Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gonzales
hat nach 1 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gonzalès'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Mexiko (Staat)bis Mexiko (Stadt) |
Öffnen |
gewählt. Die innern Kämpfe ruhten jedoch nicht, denn wenn auch sein Gegner, der General Jesus Gonzales Ortega, im August 1868 sich unterwarf, so fanden doch schon in den nächsten Jahren neue Aufstände statt; auch der alte Santa Anna hatte sich 1867
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0145,
von Dollingerbis Donner |
Öffnen |
Gonzales Coques u. a.
Dollinger , Konrad , Architekt, geb. 22. Juni 1840 zu Biberach in Württemberg, bildete sich 1858-60 auf dem Polytechnikum in Stuttgart und 1860-62 im Atelier von Leins. Hierauf machte
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0736,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
720
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
aber auch nicht Wenige, welche etwas mehr selbständig vorgingen und ihre Kunstweise durch Aufnahme von Zügen anderer Vorbilder zu erweitern suchten. Zu erwähnen wäre von diesen jedoch nur Gonzales
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Coppobis Coquimbo |
Öffnen |
famille" (das. 1857, 2. Aufl. 1870), hielt im Winter 1871/72 Vorlesungen in Nordamerika und starb 25. Juli 1875 in Fismes (Marne).
Coques (spr. koks), Gonzales, eigentlich Gonsael Cocx, niederländ. Maler, geb. 1618 zu Antwerpen, Schüler von Pieter
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Dominikanerfinkbis Dominium |
Öffnen |
die Herrschaft; sein Nachfolger Ignacio Gonzales wurde 1878 von General Guillermo, dieser 1879 von Merino gestürzt. Gleichzeitig erfolgte eine Verfassungsrevision. Jetziger Präsident ist General Francisco Bellini (Juli 1884 gewählt). Vgl. Marlès
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0607,
Französische Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
haben noch: P. Meurice, E. Gonzales, P. Zaccone, Gaboriau (Kriminalromane), E. Richebourg u. a. Im sentimentalen Roman sind neben der hochpoetischen G. Sand deren Geistesverwandte, der aristokratische O. Feuillet, der geschmackvolle V. Cherbuliez
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0892,
Guatemala (Geschichte) |
Öffnen |
Niederlage und mußte sich nach G. zurückziehen, siegte aber 2. Juli über General Gonzales. Barrios, aller Hilfe beraubt, schloß sich endlich in seine Hauptstadt San Salvador ein, welche nun Carrera belagerte und, nachdem Barrios im letzten Augenblick
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Madeira (Fluß)bis Madeirawein |
Öffnen |
bereits 1351 unter dem Namen Isola di legname ("Holzinsel"). Ein Sturm verschlug 1419 zwei Portugiesen, João Gonzales und Martin Vaz, an die von ihnen aus Dankbarkeit Porto Santo benannte Insel, und im nächsten Jahr nahm Portugal Besitz von der bisher
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Navarretebis Navigation |
Öffnen |
21
Navarrete - Navigation.
Grenzen seines Reichs beträchtlich erweiterte und dasselbe bei seinem Ableben so unter seine vier Söhne verteilte, daß Garcia N. mit Viscaya, Ferdinand Kastilien, Gonzales den nördlichen Teil von Aragonien und Ramiro den
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Pueblabis Puerto Principe |
Öffnen |
Cortez (früher Puerto Caballos), Hafen an der Nordküste des zentralamerikan. Staats Honduras, 1522 von Gil Gonzales Davila entdeckt, Ausgangspunkt der Eisenbahn zur Fonsecabai, die indes erst 96 km weit, bis San Pedro, vollendet ist.
Puérto de Cabras
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Sklavenküstebis Sklaverei |
Öffnen |
des Mittelmeers zu verkaufen. In Lissabon soll der Portugiese Gonzales 1434 zum erstenmal Neger feilgeboten haben. Dies Verfahren fand dann auch in Spanien Nachahmung, und bald waren Sklavenmärkte auf der Pyrenäischen Halbinsel an der Tagesordnung
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0094,
Spanische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
hochbegabter Schriftsteller und reiner Charakter, der auf die Wiedergeburt der spanischen Litteratur von großem Einfluß war. Auch Pablo Forner (gest. 1797), der Pater Diego de Gonzales (gest. 1794), Leon de Arroyal, Graf Noroña u. a., die zum Teil auch
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0096,
Spanische Litteratur (Philosophie, Theologie, Rechts- u. Staatswissenschaft) |
Öffnen |
angeles de la tierra" etc.), Manuel Fernandez y Gonzales (gest. 1888; "Los Mondes de las Alpujarras", "La virgen de la Palma" etc.) und Pedro Antonio de Alarcon (geb. 1833; "Sombrero de tres picos" und "El escandalo"), denen wir aus neuester Zeit noch
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Gollubbis Göschen |
Öffnen |
.
Gonzales, Louis Jean Emmanuel, franz.
Schriftsteller, starb 15. Okt. 1887 in Paris.
Gonzenbach, 2) August von, schweizer. Politiker und ^istoriter, geb. 16.' Mai 1808 zn St. Gallen, ge^ bildet im Fellenbergschen Institut zu Hofwyl, studierte
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0190,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
die Flüsse nicht fand und
durch das Aufsuchen derselben immer weiter nach Süden verleitet wurde, kam man endlich bis zu dem Punkte der Umschiffung der äußersten Landspitze. Es
gelangte 1442 Gonzales bis zum Kap Arguin, das später als Stützpunkt
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Avignonbeerebis Avis |
Öffnen |
von Juan Padilla gehalten. Die 1482 gestiftete und 1638 erweiterte Universität im Collegio des heil. Thomas ist 1807 eingegangen.
Avila, Gil Gonzales de, span. Geschichtschreiber, geb. um 1577 in Avila, Diakon zu Salamanca, auch königl. Historiograpb
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0030,
Birma |
Öffnen |
Gonzales, ein berüchtigter Seeräuber, setzte sich auf der Insel Sandiwa (Sandwip) an der Meghna-Mündung fest; jahrelang war er ein Schrecken des Landes und der See, bis seine Macht von den Engländern und Holländern gebrochen wurde. Um die Mitte des
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1002,
Castilien |
Öffnen |
und Leon, die das Land durch eingeborene Grafen verwalten ließen. Einer von diesen, Ferdinand Gonzales, herrschte dort seit 923 fast selbständig. Seinem Enkel Sancho folgte dessen Sohn, Graf Garcias, und nach des letztern Ermordung (1026) ging
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Ciudad-Real (in Mexiko)bis Civilehe |
Öffnen |
versendet wird. Die Stadt ist jetzt verarmt. – C., 1150 vom Grafen Rodrigo Gonzales Giron gegründet, wurde im Spanischen Erbfolgekriege 30. Mai 1706 von den Engländern erobert, aber schon 4. Okt. 1707 von den Franzosen unter Bay wiedergenommen. 10
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Conchae praeparataebis Conclusio in causa |
Öffnen |
. In
Gemeinschaft mit O'Donnell, Gonzales Bravo u. a.
richtete er Ende 1853 eine Adresse an die Köni-
gin Isabella, worin um Einsetzung einer liberalen
Regierung und Einberufung der Cortes gebeten
wurde. C. wurde infolgedessen nach den Canarischen
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Coquerellesbis Coram |
Öffnen |
.
Coques oder Cocr, Gonzales, niederländ.
Maler, geb. 1618 in Antwerpen, gest. 18. April 1684,
war ausgezeichnet im Porträtfache, äußerst bestimmt
und klar im koloristischen Vortrage, dabei frei und
lebendig. Er stellt seine in kleinen
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Gönyöbis Gonzalez (Carvajal) |
Öffnen |
. Ausgabe er-
schien vor 1800, die 2.1800, die 15. 1862 (Paris).
Gonzales (spr. gongsaläh), Louis Jean Emma-
nuel, franz. Romanschriftsteller, geb. 25. Okt. 1815
zu Saintes, besuchte das Gymnasium zu Nancy und
widmete sich früh der Schriftstellers
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0343,
Niederländische Kunst |
Öffnen |
), Thomas de Keyser und Bartholomäus van der Helst besonders hervorthaten. In Belgien war neben van Dyck (s. Taf. V, Fig. 4) Gonzales Coques der vorzüglichste Meister in diesem Fache. Ebenso erreichte die Genremalerei, nachdem von den frühern belg
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Salvador (Stadt)bis Salvator |
Öffnen |
provisorisch zum
Präsidenten gewählt war, wurde 1865 auf vier
Jahre wieder ernannt und blieb bis 1869 im Amt.
Auf Duenas folgte Gonzales als provisorischer Präsi-
dent. Er wurde 1872 definitiv gewählt und hatte
1878 Dr. N. Zaldivar y Lazo zum
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0682,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
<5lldwalader Nomlll"dö - I. Camden, Hotten
Caliban - Emile Bergerat, Paris
Cnliban - L. I. E. Gonzales, Paris
Gallban - Robert Buchanan, England
«lalion, I, Ios, Halasanz Poestion, Wi«!N
Waller Herrin' - Caroline Symingtou, Cn^lalld
(samlan
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0603,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
.); Mignard (Petersburg, Eremitage).
Familie des Giorgione - Giorgione (Venedig, Palast Giovanelli).
Familienkonzert - Gonzales Coques (Pest, Gal.).
Familienmahl im Freien (Der Maitag) - F. A. Kaulbach Dresden, M.).
Fantasia (Reiterschauspiel
|