Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Grenzbahn
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Mähren (Preußisch-)bis Maiaufstände |
Öffnen |
).
Mähren, Preußisch-, s. Preußisch-Mähren.
Mahrikamele, s. Kamele.
Mährisch-Budwitz, s. Budwitz.
Mährische Brüder, s. Böhmische Brüder.
Mährische Grenzbahn, s. Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen.
Mährisches Gesenke, s. Mähren (S. 486 b
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Frankstadtbis Frantz |
Öffnen |
in der mähr. Bezirkshauptmannschaft Schönberg, an der Mährischen Grenzbahn, mit Leinenindustrie und (1880) 2040 Einw.
Franscini (spr. franschi-), Stephan, schweizer. Statistiker, geb. 1796 zu Bodio im Kanton Tessin, war 1819-23 Lehrer an einer öffentlichen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Grueberbis Grumbach |
Öffnen |
).
Grulich, Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Senftenberg (570 m ü. M.), an der Mährischen Grenzbahn, hat (1880) 2950 Einw., Flachsbau und Flachshandel, Leinen- und Baumwollweberei, Brettsäge, eine Fachschule für Tischlerei und ist Sitz
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Hohenmölsenbis Hohenstadt |
Öffnen |
der Olmütz-Trübauer Eisenbahn, von welcher hier die Linie H.-Zöptau der Mährischen Grenzbahn ausläuft, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Lidibis Liebe |
Öffnen |
Grenzbahn gelegen, mit starker Leinweberei und (1880) 4582 Einw.
Liebauthal, Spinnerei, s. Königsberg 4).
Liebde (holländ. liefde), veraltet s. v. w. Liebe; jetzt nur noch als Titel und Anrede fürstlicher oder hochadliger Personen untereinander
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Mährisch-Budwitzbis Mai |
Öffnen |
. Unĉow), Stadt in Mähren, Bezirkshauptmannschaft Littau, an der Oskawa und der Mährischen Grenzbahn, ist Sitz eines Bezirksgerichts, hat ein Rathaus mit Archiv, eine gotische Pfarrkirche, ein Landesrealgymnasium, Fabriken für Zucker, Essig, Spiritus
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Sternabis Sternberg |
Öffnen |
(Landratsamt in Zielenzig) und Weststernberg mit der Hauptstadt Drossen. Vgl. Freier, Geschichte des Landes S. (Zielenzig 1887).
Sternberg, 1) Stadt in Mähren, an der Ferdinands-Nordbahn (Linie Olmütz-S.) und der Mährischen Grenzbahn (S.-Grulich
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Blauband-Armeebis Blaue Erde |
Öffnen |
. Bezirlshauptmannschaft und dem Gerichtsbezirk Schönberg in Mähren, an den Linien Sternberg-Wickstadtl-Lichtenau und Hohenstadt-Zöptau der Mähr. Grenzbahn, hat (1890) 2273 czech. E., Post, Telegraph, eine Pfarrkirche mit mehrern Gräbern von Mitgliedern
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Frankstadtbis Fransecky |
Öffnen |
, Feldwirtschaft. - 2) Stadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft und dem Gerichtsbezirk Schönberg in Mähren, an der Linie Mährisch-Schönberg-Sternberg der Mähr. Grenzbahn, hat (1890) 2238 E., Post, Telegraph, Webeschule und bedeutende Leinenindustrie
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Goldener Schnittbis Goldeulen |
Öffnen |
(Mähr. Grenzbahn), hat (1890) 1100, als Gemeinde 1428 deutsche E., Post,
Telegraph, fürstl. Schloß, Überreste einer Burg und Graphitraffinerie, Landbau und Handel mit Flachs. In der Nähe Graphitgruben, Marmor-und Kalksteinbrüche
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Großtänchenbis Großwardein |
Öffnen |
, Kurort im Gerichtsbezirk
Wicsenberg der österr. Bezirkshauptmannschaft
Schönberg in Mähren, in 411 m Höhe, an der
Linie Hohenstadt-Zöptau der Mähr. Grenzbahn,
hat (1890) 2194 deutsche E., Post, Telegraph, alter-
tümliches Schloß mit Park, mehrere
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Grudebis Grumbach |
Öffnen |
-Wichstadtl-Lichtenau der Mähr. Grenzbahn, hat (1891) 2991 meist deutsche E., Post, Telegraph, Bezirksgericht (130,36 qkm, 19 Gemeinden, 24 Ortschaften, 15073 meist deutsche E.), eine schöne Pfarrkirche, eine Bürgerschule, eine Fachschule
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Lindenschmit (Wilh. von)bis Lindley |
Öffnen |
-Ziegenhals der Mähr. Grenzbahn, hat (1890) 2621,
als Gemeinde 2710 deutsche E., Post, Telegraph, Heilanstalt des Naturarztes Schroth (s. Schrothsche Kur ) und in der Nähe die Glashütte
Hohenbartenstein. Das nahe Dorf Ober-Lindewiese hat (1890) 1382
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Schönbartbis Schönborn (Franz, Graf) |
Öffnen |
, der zur obern March
geht, in einem schonen Thalc, an der Südseite des
mährisch-schlcs. Gesenkes, an den Linien Stcrnberg-
Hannsdorf-Ziegenhals und Zöptau^Hohenstadt der
Mähr. Grenzbahn, hat (1890) 10 493 deutsche E.,
in Garnison ein Bataillon des 93
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Stern (Alfred)bis Sternberg (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
Grenzbahn, hat (1890) 2114, als Gemeinde 15395 deutsche E., schöne Pfarrkirche mit wertvollen Altarbildern, altes Schloß, Knaben- und Mädchenschulen, Webereifachschule, Landes-Ober- und Unterrealschule, Landes-Irrenanstalt; k. k. Tabaksfabrik, zwei
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Liebau (Markt)bis Lieber (Franz) |
Öffnen |
, an der Linie Sternberg-Ziegenhals der Mähr. Grenzbahn, hat (1890) 4673 deutsche E.; bedeutende Leinweberei und -Spinnerei.
Liebe, im allgemeinen Sinne das mit dem Verlangen nach Besitz, Genuß oder inniger Vereinigung verbundene Gefühl
|