Pembroke, im N. von Cardigan, im O. von Glamorgan und Brecknock, hat 2405,38 qkm, (1891) 130574 E. C
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0473,
von D'Ovidiobis Downs |
Öffnen |
aufzubewahren. (S. Opium.)
Dowlais (jpr. daulis), Dorf in der engl. Graf-
schaft Glamorgan in Wales, unweit Merthyr-Tydfil,
hat 20000 E. und großartigen Hüttenbetrieb der D.
Iron and Steel Works (etwa 20000 Arbeiter).
Dowlas (engl^, fpr. dauläß
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0122,
England (Klima, Pflanzen- und Tierwelt. Mineralreich) |
Öffnen |
wurden an Kohlen gefördert:
Distrikte 1000 t
Durham 23834
Yorkshire 23189
Lancashire 22356
Glamorgan 22808
Staffordshire 14132
Derbyshire 11141
Northumberland 9528
Monmouthshire 7407
Nottinghamshire 7159
Kleinere Kohlenfelder 12924
Fast 90 Proz
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Nearthrosebis Nebelflecke |
Öffnen |
. Später stand N. in dem Dienste des Antigonus und Demetrius.
Nearthrōse (grch.), Bildung eines neuen Gelenks (s. d.).
Neath (spr. nihth), Municipalborough in der Grafschaft Glamorgan des engl. Fürstentums Wales, am Flusse N., der oberhalb
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Swakopbis Swantewit |
Öffnen |
Abgeordnete), Seeplatz und Fabrikort in der Grafschaft Glamorgan des engl. Fürstentums Wales, an der Mündung des Tawe in die
Swanseabai , eine Bucht des Bristolkanals, Station der Great-Western- und der London and Northwesternbahn, Sitz
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Ypsilantibis Yucatan |
Öffnen |
, Kleie und Ölkuchen. Regelmäßige Dampfschiffahrt besteht mit Stockholm, Göteborg, Kopenhagen, Bornholm, Lübeck und Stettin. Y. ist Sitz eines deutschen Konsuls.
Ystradyfodwg (spr. -duk), Stadt in der Grafschaft Glamorgan des engl. Fürstentums
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Aarwangenbis Aberystwith |
Öffnen |
von Spitzen aus Gold- und Silberdraht und Hopfenbau. Nahebei das ehemalige Augustinerkloster Marienburg.
Aberavon (spr. äbberéhw'n), Hafenstadt in der engl. Grafschaft Glamorgan (Wales), an der Mündung des Avon in die Bristolbai, mit Kohlen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0510,
Großbritannien und Irland |
Öffnen |
betrug 1894:188277525 t
im Werte von 62,73 Mill. Pfd. St., und zwar kamen
auf die einzelnen Felder in:
Distrikte 1000 t
Nord- und Snd-
Durham . .
Glamorgan . .
Yorkshir.- . . .
Lancashire
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Maduresische Sprachebis Maffei |
Öffnen |
, belg. Stadt, s. Maaseijk.
Maësta. (ital.), Majestät; Bezeichnung für Bilder, die den Heiland auf dem Thron sitzend darstellen.
Maesteg (spr. mästĕg'), Stadt in der Grafschaft Glamorgan, im Fürstentnm Wales, im Thale des Ogmore, an einer Zweigbahn
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Merseburger Zaubersprüchebis Merw |
Öffnen |
) in der engl. Grafschaft Glamorgan, die volkreichste Stadt in Wales und Hauptort des Eisen- und Steinkohlenbezirks von Südwales, im obern Thale des Taff gelegen, durch Kanal und Eisenbahn (39,4 km) mit Cardiff verbunden, hat (1891) 11 093 Häuser
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Mounierbis Mousquetaires |
Öffnen |
., sa vie politique et ses écrits (Par. 1887).
Mounster, irische Provinz, s. Munster.
Mount (engl., spr. maunt) oder Mountain (spr. mauntĭn), Berg.
Mountain-Ash (spr. mauntĭn äsch), Stadt in der Grafschaft Glamorgan des engl. Fürstentums
|