Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hauptdeck
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Hauptdeckbis Hauptguß |
Öffnen |
876
Hauptdeck - Hauptguß
dem Umfange der betreffenden Geschäftszweige, so-
dann aber auch davon ab, inwieweit man eine Spe-
cialisierung derGeschäftsergebnisse zu haben wünscht.
Im allgemeinen kann man folgende Arten von
Einzelrechnungen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0095,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
auf, welche bis zur Hauptdecke reichte, so daß in diesen Seitenschiffen Obergeschosse entstanden.
Die Säule. Die geschilderten Grundformen des Tempelbaues stehen, wie gesagt, seit dem 7. Jahrhundert fest und erlitten in der Folge keine bemerkenswerte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Fundbureausbis Galeriewälder |
Öffnen |
Registertons Brutto- und 3780 Registertons Nettoraumgehalt, ist über Gallion und Heck gemessen 120 m lang, 15 m breit und von der Oberkante Kiel bis Unterkante Hauptdeck 9,5 m hoch. Zum Bau des Schiffskörpers ist bester Siemens-Martin-Stahl verwendet
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Bachurbis Bäcker |
Öffnen |
eines Kriegsschiffs früher als Verschanzung gegen den eindringenden Feind diente (auch Vor- oder Vorderkastell genannt). Auf Schiffen ohne vollständiges Oberdeck ist die B. ein für sich abgeschlossener Deckbau am Vorderteil des Hauptdecks. Backsgasten heißen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0483,
Dampfschiff (Turbinenschiffe; Schiffsdampfmaschinen und -Kessel) |
Öffnen |
selten auf dem Hauptdeck aufgestellt sind (Fig. 1), stellt man in vielen Beziehungen ähnliche Anforderungen wie an die der Lokomotiven, und die günstigen Erfahrungen, welche man bei diesen mit Röhrenkesseln gemacht hat, führten, namentlich seit
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Kaiserswerthbis Kajütte |
Öffnen |
) ausgeführt sind und ihr Licht durch Seitenfenster erhalten. Auf ozeanischen Passagierdampfern sind die Kajütten, der Zahl der Reisenden entsprechend, von großen Abmessungen, so daß sie nicht selten das ganze Hauptdeck sowie einen Teil des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Kombretaceenbis Kometen |
Öffnen |
. (Hall 1867).
Kombüse (franz. cambuse), die Schiffsküche, auf kleinen Schiffen meist an Deck, auf größern, z. B. Ozeandampfern, auf dem Hauptdeck, auf Kriegsschiffen im Zwischendeck oder in der Batterie eingebaut.
Kombustibel (lat.), verbrennbar
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Decisivbis Deck (beim Schiff) |
Öffnen |
; stehen die
Geschütze nur auf dem Oberdeck und beträgt deren
Zahl über sechs, so sind die Schiffe Korvetten. Ober-
deck (auf Handelsschiffen auch Hauptdeck) heißt
das oberste, ganz durchgehende D.; sein vorderster
Teil wird Vordeck bis zum Fockmaste
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0563,
Schnelldampfer |
Öffnen |
,
unter dem Oberdeck drei weitere durchgehende Decke:
das Hauptdeck, Zwischend-eck und Orlogdeck. Jedes
der Schiffe hat Doppelschrauben und dement-
fprechend je zwei dreifache Expansionsmaschinen
f s. d.), deren Cylinderdurchmesfer sind: für Hoch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0436,
Schiff (Fahrzeug) |
Öffnen |
Ober- und Hauptdecks eines Doppelschrauben-Schnelldampfers giebt Tafel: Dampfschiffe I, Bd. 4, S. 746), da die den Wellenbewegungen weniger ausgesetzte Schraube sich besser bewährt und bei Kriegsschiffen vor feindlichen Geschossen geschützt liegt
|