Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach H. J. P. Beck
hat nach 2 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0165,
Theologie: protestantische Kirche |
Öffnen |
.
Hüffell
Hundeshagen, 2) K. B.
Hutter
Jerusalem, J. F. W.
Justi, 1) K. W.
Kahnis
Knapp, 1) G. Chr.
Knobel
Köstlin, 2) J.
Krummacher, 2) F. W.
Lang, 2) H.
Lange, 1) J. P.
Lengerke, 2) Cäs. v.
Liebner
Lisco
Löhe
Lücke
Luthardt
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0190,
Theater: Schauspieler und Sänger |
Öffnen |
.
Arnould, 2) S.
Brohan
Champmeslé
Clairon
Déjazet
Delaporte, 2) M.
Georges
Mars, A. F. H. B.
Rachel
Italienerin.
Ristori
Sänger.
(Vgl. auch die Biographien der Tonkünstler S. 175 f.)
Deutsche.
Ander
Bader
Beck, 7) J. N.
Beck
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0041,
Geschichte: Historiker der neuern Zeit |
Öffnen |
Freyberg, v.
Friedrich, 1) "Oberst F."
Galletti
Gatterer
Gerlach, 1) Fr. Dorotheus
Gervinus
Gfrörer
Ghillany
Giesebrecht, 1) L.
2) W. v.
Gindely
Goltz *, 4) Colmar v. d.
Gregorovius
Gundling, 2) J. P. v.
Gutschmidt, v.
Häberlin, 1) F
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Philomelabis Philopömen |
Öffnen |
, viele haben sich überwiegend der P. im engern Sinne, der Grammatik und Metrik, Kritik und Exegese, zum Teil in Verbindung mit der Litteraturgeschichte, gewidmet, wie außer G. Hermann und H. Ritschl Reisig, Lachmann, Meineke, Lehrs, Spengel, Haase, Haupt
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Becker (Karl Ferd.)bis Becker (Oskar) |
Öffnen |
Liedern von P. Gerhardt (ebd. 1843), und die Choräle von J. S. Bach in Partitur (ebd. 1844); ferner: «Systematisch-chronol. Darstellung der musikalischem Litteratur» (2. Abteil., ebd. 1836; Nachtrag 1839), «Die Hausmusik in Deutschland in dem 16., 17
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0208,
Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte |
Öffnen |
Maassen
Mejer
Phillips, 2) G.
Richter, 4) Aem. L.
Schulte, v.
Theiner
Wasserschleben
Civilisten.
Almendingen, v.
Anschütz, 2) A.
Arndts v. Arnsberg
Arnold, 6) G. D.
Bar, v.
Bayer, 2) H. J. P.
Beck, 3) J. L. W.
Bekker, 4) E
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Mitarbeiter |
Öffnen |
-Mülheim in Iserlohn: Physiologie.
Prof. Dr. A. Wüllner in Aachen: Physik.
Medizin. Veterinärwesen.
Dr. P. Grawitz in Berlin: Medizin.
Dr. A. Becker in Leipzig: Bakterioskopische Untersuchungen.
Dr. C. Stahl (†) in Berlin: Mediziner (Biographie).
Prof
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0516,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
44
nebst der Sprache. Würde event. die Haushaltungsschule in Fribourg zu empfehlen sein?
Von V. K. in Z. Schildpatt. Wie gibt man trüb gewordenem Schildpatt den ursprünglichen Glanz wieder?
Von Ch. H. in J. Kartoffeln. Vielleicht sagt Jemand
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Provencerölbis Provinz |
Öffnen |
offenen Meer, in einen nördlichen Arm der Narragansetbai einmündet. Oberhalb der zwei Brücken erweitert sich der Fluß zu einem Becken (Cove), welches von durch Ulmen beschatteten Anlagen umgeben ist. P. ist eine der schönsten Städte Amerikas. Viele
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0157,
Malerei (Deutsche und Franzosen im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
und H. Ritters wie die norwegischen Darstellungen A. Tidemands, die Bauernbilder Jak. Beckers, die Kinderbilder E. Geselschaps und die Familienbilder J. G. ^[Johann Georg] Meyers aus Bremen sind in erster Reihe zu nennen. Münchens Genremalerei bewegte
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
Geographische Litteratur (Deutschland, Österreich etc.) |
Öffnen |
« (2. Aufl., Straßb. 1888); »Deutschlands Großindustrien und Großhandel« (hrsg. von der Deutschen Exportbank); L. C. Beck, »Thüringen« (Berl. 1889); H. Gebauer, »Die Volkswirtschaft in Sachsen« (Dresd. 1889); P. E. Richter, »Litteratur der Landes
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0604,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
(München, P.); Hébert (1853); Hofmann.
Gefangennehmung Franz' I. bei Pavia - W. Lindenschmit d. j.
Gefangennehmung des Papstes Paschalis II. - Lessing (Berlin, Schloß).
Gefilde, das, der Seligen - Böcklin (Berlin, N.-G.).
Gehorsam, allegor. Darstellung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0158,
Malerei (neueste Zeit) |
Öffnen |
-Baptiste] de Jonghe, J. ^[Jean Baptiste] Kindermans, W. Roelofs, L. V. A. Artan, P. J. ^[Paul Jean] Clays u. a.
Der Umschwung, den die Neuerungen der französischen und belgischen Kunst auch in Deutschland hervorriefen, wirkte in Düsseldorf, Berlin
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Pelletpulverbis Peloponnes |
Öffnen |
1877–78. – Vgl. Chiala,
Vita di S. P. (Flor. 1852); Giuria, P. e il suo tempo
(Voghera 1854); Bourdon, S. P., sa vie et sa mort (Par. 1879; deutsch von J. Kemen,
Luxemb. 1889).
Pellisov , Emil, Pseudonym des Physikers
K. F. Emil
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Kreuzerkriegbis Kreuzkopf |
Öffnen |
oder einzelne Teile derselben verteilt, dem Feinde möglichst großen Schaden zufügen durch Wegnahme seiner Kolonialbesitzungen, seiner Handelsschiffe (namentlich der mit Kriegskonterbande beladenen), Zerstörung der feindlichen Kreuzer und Kaper. – Vgl. P
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Humoralpathologiebis Hu-nan |
Öffnen |
auflösende Kraft. – Vgl. P. E. Müller, Studien über die natürlichen Humusformen (Berl. 1887); Ollech,
Der H. und seine Beziehungen zur Bodenfruchtbarkeit (ebd. 1890), sowie Litteratur zu Artikel Boden .
Humusboden , ein Boden, in dem
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Pro millebis Prony |
Öffnen |
bequemen Nachschlagen dargestellt ist. Für die Rechtswissenschaft ist J. E. J. Müllers "P. juris novum" (2. Aufl. von K. Beyer, Leipz. 1792-97, 7 Bde.; nebst 4 Supplementbänden, Hildburgh. 1800-1803) von Bedeutung.
Promulgieren (lat.), öffentlich
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Hirschberger Thalbis Hirschfeld |
Öffnen |
gelegt. Vgl. Eisenmänger, Der Kreis H., seine Natur, Industrie etc. (Hirschb. 1879). - 2) H. in Thüringen, Stadt im Fürstentum Reuß j. L., an der Saale, 441 m ü. M., hat ein Amtsgericht, ein fürstliches Schloß, eine bedeutende Sohlenlederfabrik
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Dänisches Rechtbis Danischmend |
Öffnen |
, H. Fr. Estrup, Worsaae u. a. Andere bedeutende histor. Arbeiten lieferten: G. L. Baden, F. L. Jahn, L. C. Müller, Allen, Nathanson, Wegener, Velschow, Becker, K. P. Paludan-Müller, Hammerich, Hübertz, Schiern, Barfod, Garde, Rohmann, Holm, Bruun, Joh
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0932,
Musik (Litteratur) |
Öffnen |
M. der Gegenwart, obwohl an den Arbeiten der ältern Meister, der Dänen J. P. ^[Johann Peter] Hartmann und Gade, wie auch des durch Emil Hartmann, den Sohn des eben Genannten, ferner durch die Norweger Svendson und Grieg vertretenen jüngern
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0710,
Aquarium |
Öffnen |
aus Venedig, Ägypten und Syrien und H. L. Fischer. Ausgezeichnet im Genre sind: L. Passini und J. ^[Juliusz] Kossak in Krakau. A. Menzel in Berlin beherrscht auch das Aquarell mit Meisterschaft, und zwar ist er der erste in Berlin gewesen, welcher diese
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0760,
Deutsche Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
] Görres, Fr. v. Baader, I. P. ^[Ignaz Paul] Troxler, K. J. ^[Karl Joseph] Windischmann, G. H. Schubert, K. W. F. Solger, W. Nasse u. a. eifrige Bekenner, welche dieselbe auf die besondern, namentlich die Naturwissenschaften mit mehr oder weniger Glück
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0020,
Geschichte: Oesterreich |
Öffnen |
) Ed.
Taaffe
Thugut
Thun 1 - 3)
Thurn, H. M. v.
Tinti
Trautmansdorff
Wessenberg, 1) J. Ph.
Wickenburg
Wrbna u. Freudenthal
Ziemialkowski
Zierotin
Krieger.
Albert, 3) Kasimir v. Sachsen-Teschen
Aldringer
Altringer, s. Aldringer
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0147,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
) Charles Alph. Léon
Ribbeck
Ritschl, 1) Friedr. Wilh.
Rost, 2) Val. Chr. Friedr.
Roßbach
Ruhnken
Sallet *
Sauppe
Scheller
Schmidt *, 15) Mor. Konst. W.
16) Leop. Val. *
18) J. H. Heinr. *
Schneider, 1) Joh. Gottlob
6) K. Ernst
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Kennebecbis Kent (Grafschaft) |
Öffnen |
sowohl bei luth. Theologen, wie Liebner, Geß, Zofmann, Thomasius, Kahnis, Luthardt, als bei reformierten, wie J. P. Lange, Ebrard u. a. verbreitet.
Kensington (spr. kénnsingt’n), früher Marktflecken in Middlesex, jetzt einer der westl. Stadtteile
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0685,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Bernhard, Königsberg i. Pr.
Frey, Bernhard - Mar. Richter, Plan i. Böhmen
Frey, H. M. - Frl. Emilie Schuppe, Breslan
Friedebery, Oswald - Otto Freitag, Blasewitz-Dresden
Friedler, Aug. v. - Friedrich Lorenzen, Hannover
Friedlieb, Irenäus - Friedr
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0351,
Geographische Forschungsreisen (Afrika) |
Öffnen |
, eine Station gründete, und Kapitän Becker, welcher von Jambuja am Aruwimi ausging. Den zwischen Ubangi und Likuala in den Congo einströmenden Sanga hat der französische Beamte Cholet bis 4° nördl. Br. befahren, d. h. bis in das Hinterland der deutschen Kolonie
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Longfordbis Longinos |
Öffnen |
zur Natur und ethisch-religiöser Sinn den Grundton seiner Poesie bilden. Von deutschen Übersetzungen sind noch zu erwähnen: "Sämtliche poetische Werke" von H. Simon (Leipz. 1883, 2 Bde.) und "Gedichte" von Neidhardt (Darmst. 1856), K. Böttger (2
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Volksrepräsentantenbis Volksschriften |
Öffnen |
Zeitgenossen und ersten Nachfolgern Pestalozzis ragen Salzmann und R. Z. Becker (»Not- und Hilfsbüchlein«) hervor. Als andre Meister der volkstümlichen Unterhaltung sind vor allen J. P. Hebel (»Schatzkästlein«), Zschokke, Jerem. Gotthelf (Bitzius), Berth
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Volkspartei (Katholische)bis Volks- und Jugendspiele |
Öffnen |
, R. Z. Becker («Not- und Hilfsbüchlein für Bauersleute») aus; auch Pestalozzis «Lienhardt und Gertrud» wird immer als eine der vorzüglichsten V. bezeichnet werden müssen. Ihnen schließen sich Zschokke («Goldmacherdorf») und vor allen Hebel an
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Robertsbis Robespierre |
Öffnen |
hintereinander gegebene Lustspiel "School" (nach dem Deutschen des Roderich Benedix, 1869) und "M. P." (d. h. Member of Parliament, "Parlamentsmitglied", 1870). Sie zeichnen sich durch glückliche Wahl der Stoffe, bühnengerechte Behandlung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Japanisches Huhnbis Japanische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
Pérouse
zwischen Jesso und Sachalin. Das J. M. ist im allgemeinen seicht, namentlich an der japan. Küste (kaum 200 m). Zwischen der Broughton-Bai (Bai von Korea) und der
Wladimir-Bai erstreckt sich aber ein etwa 2000 m tiefes Becken. Auch
|