Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Habab
hat nach 18 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Hababbis Habelschwerdt |
Öffnen |
982
Habab - Habelschwerdt.
gefördert, namentlich noch durch die Gründung des Philosophical Institute of Canterbury, dessen Präsident er schon 1862 wurde, und des Canterbury-Museums; 1886 wurde er in den englischen Ritterstand erhoben
|
||
32% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0039,
Abessinien (geographische Litteratur, Geschichte) |
Öffnen |
Aufklärungen brachte der Italiener Sapeto in
" Viaggio e missione cattolica fra i Mensa, i Bogos e gli Habab ";
(Rom 1857) sowie Lejean in " Voyage en Abyssinie 1862 et 1864
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0108,
Geographie: Afrika |
Öffnen |
Borgu-Tibbu
Brakna
Bundavölker
Buschmänner
Dama, s. Damara
Damara
Danakil
Dhiolof, s. Dscholof
Dinka
Dor
Dscholof
Falascha
Fanti
Fellah
Fellata, s. Fulbe
Felup
Fingu
Fulbe
Fundj
Galla
Grebo, s. Kru
Guanchen
Habab
Herero, s
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Abbis Abälard |
Öffnen |
von
den Beni Amer, den Habab, den Homranarabern u. a. gesprochen wird, redet und nach Fr. Müller zu der äthiopischen
Familie der Hamiten zu zählen ist. Die A. sind nach Maltzan Nachkommen der schon
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Kolonienbis Kolumbien |
Öffnen |
Protektorat stehen im W. und NW. von Massaua die Stämme der Habab, Beni Amer u. a., so daß sich die italienische Schutzherrschaft bis an den Oberlauf des Barcka und an den mittlern Anseba erstreckt, ferner der Küstenstrich zwischen der Halbinsel Buri
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Ab esse ad possebis Abessinien |
Öffnen |
inselartig zergliedert. Dieselben sind häufig grasreich, bisweilen völlig baumlos und erheben sich von N. nach S. und von W.
nach O. ansteigend zu durchschnittlich 2000 m Höhe. Das Hochland beginnt im N. mit den Hochlandschaften der Habab, Mensa, Bogo
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Bogoridibis Bogoslowsk |
Öffnen |
aus eigentlichen B. ( Schmagillis ), welche das
Belén ( Bilin ) sprechen. Den Rest bilden die ihnen unterthanen Leute, welche, wie
die Mensa und Habáb, Tigrē (s. d.) genannt werden. Die B., den Agaw in Hochabess inien verwandt und im 16. Jahrh
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Haase (Friedr.)bis Habana |
Öffnen |
. Bat.
Habab, soviel wie Ababdeh, s. Bischarin.
Hab'acht! (Iägerspr.), Znruf für einen Jäger,
der das anlaufende Wild nicht bemerkt. Bei Hirschen
ruft man auch besonders Tajo!, bei Sauen Wallo!,
und Hilo! (Württemberg), bei Hasen Harro
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Reinickbis Reinisch |
Öffnen |
. hat
mehreremal Reisen nach Afrika unternommen und
zwar 1865-66 nach Ägypten, 1875-76 in das Land
der Vogos, 1879-80 in die Länder der Habab, Be-
dschuk, Bogos, Barea, Kunama und Saho. In den
I. 1866-67 befand sich R. in Mexiko als Geheim
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Erysiphebis Erythräa |
Öffnen |
das Kaisertum
Abessinien , die Territorien der Habab, der Marea, Beni-Amer u. s. w., das innere
Danakilland und das Sultanat Aussa , sowie das Gebiet der Somal
am Indischen Ocean
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Erythräischer Thalerbis Erythrit |
Öffnen |
Heere der Abessinier drohende Gefahr wurde dadurch glücklich abgewendet. (S. Abessinien, Bd. 1, S. 38 b.) Inzwischen hatten die Habab, Beni-Amer und noch andere Stämme im Norden Massauas die ital. Schutzherrschaft anerkannt; 9. Dez. 1888 erkannte
|