Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Gouffier hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0255, von Chodzko (Leonard Jakob) bis Choiseul-Gouffier Öffnen
253 Chodzko (Leonard Jakob) - Choiseul-Gouffier Reihe von Erzählungen schildert er in lebensvoller, anschaulicher Weise den litauischen Adel des 18. Jahrh. Dahin gehören: "Litauische Bilder" (13 Bde., Wilna 1840-62), "Litauische Traditionen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0846, von Cassarip bis Cassia Öffnen
, Schüler Lagrenées und Le Princes, kam sehr jung nach Italien und brachte eine wertvolle Sammlung von Ansichten nach der Natur zusammen. Hierauf begleitete er den Gesandten Choiseul Gouffier nach Konstantinopel, zeichnete die Monumente und Gegenden
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0384, von Henoch bis Henriette Öffnen
-Gefäße (spr. ang-ri-döh-), Bezeichnung der Sammler für eine Gattung sehr seltener und hoch bezahlter französischer Fayencegefäße, welche von Helene Gouffier (gest. 1537) mit Hilfe ihres Töpfers François Charpentier und ihres Sekretärs Jehan Bernart
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0324, Alexander (Rußland) Öffnen
verewigen, ist besonders die großartige, 1832 auf dem Schloßplatz in Petersburg aufgestellte Alexandersäule zu erwähnen. Vgl. Comtesse Choiseul-Gouffier, Mémoires historiques sur l'empereur Alexandre et la cour de Russie (Par. 1829); Dieselbe
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0200, von Bonnivard bis Bonpland Öffnen
. -war), Franz von, s. Bonivard. Bonnivet (spr. -weh), Guillaume Gouffier, Sieur de, Admiral von Frankreich, besonderer Günstling des Königs Franz I., that sich bei der Belagerung von Genua 1507 und in der Schlacht bei Guinegate 1513 hervor, und 1519 suchte
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0059, von Choi bis Choiseul Öffnen
). 2) Marie Gabriel Auguste Laurent, Graf von C.-Gouffier, franz. Diplomat und Altertumsforscher, geb. 27. Sept. 1752, genoß einen klassischen Unterricht, wodurch in ihm früh der Wunsch rege ward, Griechenland selbst zu besuchen, den er aber erst 1776
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0644, von Delikat bis Delirium Öffnen
von Choiseul-Gouffier begleitete, fand er seine Lage durch die Revolution vollständig verändert; er behielt zwar seine Freiheit, verlor aber seine Einkünfte von 30,000 Frank aus der Abtei von St.-Séverin, die ihm der Graf von Artois verliehen hatte
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0604, von Lechäon bis Leclerc Öffnen
Collèges, begleitete sodann als Sekretär den Gesandten Choiseul-Gouffier nach Konstantinopel, um geographische und archäologische Forschungen anzustellen, und bereiste Italien und die Nordwestküste von Kleinasien, wo er seine Untersuchungen besonders
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0368, Alexander II. Nikolajewitsch (Kaiser von Rußland) Öffnen
vor seinem Tode erfuhr er noch die Einzelheiten jener Verschwörung, mit deren Bekämpfung sein Bruder und Nachfolger Nikolaus I. die Regierung beginnen mußte. - Vgl. Rabbe, Historie d' Alexandre I (2 Bde., Par. 1826); Gräfin Choiseul-Gouffier, Mémoires
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0401, von Barbezieux bis Barbier (Henri Auguste) Öffnen
Paris. B. gründete seinen Ruhm durch den zu Barthélemys «Voyage du jeune Anacharis» gelieferten Atlas (1789 und 1799), gab später Pläne und Karten zu Choiseul-Gouffiers malerischer Reise durch Griechenland und eine durch eine Denkschrift erläuterte
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0986, von Cassa bis Cassel (Regierungsbezirk) Öffnen
im Depart. Indre, war Schüler von Lagrenée dem Jüngern und Leprince und verlebte seine Jugend in Italien, wo er viele Ansichten Siciliens, Istriens und Dalmatiens zeichnete. Als Begleiter des Grafen Choiseul-Gouffier bereiste er um 1772 Kleinasien
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0907, von Deliktsklage bis Delimitieren Öffnen
wegen seiner Jugend bis 1774. 1786 begleitete er den Gesandten Herzog von Choi- scul - Gouffier nach Konstantinopel. Seine erste selb- ständige Dichtung: "I^68Mräin8 ou 1'art ä'sindeiiir 1631)2732368') (Par. 1782; vermehrte Aufl. 1801), fand zwar
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0011, von Lechfeld bis Lecksteine Öffnen
9 Lechfeld - Lecksteine Depart. Manche, studierte in Paris und lehrte 1772-78 an den Collèges Duplessis, d'Harcourt und Navarre. 1784 ging er mit dem Gesandten Choiseul-Gouffier als dessen Sekretär nach Konstantinopel und bereiste Italien