Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Harznutzung
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Harzessenzbis Harzöl |
Öffnen |
getragene kurze Schaube (s. d.) mit weiten Armöffnungen oder aufgeschlitzten Ärmeln.
Harzlack, s. v. w. Harzfirnis, s. Firnis.
Harzleim, s. Harzseifen.
Harznutzung, eine forstliche Nebennutzung. Harznutzungsbäume sind vorzugsweise: die Fichte
|
||
99% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Harzgeistbis Harzsäuren |
Öffnen |
vom preuß. Staate bereits Vorarbeiten angefertigt sind.
Harzkitt, s. Kitt.
Harzklub, s. Gebirgserschließung.
Harzleim, s. Harzseifen.
Harzlücken, s. Harzgänge.
Harznutzung, eine forstliche Nebennutzung. Gegenstand derselben ist der an
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0713,
Kiefer (Baum) |
Öffnen |
, rauten- und pyramidenförmigem Nabel, findet sich von Südspanien bis Kleinasien und vom Wienerwald bis Sizilien, am meisten in Spanien, auf Corsica, in den Apenninen und in Bithynien. Sie wird in Frankreich behufs der Harznutzung kultiviert
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Forstbenutzungbis Forsteinteilung |
Öffnen |
. von Grebe, Wien 1882); s. die Artikel über Forsttechnologie, Holztransportwesen, Holzsortimente, Nutzholz, Brennholz, Rinde, Waldwegebau, Waldstreu, Harznutzung, Moosnutzung, Samendarre, Leseholz, Waldweide etc.
Forstbetriebsregelung, s
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Haruspicesbis Harz |
Öffnen |
(Resīna), s. Harze; auch speziell Fichtenharz (s. d. und Harznutzung). Fossiles H., s. Bernstein.
Harz (hierzu "Geologische Karte vom Harz"), ursprünglich und noch im Mittelalter Hart ("Bergwald"), ein scharf begrenztes Massengebirge, das nördlichste
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Harzsäurenbis Hasdeu |
Öffnen |
verfälscht. Vgl. Herzog, Geheimnisse der Patentfette (Dresd. 1861); Hoffmann, Fabrikation der Harzprodukte (Pancsova 1872).
Harzsäuren, s. Harze.
Harzscharren, s. Harznutzung.
Harzschläuche, mit harzigem Inhalt erfüllte Pflanzenzellen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0768,
Fichte (botanisch) |
Öffnen |
, als Verpackungsmaterial und zu chirurg. Zwecken, nämlich zu antiseptischem Verband Verwendung findet. Die Fichtenrinde benutzt man als Surrogat für Eichenrinde beim Gerben des Leders. Das Fichtenharz (s. d. und Harznutzung) schmilzt man in Kesseln
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Forstbeamtebis Forstdiebstahl |
Öffnen |
und Benutzung der Baumrinden. Der zweite Teil
betrifft Harznutzung, Futterstoffe des Waldes, Lese-
holz, Vaumfrüchte, Waldstreu, landwirtschaftliche
Zwischennutzungen (Waldfeldbau u. s. w.), Steine
und Erden, verschiedene kleinere Nebennutzungen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Harzburg (Hofgestüt)bis Harzgänge |
Öffnen |
und Firnisse (s. Firnis). -
über die Gewinnung der H. s. Harznutzung.
Harzelektricität, s. Elektricität (Bd.5, S. 984 d).
Harzer Hohlroller, s. Cananenvogel.
Harzer Sauerbrunnen, s. Grauhof.
HarMenz, Harzfpiritus, Harzgeist,
Pinolrn
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0325,
Kiefer (botanisch) |
Öffnen |
Blüten, bis 8 cm lange, sitzende, gelbbraune Zapfen mit fleischfarbenem Nabel, ist verbreitet in Südeuropa und wichtig wegen der Harznutzung (s. d.). Die Strandkiefer ( Pinus pinaster Sol ., maritima Poir .), der Schwarzkiefer sehr ähnlich
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Schwarzgalligkeitbis Schwarzwald |
Öffnen |
elterlichen Tieren unter den Flügeln getragen. Für das Paar wird je nach dem Alter bis zu 400 M. gezahlt.
Schwarzholz, s. Botanyholz.
Schwarzkiefer, s. Kiefer (Bd. 10, S. 323 b) und Harznutzung.
Schwarzkreide, französische Kreide, ein
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Weißrussische Sprachebis Weitbrecht |
Öffnen |
, Eisensorte, s. Eisen.
Weißstuckputz, s. Abputz und Stuccaturarbeit.
Weißsüchtige, s. Albinos.
Weißsud, s. Weißsieden und Verzinnen.
Weißtanne, s. Tanne und Harznutzung.
Weißtannenritzenschorf, Hysterium (Lophodermium) nervisequium Fr., Pilz
|