Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hartfelder
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Hartfelderbis Haupt |
Öffnen |
402
Hartfelder - Haupt.
von Bulgarien. Aufzeichnungen des russischen Generals und vormaligen bulgarischen Ministerpräsidenten (Leipz. 1886).
Hartfelder, Karl, Historiker, geb. 25. April 1848 zu Karlsruhe, studierte 1868-75 in Heidelberg
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0701,
Pädagogische Litteratur 1880-90 (Biographien etc.) |
Öffnen |
, namentlich für Deutschland, ist, abgesehen von den bereits angezogenen Nachweisen, nochmals auf »Erziehung und Unterricht im Zeitalter des Humanismus« von Hartfelder zu verweisen, wo eine bis 1888 reichende Übersicht der neuern Litteratur über diesen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Melanderbis Melaphyr |
Öffnen |
» Hartfelder u. d. T. « Melanchthoniana paedagogica » (Lpz. 1892) heraus.
Vgl. Galle, Versuch einer Charakteristik M.s als Theologen (Halle 1840); Matthes, Philipp M., sein Leben und Wirken aus den Quellen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Celtesbis Cement |
Öffnen |
. Exkursen. Seine « Odarum libri Ⅳ » (Straßb. 1513; neue Ausgabe vorbereitet von
Hartfelder), von der Zeit besonders geschätzt, kopieren Horaz allzu ängstlich. Seine geistreichen Epigramme (hg. von Hartfelder, Berl. 1881) benutzte u. a
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Bauernlehenbis Bauges, Les |
Öffnen |
Politik im B. (Nördling. 1883); Hartfelder, Zur Geschichte des Bauernkriegs in Südwestdeutschland (Stuttg. 1884).
Bauernlehen, s. Bauerngut.
Bauernmiete, s. Bedemund.
Bauernregeln, die gereimten u. reimlosen Sprüche des Volks, welche sich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Celtenbis Cembalo |
Öffnen |
), Epigramme ("Fünf Bücher Epigramme", hrsg. v. Hartfelder, Berl. 1881) und dramatischen Gedichte sowie das unvollendete Epos "Theodoriceis". Als Forscher hat er im Kloster St. Emmeran zu Regensburg die Werke der Nonne Hroswitha von Gandersheim aufgefunden
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Jura (Departement)bis Jura, deutscher |
Öffnen |
und Hegaues, der Alb, dem Aalbuch und Härtfeld. Die Berge des Klettgaues bleiben in ihrem Hauptteil, dem ausgedehnten Hohen Randen, zwischen Donau und Rhein im Kanton Schaffhausen und erreichen im Rubis eine Höhe von 928 m. Die Berge des Hegaues, östlich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Rheinzabernbis Rheokord |
Öffnen |
um 1526), "Rerum germanicarum libri III" (das. um 1531). Auch hat R. mehrere Schriften des Erasmus veröffentlicht. Der "Briefwechsel des Beatus R." wurde von Horawitz und Hartfelder herausgegeben (Leipz. 1886). Vgl. Mähly, Beatus R. von Schlettstadt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
VIII |
Öffnen |
147
Cuno, Joh. Gustav 166
Diercks, Gustav 202
Dove, Alfred 206
Egger, Joseph 215
Fischer, Karl 287
Fournier, August 299
Gaedeke, Arnold Heinrich 320
Gilbert, Otto 367
- Gustav 367
Grauert, Herm. Heinr. 375
Hartfelder, Karl 402
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0700,
Pädagogische Litteratur 1880-90 (Geschichte der Pädagogik) |
Öffnen |
erschienen. Sie umfaßt die Wende vom Mittelalter zur neuern Zeit und enthält drei selbständige, dankenswerte Arbeiten: 1) Erziehung und Unterricht im Zeitalter des Humanismus von K. Hartfelder (Italien, Frankreich, Deutschland, Spanien, England); 2
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0703,
Pädagogische Litteratur 1880-90 (Quellensammlungen etc.) |
Öffnen |
Schulordnungen« (hrsg. von Fr. Teutsch, 1. Bd., 1888); Band 7: »Philipp Melanchthon als Praeceptor Germaniae« von K. Hartfelder (1889); Band 10: »Geschichte des Militärerziehungs- und Bildungswesens in den Landen deutscher Zunge« von B. Poten (1. Bd., 1889
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Horawitzbis Hörmann |
Öffnen |
); »Erasmiana (1878-85), Vorarbeiten zu einer unvollendet gebliebenen größern Biographie; -Griechische Studien« (Verl. 1883); »Der Humanismus in Wien« (das. 1883) u. a. Mit Hartfelder gab er den »Briefwechsel des Veatus Rhenanus« (Leipz. 1886) heraus
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Bauernlegenbis Bauernvereine |
Öffnen |
des B. in Ostfranken (Würzb. 1876‒78); Schäffer und Stern, Über die zwölf Artikel der Bauern (Lpz.1868); Vogt, Die bayr. Politik im B. (Nördl. 1883); Hartfelder, Zur Geschichte des B. in Südwestdeutschland (Stuttg. 1884).
Bauernlegen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Beatusbis Beaufort (in Südafrika) |
Öffnen |
ermöglichten es ihm, den Druck wichtiger Schriften, namentlich der seines Freundes Erasmus, zu überwachen. – Vgl. Horawitz, B. R. (Wien 1872); B. R.' Briefwechsel gaben Horawitz und Hartfelder (Lpz. 1886) heraus.
Beaucaire (spr. bokähr; lat. Ugernum
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Bräune (bei Tieren)bis Bräunetinktur von Netsch |
Öffnen |
.
Bräunen , s. Brünieren .
Braunenberg , höchster Berg (726 m) des Härtfeldes (s. d.) in Württemberg.
Brauner Bär , Schmetterling, s. Bärspinner
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Égardbis Egelhaaf |
Öffnen |
in Kärnten <>A5N't6) in
der Schriftsprache vor.
Ggau, linker Nebenfluß der Donau, entspringt
bei Neresheim auf d?m Härtfelde in Württemberg
und mündet nach 45 km Laufs im SW. von
Höchstädt.
Egbert, angelsächs. König (802-839) aus dem
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Erastianismusbis Eratosthenes |
Öffnen |
(mit ungedruckten Briefen, Par. 1888); Amiel, Un libre-penseur du XVIme^[XVIme] siècle: E. (ebd. 1889); Glöckner, Das Ideal der Bildung und Erziehung bei E. (Lpz. 1890); A. Richter, Erasmus-Studien (ebd. 1891); Hartfelder, Desiderius E. von Rotterdam
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Frankfurter Zeitungbis Fränkisches Reich |
Öffnen |
(Frankenjura), die Fortsetzung des Schweizer und Schwäbischen Jura, durchzieht nordöstlich des Härtfeldes (s. d.) in einem nach NW. geöffneten Bogen das nördl. Bayern bis nach Lichtenfels am Main. (S. Karte: Bayern I.) Der kürzere südwestl. Teil lehnt sich an
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Hardingstonebis Hardwar |
Öffnen |
Urkundensammlung.
Härdtfeld, s. Härtfeld.
Hardtwald, ausgedehnte Waldfläche (rund 14 000 ha) im Bezirk Oberelsaß, beginnt 6 km nördlich von Basel, 200-250 m ü. d. M., und zieht sich in einer Länge von etwa 30 km, bei einer durchschnittlichen Breite von 6 km
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Härte (des Wassers)bis Härten |
Öffnen |
herdenweise ganz Afrika.
Härtefeld, f. Härtfeld. ^S. 105d).
Harte Haut, f. Auge (des Menschen, Bd. 2,
Harte Hirnhaut, s. Gehirn (Bd. 7, S. 677a).
Hartel, Wilh. Aug., Ritter von, Philolog, geb.
28. Mai 1839 zu Hof in Mähren
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Hartenaubis Hartford |
Öffnen |
Wasser, f. Härte (des Wassers).
Härtfeld, Härdtfeld, Härtefeld, der nord-
östlicbstc Tcil dcs Schwäbischen Jura (s. d.), der jen-
seit der bayr. Grenze im Fränkischen Jura (s. d.)
seine Fortsetzung findet. Vom A albu ch (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Kocherbis Köchlin |
Öffnen |
. Kocheinrichtungen.
Kocher, rechter Nebenfluß des Neckar in Württemberg, entspringt im Schwäbischen Jura zwischen Aalbuch und Härtfeld in 500 m Höhe bei Oberkochen aus zwei Quellen, dem schwarzen oder roten und dem weißen K., und mündet, 180 km lang
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Schwabenbergbis Schwäbischer Jura |
Öffnen |
des ganzen S. I., weshalb man auch oft den ganzen
S. I. fälschlicherweise mit dem Namen Rauhe Alb
bezeichnet. Den Übergang von der Rauhen Alb zur
Frankcnhöhe bilden das Aalbuch und das Härtfeld
(s. d.). Besonders interessant sind die im NW. vor
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Bootschwanzbis Boppard |
Öffnen |
. Jagstkreises, in 467 m Höhe, 16 km nördlich von Neresheim, an der zur Wörnitz gehenden Eger, im fruchtbaren Ries und am Fuße des Ipfberges, 650 m am steilen Abfalle des Härtfeldes, an der Linie Cannstatt-Grenze-Nördlingen der Württemb. Staatsbahnen, hat
|