Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Havelock
hat nach 1 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Havelbergbis Havelock |
Öffnen |
240
Havelberg - Havelock.
luch). Bei Spandau verstärkt sie sich links durch die Spree, bei Potsdam links durch die Nuthe, unterhalb Brandenburg (gleichfalls links) durch die Plane, während aus dem Plauer See der Plauesche (in der Fortsetzung
|
||
87% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Havelockbis Heermann |
Öffnen |
405
Havelock - Heermann.
es gebracht wird, nach wenigen Minuten unter Nacken- und Rückenkrämpfen (Opisthotonus) tötet. Auch die Drüsenflüssigkeit der Wassermolche (Triton cristatus) fand er für kleinere Tiere tödlich und erkannte
|
||
75% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Havelbergbis Havelock |
Öffnen |
910
Havelberg - Havelock
Menow-, Schwedt-, Stolp- und Tegeler See, die Unterhavel den Wann-, Jungfern-, Lehnitz-, Schwielow-, Wublitz-, Göttin-, Riewendt-,Beetz-, Breitling-, Plauer und Pritzerber See. An Inseln sind die Pfaueninsel oberhalb
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0046,
Kulturgeschichte: Kostümkunde; Wohnung, Geräthe |
Öffnen |
Halsschmuck
Haquenée *
Haube
Haut-de-chausse
Havelock
Hemd
Heuke *
Hormt
Hosen
Hut
Incroyable
Inexpressibles
Isabellfarbe
Jabot
Jacket
Jaquette
Jarettière
Jupe
Jupon
Kakoschnik
Kalabreser
Kalosche, s. Galoche
Kammertuch, s. Cambrais
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0561,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Abwehr der niedrigeren Temperatur mit einer zweiten Luftschicht umgeben, und dazu genügt ein leichter Mantel, wie er in der Form der Havelocks sich schon vielfach eingebürgert hat. Ein mantelartiges Kleidungsstück ist dem Ueberzieher, und fei es auch
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0593,
Französische Litteratur (13. Jahrhundert) |
Öffnen |
noch diejenigen Epen hinzu, die jener Einteilung widerstreben, z. B. solche, die ihren nordischen und dänischen Charakter festhalten, wie das Lied "Havelock le Danois" (hrsg. von Michel, 1833); die Sagen biblischer und orientalischer Herkunft (vgl. G
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0822,
Großbritannien (Geschichte 1857-1859) |
Öffnen |
. Zwar ward man hier und da der Aufständischen Meister, wie denn endlich auch Dehli nach langer Belagerung fiel; dafür errangen anderwärts die Rebellen Vorteile, und ein namhafter Verlust war der Tod des Generals Havelock (s. d.), welcher 25. Nov. 1857
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Ingoldsbybis Ingres |
Öffnen |
953
Ingoldsby - Ingres.
ger Belagerung im September durch die Generale Outram und Havelock entsetzt, vereinigte er sich im November mit der Hauptmacht unter General Colin Campbell, machte die Schlacht bei Khanpur 28. Nov. mit und blieb sodann
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Lakistenbis Lalande |
Öffnen |
417
Lakisten - Lalande.
eine Hauptrolle; die Generale Outram und Havelock, der hier starb, wurden von den Insurgenten eingeschlossen, durch Sir Colin Campbell aber befreit.
Lakisten, s. Lake-school.
Lakkolith, s. Lagerung der Gesteine
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0898,
London (Denkmäler, Kirchen) |
Öffnen |
, die Staatsmänner Canning, Pitt, Fox, Peel, Palmerston, Derby, Beaconsfield, Cobden und Lord Lawrence, der Philanthrop Peabody, der Nordpolfahrer Franklin, die Kriegshelden Nelson, Wellington, Lord Clyde, Napier, Havelock und Outram zu nennen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Massenetbis Mäßigkeitsvereine |
Öffnen |
. Als reifere Erzeugnisse folgten: "The ballad of babe Christabel" (1854), "Craigcrook castle" (1856), "Robert Burns: a centenary song" (1859), "Havelock's march" (1861) und "A tale of eternity" (1869). Die großen und tiefen Ideen der letzten Sammlung haben M
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Skating-rinkbis Skelton |
Öffnen |
", 1867-73, 3 Bde.; "Havelock the Dane", 1868; Barbours "Bruce", 1870; "Alexander and Dindymus" ^[richtig: "Alexander and Dindimus"], 1881, u. a.) gab er drei Bände "Specimens of English literature" (davon zwei mit Morris, 1871) heraus und entschied
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Sundalselvbis Sundwig |
Öffnen |
, Athenäum mit Museum, Theater, einen Park mit Statue des hier gebornen Generals Havelock, großartige Schiffswerften (2600 Arbeiter), Maschinenbauwerkstätten, Glashütten, Töpfereien, Eisengießereien etc. Zum Hafen gehörten 1887: 329 Schiffe
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0222,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
218
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen)
Hastings, Warren, Generalgouverneur vou Britisch-Ostindien - Hinchliff, Kalkutta
Hany, René Just, Mineralog - Brion, Paris
Hami, Valentin, Pädagog - Jousfroy, Paris
Havelock, Sir
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
VIII |
Öffnen |
Drummond, Henry 209
Ellis, Havelock 240
Francis, Francis 299
Gerard, Dorothea und E. 352
Kipling, Rudyard 477
Lyall, Sir Alfred Connyan 578
Mac Carthy, Justin Huntly 578
Noel, Roden 647
Paterson, Arthur 698
Stevenson, Rob. Louis 891
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Elisabethbis Empfindungen |
Öffnen |
und Trost«) um die Jahreszahlen »1877/78«. Das Kreuz wird an einem hellblauen, von goldenen Streifen eingefaßten Bande auf der linken Brust getragen.
Ellis, 2) Alexander John, engl. Sprachforscher, starb 28. Okt. 1890 in London.
Ellis, Havelock, engl
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
Englische Litteratur (Biographie) |
Öffnen |
behauptet wird, so ist sie höchst geschickt. Das »Life of the Marquis of Dalhousie«, Vizekönigs von Indien, ist von Hauptmann Trotter, das des Generals »Havelock« von Archibald Forbes behandelt, der wohl in seinen Kriegsberichten von 1870/71 und 1877/78
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
Englische Litteratur (Verschiedenes, Übersetzungen) |
Öffnen |
, welchen der Zukunftsroman des Amerikaners Bellamy: »Looking backward«, gemacht, ist zu gedenken. Auf ein benachbartes Gebiet führt uns »The criminal« von Havelock Ellis. Auf sprachwissenschaftlichem Felde, welches reichlich angebaut wird, nennen wir nur
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0027,
Geschichte: Großbritannien. Rußland |
Öffnen |
.
Dalrymple, 3) Sir Hev. Wh.
Elliot, 1) George Aug.
Evans, 2) Sir de Lacy
3) Oberst
Fairfax
Fastolf
Gomm
Gough
Grant, 1) Sir James H.
Hardinge
Havelock
Hill, 1) R., Visc. H. v. Hawkstone
Howe, 2) Will., Lord
Hutchinson, 2) John H.
Inglis, 3
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Fopbis Forbes (Edward) |
Öffnen |
),
"^ViliiHin I. 0t' (^6i'inHU)"> (1888), "Havelock"
(1890). Seine neuesten Arbeiten sind: "V^li-ackä.
div0uao8 knä d3.tti68" und "1K6 ^fFlian ^.varL
1839-42 anä 1878-80" (1892).
Forbes (spr. forbs), Edward, engl. Naturfor-
scher, der Schöpser
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Frau (Bergstock)bis Frauenarbeit |
Öffnen |
); Lombroso und Ferrero, Das Weib als Verbrecherin und Prostituierte (deutsch Hamb. 1894); Havelock Alis, Mann und Weib (deusch^[korrekt: deutsch] Lpz. 1894).
Frau, Bergstock, s. Blümlisalp.
Fraubrunnen. 1) Bezirk im schweiz. Kanton Bern, hat 120,9 qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Grant (James Augustus)bis Grant (Ulysses Sidney) |
Öffnen |
, Afrikareisendcr, geb.
1827 zu Nairn in Schottland, trat 1846 in die ind.
Armee, wo er 1849 an der Schlacht von Gudschrat
unter Lord Gough teilnahm, 1857 unter Havelock
beim Entsatze von Lakhnau verwundet ward und bis
zum Oberst aufstieg. In Gemeinschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0281,
London (Denkmäler, Plätze und Parks) |
Öffnen |
, von Grinling Gibbons), die Marmorstatue der Königin Victoria (1896, von Thornycroft) vor der Börse. Auf Trafalgar-Square steht die Nelsonsäule (44 m, 1843) mit den vier Löwen von Landseer und Bronzereliefs, zwischen Standbildern Havelocks und Napiers
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0760,
Ostindien (Geschichte) |
Öffnen |
vereinigen, dessen Hauptstadt Lakhnau nach dem Falle Dehlis der Centralpunkt der Insurrektion ward. Während der Belagerung von Dehli hatte General Havelock Ende Juni in Allahabad den Befehl über das zur Entsetzung von Kanpur und Lakhnau bestimmte
|