Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hartleibigkeit
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Hartingtonbis Hartley |
Öffnen |
.
Hartläufer, s. Warzenschwein.
Hartleibigkeit, s. Stuhlverstopfung.
Hartlepool (spr. hártlpuhl), Seestadt in der engl. Grafschaft Durham, besteht aus dem eigentlichen H., auf steiler Halbinsel, und dem jenseit der ausgedehnten Docks liegenden West H
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0277,
Medicin: Magen-, Eingeweide-, Drüsenkrankheiten |
Öffnen |
Gastrisches Fieber
Gastritis
Gastroduodenalkatarrh, s. Magenkatarrh
Gastrodynie
Gastroenteritis
Gastromalacie
Gastrophthisis
Gastrorrhagie, s. Blutbrechen
Gaumen
Glossitis
Glossocele
Glottisödem
Hämatemesis, s. Blutbrechen
Hartleibigkeit, s
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Stuhlrohrbis Stuhlweißenburg |
Öffnen |
.)
Die habituelle Verstopfung oder Hartleibigkeit (alvus sicca) entsteht durch zu geringe Leibesbewegung, fortgesetzte Diätfehler, insbesondere allzu trockne, fleischreiche oder unverdauliche Kost, durch zu geringen Genuß von Flüssigkeit, häufigen Gebrauch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Brustfieberbis Brustseuche |
Öffnen |
. Buglahmheit.
Brustlattich, s. Tussilago.
Brustleier, s. Bohrer.
Brustpulver, Mischungen verschiedener Art, welche namentlich auch als Hausmittel zur Beförderung des Auswurfs bei Husten und zur Erleichterung des Stuhls bei Hartleibigkeit
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Drehkrankheit, falschebis Drehleier |
Öffnen |
am Schädel, Rötung der Bindehaut der Augen und der Maulschleimhaut, Beschleunigung der Herzschläge und des Atmens, Hartleibigkeit. Unter diesen Erscheinungen und unter Hinzutritt von Lähmung des Körpers gehen öfters einzelne Tiere zu Grunde; bei den meisten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Eustylosbis Euterpe |
Öffnen |
warmes, trocknes Lager gegeben und die äußere Haut nötigen Falls durch Frottierungen oder Zudecken erwärmt werden. Sie müssen knappes, leichtverdauliches Futter und bei Hartleibigkeit Abführmittel bekommen. Das E. ist alle 3-4 Stunden vorsichtig
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Konstatierenbis Konstitution |
Öffnen |
, Bestürzung.
Konstipation (lat.), Verstopfung, Hartleibigkeit; konstipierende Mittel (Constipantia), stopfende Mittel, welche übermäßige Stuhlausleerungen hemmen, z. B. Opium.
Konstituante (franz.), s. v. w. Konstituierende Versammlung (s. d
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Schlagendorfbis Schlagfluß |
Öffnen |
während langer und üppiger Mahlzeiten oder kurz nach denselben ein. Ebenso wird der Blutdruck in den Gehirngefäßen erhöht durch energische Ausatmungsbewegungen bei geschlossener Stimmritze, Bedingungen, welche beim Stuhlgang, zumal bei Hartleibigen, sowie
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Studiobis Stuhlzwang |
Öffnen |
, welcher in der Darmwand selbst liegt, die Ursache der sogen. habituellen S. (Hartleibigkeit) sein. Die leichtern Grade der S., welche ungemein häufig nach kleinen Diätfehlern auftreten, weichen der Anwendung milder Abführmittel, wie Rizinusöl, Senna
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Constantius II.bis Consualia |
Öffnen |
, trat C. 23. Juni das Portefeuille an diesen ab.
Constipantĭa (lat.), hartleibig machende, verstopfende Heilmittel.
Constituante (frz., spr. kongstitüangt , zu ergänzen
Assemblée ), Konstituierende
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Hartleben, A.bis Hartmann (Alfred) |
Öffnen |
Osmanischen Reichs" u.a.), Chavanne, Schweiger-
Lerchenfeld, Falb u. s. w. Mit dem Verlag ist Sor-
timents- und Kommissionsgeschäft (1893: 80Kom-
mittenten) verbunden.
Hartleibigkeit (^Ivus "icca), die durch Trocken-
heit der im Dick
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Konstanzebis Konstituieren |
Öffnen |
, Hartleibigkeit; konstipierende Mittel
((^onLtipaiitia), Mittel, welche verstopfen und die
Ausleerung hindern, wie das Opium u. a.
Konstituönt (lat.), Vollmachtgeber, insbeson-
dere der Bevollmächtigte eines Sachwalters.
Konstituieren (lat.), etwas
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Schafkamelbis Schakal |
Öffnen |
. !
Böhm, C. E. von S. (Separatabdruck aus dem "Bayr. !
Industrie- und Gewerbeblatt", Münch. 1890).
Schafkamel, s. Lama.
Schafkäse, Liptauer, s. Liptau.
Schafklee, Futterpflanze, s. Klee.
Schafknoten, s. Hartleibigkeit.
Schafkopf, früher
|