Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Grindel
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Grimmiaceenbis Grindelwald |
Öffnen |
bei übermäßiger Feuchtigkeit eintritt; auch an Bäumen, zumal an Obstbäumen, wo sie in einem Rissigwerden der Borke besteht (was beim Stand auf unfruchtbarem Boden eintritt) und häufig in Baumkrätze (s. d.) übergeht.
Grindel (Grengel), Pflugbaum
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0974,
Pflug (Einteilung der Pflüge) |
Öffnen |
Grindel befestigt, ebenso die vor demselben hin und wieder angebrachte Schälschar, welche zum Abschälen des Rasens und der obersten harten Erdkruste dient. Die Schar und das Kolter müssen aus einem zweckentsprechenden Material, am besten Stahl
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Pflichtwidrige Schenkungbis Pflug |
Öffnen |
) das Vorgestell (g), die Anspann- und Zugvorrichtung, 2) der Grindel oder Gründel (e) mit Handhaben oder Sterzen (f), 3) der Vorschneider, 4) das Sech, Kolter oder Pflugmesser (b), 5) die Schar (a) mit Streichbrett oder Rüster (c), Sohle (d
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0399,
Eis (technische Verwendung) |
Öffnen |
die ganze Breite desselben einnehmendes, gegen die Langseiten schräg stehendes Hobeleisen besitzt, welches die Oberfläche des Eises vollkommen ebnet. Darauf kommt der Eispflug zur Anwendung, welcher aus einer Anzahl an dem Grindel a (Fig. 1) befestigter
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0070,
Pflug |
Öffnen |
. und der Sacksche Universalpflug, der nach Abnehmen des Schars auch als Grubber oder Häufelpflug dienen kann. Im allgemeinen werden die P. ferner eingeteilt: A. Nach der vorhandenen oder fehlenden Unterstützung des Grindels (Pflugbaums) in a. Schwingpflüge (Fig. 7
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0973,
Pflug (Theorie, Flach- u. Steilwender, Schwing- u. Karrenpflüge, Hauptteile) |
Öffnen |
gewöhnlichen P., der die Aufgabe hat, den Boden zu wenden, lassen sich drei Hauptteile unterscheiden, und zwar 1) der Pflugkörper, 2) der Pflugbaum oder Grindel mit den Handhaben oder Sterzen, 3) die Anspann- und Zugvorrichtung. Der Pflugkörper setzt sich
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Granvilletownbis Grundgebirge |
Öffnen |
(Reisender), Afrika 173,1 '
Grenadin (Farbstoff), Grenade (Bd. ^
(FrkNlrt30!u!)1e,Phenylfarbstoffe s17) ^
Grendel, Landwehren
Grenfell (Reisender), Afrika 174,2,
Grengel, Grindel IXVd. 17) 11,1 u. 2
Grengere (Fluk), Kingani (Bd. i?)
Grenzball
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Grimseybis Grinnell-Land |
Öffnen |
).
Grindelwaldgletscher, zwei Gletscher an der
Nordseite der Finsteraarhorngrnppe in den Verner
Alpen, im Hintergrund des Thales von Grindel-
wald (s. d.). Der größer? Untergrindelwald-
gletscher, zwischen dem Mönch, den Schreckhörnern
und den
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Scheibenpilzebis Scheidemünze |
Öffnen |
(in Tirol).
Die Große S. oderHaslischeideck, ein rasen-
bewachsener Sattel zwischen dem Wetterhorn und
dem Schwarzhorn (2930in) im Oberlandedes schweiz.
Kantons Bern, scheidet das Oberhasli vom Grindel-
waldthal. Ein Saumweg führt von Meiringen süd
|