Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Goralen
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Göppingenbis Gordianus |
Öffnen |
. Lebhafter Handel mit Nepal und auf der Rapti stromabwärts.
Goral, s. Antilopen, S. 639.
Goralen (vom slaw. gora, "Gebirge"), Bergbewohner, Hochländer; im engern Sinn die polnische Bevölkerung der westlichen Karpathen, wo sich schon im 11. Jahrh
|
||
74% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Göppert (Heinr. Rob., Jurist)bis Görbersdorf |
Öffnen |
.
Die Westseite der Stadt enthält die Kantonnements der Garnison. Der Handel mit Getreide und Holz ist lebhaft.
Goral ( Antilope goral Hardw. ), eine der Gemse
verwandte Antilope aus den Hochgebirgen Nepals.
Góralczyk (spr.-tschük
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0066,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
. Echinaden
Lagosta
Lesina
Citta Vecchia 1)
Lissa 1)
Lussin
Meleda
Pago
Pasman
Solta
Veglia
Csepel
Razkeve
Schütt
Ethnographisches.
Beziaken
Czechen, s. Tschechen
Dolenci
Furlaner
Goralen
Hanaken, s. Hannaken
Hannaken
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0639,
Antilopen |
Öffnen |
von Abessinien und am Kap und ist durch ungemein große Beweglichkeit auszeichnet. Man jagt ihn des Fleisches und am Kap auch des Felles halber. Der Goral (Nemorhoedus Goral Wagn.), 1 m lang, 70 cm hoch, mit 20 cm langem Schwanz, 10 cm langen Hörnern, langen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Korybantenbis Kosaken |
Öffnen |
" ("Der Mönch", 1830), "Karpaccy górale" ("Die karpathischen Goral") und "Zydzi" ("Die Juden", 1843), "Andrzei Báthory" (1846) als die bedeutendsten zu nennen sind. Dann ging er auf das leichtere Gebiet des Romans über und errang auch hier namhafte
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0261,
Zoologie: Säugethiere |
Öffnen |
, s. Antilopen
Gemse
Giraffe
Gnu, s. Antilopen
Goral, s. Antilopen
Guanako, s. Lama
Haartebeest, s. Antilopen
Hippopotamus, s. Flußpferd
Hircus
Hirsche
Hirscheber
Huanako, s. Lama
Ibex
Jak, s. Rind
Kaama, s. Antilopen
Kabri, s
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Bogsánbis Bohemund |
Öffnen |
sind aus seiner Schule hervorgegangen. Unter seinen zahlreichen Bühnenstücken (zum größern Teil Bearbeitungen fremder Stücke, zum kleinern Originalarbeiten) gilt das volkstümliche Melodram "Cud, czyli Krakowiacy i Gorale" ("Das Wunder, oder die Krakauer
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0844,
Galizien (Bodenbeschaffenheit, Bevölkerung, Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
Karpathen, die Goralen (ein Fünftel der gesamten polnischen Bevölkerung), sind hochgewachsen und brünett, dagegen die Bewohner der Weichselebene, die Masuren und Lisowiaken, von mehr untersetzter Statur und blond. Die Polen bilden den galizischen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0558,
Karpathen (Klima und Vegetation, Bevölkerung, Verkehrswege, Kurorte etc.) |
Öffnen |
, Hornyaken, Wasserpolacken und die Goralen (von den Bieskiden bis zur Tátra), im O. Ruthenen. Die Ungarn haben sich in Siebenbürgen (Szekler) und am innern Gebirgsrand angesiedelt, die deutschen Einwanderer hingegen meist auf größern Sprachinseln im W
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Bogotabis Boguslawski (Adalbert) |
Öffnen |
wußte er sich ein Repertoire zu schaffen; auch war er der erste, welcher die Oper auf die poln. Bühne brachte. Am meisten geschätzt von seinen Stücken sind das Melodrama "Krakowiaken und Goralen oder das angebliche Wunder" (gedruckt Berl. 1841
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Bojarinbis Bol (Hafenort) |
Öffnen |
nennen sich Goralen und halten sich für Verwandte der Huzulen. Ihre Hauptbeschäftigung ist Viehzucht und Handel mit ungar. Früchten. Die Frauen spinnen Flachs und Wolle. Die B. zeichnen sich durch Kühnheit und kriegerische Tapferkeit aus. - Vgl
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0189,
Karpaten |
Öffnen |
genannt werden. Die poln. Bewohner in Schlesien heißen Wasserpolaken, jene in Galizien Goralen. Von dem Durchbruche des Poprad an beginnen zu beiden Seiten der K. die Wohnsitze der Ruthenen, welche nicht nur das ganze östl. Galizien, sondern auch
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Lemckebis Lemme |
Öffnen |
auf Cypern, s. Limisso.
Lemken, poln. Łemki, kleinruss. Zweig der Goralen (s. d.) in den niedern, östl. Beskiden, zwischen den Quellen der Ropa und des San, 109000 Seelen, griechisch-katholisch.
Lemma (grch.), s. Lehnsatz.
Lemme, Ludwig, evang
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0801,
Tiergeographie (Nagetiere, Rüsseltiere, Wiederkäuer) |
Öffnen |
die Antilopen in erster Linie Charaktertiere der äthiopischen Region (Gazelle, Kuhantilope, Zwergantilope, Säbelantilope, Springbock, Gnu u. a.), finden sich ferner in der orientalischen (Vierhornantilope, Goral, Sassi) und der paläarktischen Region
|