Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Handbeil
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Handauflegungbis Handel |
Öffnen |
(Lpz. 1893).
Handauflegung , religiöse Sitte, s. Auflegung der Hände .
Handbagger , s. Bagger .
Handbeil , ein zum Behauen kleiner Holzstücke, zum Einschlagen und Herausziehen der Nägel u.s.w. benutztes
Beil (s. d
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Beijerlandbis Bein |
Öffnen |
den verschiedenen Gewerben kann man unterscheiden: A. Für Zimmerleute: 1) Breitbeil, auch Zimmer- oder Dünnbeil; 2) Handbeil. B. Für Wagner: 1) Richtbeil, auch Rundbeil oder Rundhacke; 2) Stockbeil oder Stockhacke; 3) Spitzhacke; 4) Felgenbeil. C
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Beichtstuhlbis Beilager |
Öffnen |
der Zimmeraxt beschlagenen Flächen ist 32 cm breit mit 60 cm langem Stiel. Das kleinere Handbeil mit 45 cm langem Stiel dient zum Behauen kleiner Hölzer, die man in der Hand halten kann, zum Einschlagen von Nägeln etc. Das Schreiner- oder Tischlerbeil (auch
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0576,
von Terpentinbis Terpentinöl |
Öffnen |
wird und zum Teil dieselbe beulenartig auftreibt, auch nicht selten durchbricht und freiwillig fließt, macht man mit Handbeilen rinnenartige senkrechte Einschnitte, indem man schmale Streifen der Rinde bis aufs Holz wegnimmt. Die hier ausfließende Masse
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Gil y Zaratebis Gindely |
Öffnen |
Abstammung wie die Igorroten (s. d.) und wie diese Kopfjagd treibend, wohnt in den
Distrikten Abra, Saltan und Bontoc in Nord-Luzon (Philippinen). Als Waffen und Werkzeug benutzen sie eigentümlich geformte Handbeile
( aligua
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Richtbogenbis Richter (Ämilius Ludw.) |
Öffnen |
851
Richtbogen - Richter (Ämilius Ludw.)
hauen der Holzstücke benutzt wird und ähnlich dem
Handbeil (s. d.) geformt ist. Es hat eine 300 mm
lange, aber stark gekrümmte Schneide. Ferner heißt
R. das zu Hinrichtungen benutzte Beil
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Tischfärbungbis Tischrücken |
Öffnen |
oder Schreinerbeil, ein vom Handbeil (s. d.) der Zimmerleute wenig abweichendes Werkzeug der Tischler. Die Länge der Schneide ist meist 130 mm und zeigt eine ziemlich starke Krümmung.
Tischlerei oder Schreinerei. Nach der Bestimmung der erzeugten
|