Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gran-Canaria
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Granatfelsbis Gran-Canaria |
Öffnen |
251
Granatfels - Gran-Canaria
Spreng- und Brandwirkung ausübt. (S. Geschoß, Bd. 7, S. 906-908.) G. sind gegenwärtig nur von länglicher Gestalt und, wenn sie für Hinterladungsgeschützc bestimmt sind, zu ihrer Führung mit einem Bleimantel
|
||
74% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Granbergbis Granden |
Öffnen |
regeringsår" (das. 1810-11); "Skandinaviens historia under konungarne af Folkunga ätten" (das. 1819).
Gran Canāria (Canaria), die zweitgrößte der Kanarischen Inseln, 1667 qkm (30,3 QM.) groß mit (1878) 90,030 Einw., besteht aus einer domförmigen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Kanarienweinebis Kanarische Inseln |
Öffnen |
unbewohnten Felseninseln: Graciosa, Alfegranza ^[richtig: Alegranza], Santa Clara, Lobos, Rocca, und den sieben größern, in einer Art Bogen von SW. nach NO. aufeinander folgenden Inseln: Hierro oder Ferro, Palma, Gomera, Teneriffa, Gran Canaria
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0453,
Kanarische Inseln |
Öffnen |
und den eingebornen Guanchen, versetzt mit normännischem, flandrischem und maurischem Blute. Die weiße Farbe herrscht durchweg, nur auf Gran Canaria finden sich einige Negerdörfer. Die ausgestorbenen Ureinwohner, Guanchen genannt, waren ein tapferes
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Canarienweinbis Canarische Inseln |
Öffnen |
° nördl. Br., 90-300 km vom Festlande entfernt, bedeckt eine Fläche von 7624 qkm und hat eine Bevölkerung von 291 625 (130 781 männl., 160 844 weibl.) E. Die sieben bewohnten Inseln sind: Teneriffa (span. Tenerife), Gran-Canaria, Palma, Gomera, Ferro (span
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0898,
Canarische Inseln |
Öffnen |
896
Canarische Inseln
licher Schönheit. Gran Canaria und Gomera, die fast kreisrund sind, werden ganz von dem ehemaligen Vulkan eingenommen; die höchsten Erhebungen der Inseln liegen in der Mitte derselben und das von tiefen Erosionsthälern
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Friedrichshüttebis Galibi |
Öffnen |
, Armband
Galdanpa, Lamaismus
Galdar, Gran Canaria
Galeeren, auch Weichsel 479,?
Galela, Dschilolo l1021/j
Galene-Einspritzung, Gel,eimmitt.l
Galeot, Galjllß
Galeotti (Ballettmeister), Vaüeu
Galettam, Garn
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0109,
Geographie: Afrika |
Öffnen |
Fortaventura, s. Fuerteventura
Fuerteventura
Gomera, 1) Kanar. Insel
San Sebastian 2)
Gran Canaria
Palmas 2)
Hierro
Lanzarote
Palma
Santa Cruz 4)
Teneriffa
Orotava
Santa Cruz 3)
Kapverdische Inseln, s. Grünes
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Cam-woodbis Canarium |
Öffnen |
Airolo in das vom Ticino durchflossene Val Leventina mündet.
Canaria, Insel, s. Gran Canaria.
Canarie (franz., spr. -rih), ein zur Zeit Ludwigs XIV. beliebter, der Gigue ähnlicher Tanz in 3/8- oder 6/8- Takt.
Canaris, s. Kühlkrüge.
Canarium L
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0491,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien) |
Öffnen |
für die Besorgung der Post zwischen England und West- und Südwestafrika, zwischen Liverpool, Madeira, Teneriffa, Gran Canaria, Gorée, Bathurst, Sierra Leone, Monrovia, Kap Palmas, Half Jack, Cape Coast Castle, Akkra, Keta, Lagos, Bonny, Benin, Akassa
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Palmariabis Palmelleen |
Öffnen |
, eine der gesündesten an dieser Küste, Die Reede von P. wird durch die kleine Insel Rußwurm gesichert; sie ist Station einer englischen Dampferlinie (s. Dampfschifffahrt, S. 491).
Palmas (Las P.), Hauptstadt der Insel Gran Canaria (s. d.), Sitz eines deutschen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0023,
Afrika (Forschungsreisen im Nordosten und auf den Inseln) |
Öffnen |
bis November 1890 eine dritte Reise dorthin und zwar diesmal nach den östlichen Inseln. Er durchwanderte Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura und machte auf einem kleinen Segelschiff Fahrten nach den kleinen Eilanden Lobes, Graziosa, Montana
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Britisch-Nord-Borneobis British India Steam Navigation Company |
Öffnen |
Sitze der Gesellschaft, Hamburg und Antwerpen nach West- und Südwestafrika, und zwar 1) nach Madeira, Teneriffa, Gran-Canaria und den Küstenplätzen bis Neu-Calabar hinunter, von Liverpool wöchentlich, von Hamburg alle 14 Tage; 2) nach den südlichern
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Canalebis Canarienvogel |
Öffnen |
real der Inkas führte, hat großartige Ruinen aus altperuan. Zeit, Gold- und Silberminen.
Canarĭa oder Gran Canaria (s. d.), eine der Canarischen Inseln.
Canarĭa, Felsenthal bei Airolo (s. d.).
Canarie (spr.-rih, Canary à deux), beliebter
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Canarischer Finkbis Cancionero |
Öffnen |
hinzuerobert, Gran Canaria 1478-83, Palma 1491-92, Teneriffa 1493-96.
Litteratur. L. von Buch, Physische Beschreibung der C. I. (Berl. 1825); Barker Webb und Berthelot, Historie naturelle des iles Canaries (3 Bde., Par. 1836-50); K. von Fritsch
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Guanarebis Guano |
Öffnen |
und sich nur von Wur-
zeln und Ziegenmilch nährten. Die höchste gesellige
Entwicklung fanden die Spanier auf Gran Canaria
vor, wo es 2 Hauptstädte und 33 Ortschaften gab
und zwei Staaten bestanden, die sich gegenseitig be-
fehdeten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Laskerbis Laspeyres (Etienne) |
Öffnen |
-
ring-Amt, ist von gefährlichen Untiefen umgeben,
flach und sandig, fast ohne Wald, hat 105 ykm,
(1390) 2724 E., Seefahrt und Fischerei. Hauptort
ist Byrum.
Las Palmas, befestigte Hauptstadt der Insel
Gran-Canaria, an der Nordostküste, hat 20756
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Telamonebis Telegraph |
Öffnen |
Unfruchtbarkeit erzeugt haben, offenbar eine Hindeutung auf frühere vulkanische Ereignisse.
Telde, span. Stadt unweit der Ostküste der canar. Insel Gran-Canaria, südlich von Las Palmas, hat (1887) 9403 E.
Teleangiëktăsie (grch.), s. Angiom
|