Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach HERZOGEN AND 1=1
hat nach 8 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Subtropenbis Suchitoto |
Öffnen |
Zahlen besteht gewöhnlich darin, daß man die einzelnen Ziffern des Subtrahendus von den (nach Befinden um 10 vermehrten) des Minuendus subtrahiert, z. B. 25831-16543 wird gerechnet 3 von 11 gibt 8, 4 von 12 gibt 8, 5 von 7 gibt 2, 6 von 15 gibt 9, 1
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Elisabeth (Kaiserin von Österreich)bis Elisabeth (Königin von Preußen) |
Öffnen |
. Rücksichten mit dem Herzog von Orleans ver-
mählen. An dem galanten Hofe Ludwig? XIV. be-
hielt sie indes die derbe und naive Gcradheü ihres
Wefens und erzwäng sich durch ihre strenge <^itten-
reinheit Achtung und Ansehen. Gegen die Frau vou
Maintenon
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Anfang der Creatur GOttesbis Anfechtung |
Öffnen |
mich (die Weisheit, Weish. 8, 4. c. 9, 9.) gehabt im Anfang (Joh. 1, 1.) seiner Wege; ehe er was machte, war ich da, Sprw. 8, 22.
Vor der Welt, von Anfang bin ich geschaffen, und werde ewig bleiben, und habe vor ihm in der Hütte gedient, Sir. 24, 14.
Im Anfang
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Saarunionbis Saavedra (Angel de, Herzog von Rivas) |
Öffnen |
121
Saarunion - Saavedra (Angel de, Herzog von Rivas)
Telegraph, eine kath. und eine evang. Kirche' !
Eisengießerei, bedeutende Gerberei, Tapetenfabrik, ^
Dampfmahl- und Sägemühle, Brauerei, Stein-
brüche und Sandgruben.
Saarunion
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Giambellibis Gibbons (Affen) |
Öffnen |
-) oder Giantbelli, Feve-
rigo, Kriegsbaumeister des 16. Jahrb., geb. zu
^)tantlm, machte sich besonders durch die Verteil
gnng von Antwerpen gegen den Herzog Alerander
von Parma verdient. Er hatte als Kriegsbau-
nieister in Italien gedient und bot später
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Lauchschwammbis Laudon |
Öffnen |
)
2106 E., darunter 28 Katholiken; Post, Telegraph,
ein altes Theater, Schloß und eine erdig-salinische
Eisenquelle (11° 0.), 1697 entdeckt und 1710 gefaßt,
mit Badeanstalt und Park. Früher war L. die
Sommerresidenz der Herzöge von Sachsen-Merse
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Karlsbader Salzbis Karlsdor |
Öffnen |
(^i'olinnin laotitium) ist nach
dem Arzneibuch für das Deutsche Reich eine Mischung
aus 22 Teilen entwässertem Natriumsulfat, 1 Teil
Kaliumsulfat, 9 Teilen Natriumchlorid und 18 Tei-
len Natriumbicarbonat. 6 3 des Salzes, in 1 1
Wasser gelöst
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Königsadlerbis Königsberg (in Preußen) |
Öffnen |
Friedrich Wilhelm I.
Nr. 3, das I.und 3. Bataillon
des Infanterieregiments
Herzog Karl von Mecklen-
burg-Strelitz Nr. 43, das
Kürassierregiment Graf
Wrangel Nr^3, die 3. Ab-
teilung des Feldartillerie-
regiments Prinz August von Preußen Nr. 1
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Jesabelbis Jesua |
Öffnen |
lauten. Also deucht mich auch, daß diese Prophezeihung in diesem unsern Fürsten, Herzog Friedrichen zu Sachsen, erfüllet sei. Denn was können wir für ein ander heilig Grab verstehen, denn die heilige Schrift, darin die Wahrheit Christi
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Slawentzitzbis Slawische Sprachen |
Öffnen |
5 - - - - 5 0,2
Schweden 1886 4717 1 - - - - 1 -
Zusammen: - - 68153 12081 7465 5668 2487 95854 -
Vgl. Safarik, Slawische Altertümer (deutsch, Leipz. 1843); Zeuß, Die Deutschen und die Nachbarstämme (Münch. 1837); Palacky, Geschichte von Böhmen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Champagnybis Champignon |
Öffnen |
Nompère, genannt Graf Franz de C., franz. Schriftsteller, geb. 10.
Sept. 1804 zu Wien, Sohn des Herzogs von Cadore (s. d.), beteiligte sich
eifrig an der Redaktion des «Ami de la religion» und des «Correspondant» und gehörte zu den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Dietzelbis Dieuze |
Öffnen |
in Schleswig
teil und fertigte darauf: Gefecht bei Eckernfördc,
(Herzog von Coburg). Viel Aufseben erregte das !
1853 vollendete Gemälde: Die nächtliche Heerschan, !
nach Zcdlitz' Gedicht lvon Napoleon III. angekauft). !
Für die Karlsruher Galerie
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Ecgoninbis Echeveria |
Öffnen |
^ nni6i't6 ti-i8t6"
(deutsch von Fastenrath u. d. T. "Lustiges Leben,
trauriger Tod", Halle 1892), 1887 "V03 l^Htiiz-
IN08", 1890 " ^laNHNtial <^U6 N0 86 HAOtg.", "1^08
I'igicl08", 1891 "8i6mpr6 6U riäiculo", "1^1 präloZo
ä6 un äramH
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Erchtagbis Erdalkalien |
Öffnen |
245
Erchtag - Erdalkalien
siegten 915 bei Wahlwies, woraus sich E. wirklich
als Herzog ausrufen ließ. 916 vor die Synode zu
Hohenaltheim geladen, stellten sich die Brüder frei-
willig und wurden zu lebenslänglicher Einsperrnng
in ein
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Genossenschaftsgenossenschaftbis Genoveva |
Öffnen |
-
ten sind erwähnenswert: "1^3, i'tNLon än c^i-igtia-
ni8in6" (12 Bde., 1834-35u. ö.), "1.63 pöres äe
1'1^Fii86 ä68 troi8 Pl6mi6r8 8160168" (9 Bde., 1837
- 43), "1^3. rai80Q iu0iia.rckiqu6" (1838), "Nx-
Portion äu ä0FM6 c^tli0iitiu6)) (1840
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Gravosabis Gray (Thomas) |
Öffnen |
^viniaiiH. ^33ÄV8 ^nä i-evi6^v3
^krtÄinin^ to Düi'vvinigni" (Nenyork 1876),"3vn0pti'
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Lauraceenbis Laurent |
Öffnen |
-
lieferung zufolge sollte L. dem Geschlecht der de Sade
angehört haben; einer ihrer Nachkommen, der Abbe
de Sade, suchte nun das Folgende aus Dokumen-
ten seines Familienarchivs zu beweisen (vgl. N6-
moireg pttnr lg. vi6 äs 1^1^11^018 ?6ti-Hi
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Paulus (Diakonus)bis Paulus (von Theben) |
Öffnen |
); Pfleiderer, Der Paulinismus (Lpz. 1873; 2. Aufl. 1890); Holsten, Das Evangelium des P. (Bd. 1, 1. Abteil., Berl. 1880); Pfleiderer, Das Urchristentum (ebd. 1887); Weizsäcker, Das apostolische Zeitalter (2. Aufl., Freiburg 1889); Jouard, Saint-Paul
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Quevedo y Villegasbis Quieto |
Öffnen |
er 1611 nach Sicilien, dann
nach seinem Erdsitz 2a Torre aus dem Wege, lebte
seit 1613 bei dem Herzog von Offuna, Vicekönig
von Sicilien, als dessen Vertrauter, vermittelte für
diesen 1615 in Madrid die Ernennung zum Vice-
könig von Neapel und diente
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Aistulfbis Aix |
Öffnen |
749 seinem Bruder Ratchis, der Mönch wurde. A. erneuerte den Versuch, ganz Italien unter der langobard. Krone zu vereinigen, eroberte Ravenna, nötigte die Herzöge von Benevent und Spoleto zur Heerfolge und bedrängte Rom. Da zog auf Bitten des Papstes
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Vellinghausenbis Velociped |
Öffnen |
. Hier siegte Herzog Ferdinand von Braunschweig über die Franzosen 15. und 16. Juli 1761.
Vellon (span., spr. welljohn), soviel wie Billon (s. d.); Real de V., s. Real.
Vellore, engl. für Wellur, Stadt in Karnatak (s. d.).
Velocimēter (lat
|