Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Helmbrecht
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Meiereibis Meile |
Öffnen |
; metrisch, Hildburgh. 1867) und "Morgenländische Anthologie" (das. 1868).
Meierei, s. v. w. Holländerei.
Meier Helmbrecht, s. Wernher der Gartener.
Meierrecht, s. Kolonat.
Meigen, Johann Wilhelm, Entomolog, geb. 3. Mai 1764 zu Meigen bei Solingen
|
||
94% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Helmbis Helmersen |
Öffnen |
Liedern sind die bekanntesten: "Von Gott will ich nicht lassen", "Nun laßt uns Gott dem Herrn", "Du Friedefürst, Herr Jesu Christ" etc. Seine Biographie schrieb Thilo (Berl. 1851).
Helmbrecht, Meier, s. Wernher der Gartener.
Helmbrechts, Stadt
|
||
94% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Helm (in der Technik)bis Helmers |
Öffnen |
Ehestand hat H. in Liederreihen gefeiert, gegen die Jesuiten in Reimen polemisiert, auch zahlreiche lat. Dichtungen verfaßt. – Vgl. Thilo, Ludwig H. nach Leben und Dichten (Berl. 1851).
Helmbrecht, s. Wernher der Gartenäre.
Helmbrechts, Stadt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0054,
Geographie: Deutschland (Braunschweig, Elsaß-Lothringen) |
Öffnen |
42
Geographie: Deutschland (Braunschweig, Elsaß-Lothringen).
Forchheim
Gailenreuth
Gößweinstein
Goldkronach
Gräfenberg
Helmbrechts
Herzogenaurach
Höchstadt
Hof
Hohenberg
Hollfeld
Kondrau
Kreußen
Kronach
Kulmbach
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Werner von Eppensteinbis Wernigerode |
Öffnen |
vom »Meier Helmbrecht«, die älteste deutsche Dorfgeschichte. Sie schildert das übermütige Leben und Treiben eines jungen reichen Bauern, der mit seinen Genossen zu den ärgsten Freveln sich versteigt und ein tragisches Ende findet. Die unmittelbar nach
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Werneritbis Wernshausen-Schmalkaldener Eisenbahn |
Öffnen |
Erzählung von dem wüsten Leben und tragischen Ende des reichen Bauernsohnes Helmbrecht, der sich zu gut schien Bauer zu sein und unter die Raubritter ging. W., der vielleicht Klostergärtner war, erzählt darin um 1250 mit unveränderten Namen und packender
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0132,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
Heinrich von Veldeke
Heinzelin von Konstanz
Heldenbuch
Heliand
Helmbrecht, Meier, s. Wernher der Gartener
Herbort von Fritzlar
Hermann von Fritzlar
Hermann von Sachsenheim
Herzog Ernst (Gedicht)
Hildbold von Schwangau
Hildebrandslied
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0730,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und goldenen Fäden, Perlen oder bunten Edelsteinen zu verzieren. Ein Gedicht von Wernher (dem Gärtner) beschreibt eine Haube, die gegen die Gegengabe von einem Rind, sowie Eier und Käse eine entsprungene Nonne für den Meiersfohn helmbrecht
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0737,
Deutsche Litteratur (Verfall der ritterlichen Dichtung) |
Öffnen |
allen erzählenden Gedichten der Nachblüte steht wohl der vortreffliche "Meier Helmbrecht" von Wernher dem Gartener, einem bayrischen Geistlichen zwischen 1234 und 1250. Selbst rein geistliche Stoffe wurden im Stil des höfischen Epos behandelt, so
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Münchbergbis München |
Öffnen |
der Pulschnitz, Knotenpunkt der Linien München-Bamberg-Hof und M.-Helmbrechts der Bayrischen Staatsbahn, 537 m ü. M., hat eine schöne neue gotische Kirche, eine Webschule, ein Dr. Martin Luther-Stift (Anstalt für verwaiste und verwahrloste Kinder), ein
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Selamlikbis Selbsthilfe |
Öffnen |
entspringt auf dem Frankenwald südwestlich von Helmbrechts, fließt von Süden nach N., zuletzt durch das romantische Höllenthal, und mündet bei Blankenberg links in die Saale; 30 km lang.
Selborne (spr. sséllborn), Sir Roundell Palmer, Lord, brit
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Ambraessenz, Ambrain, Ambraölbis Ambrosianische Liturgie |
Öffnen |
in dieser Handschrift sind erhalten «Gudrun», Hartmann von Aues «Erec», «Biterolf und Dietleib», «Meier Helmbrecht» u. a.
Ambraser Sammlung, s. Ambras.
Ambratinktur, s. Ambra.
Ambriz, eine unter dem Gouverneur von Angola stehende portug. Landschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
einzige der zahllosen mittelhochdeutschen Novellen kann sich an kulturhistor. und poet. Wert mit der entzückenden bayr. Dorfgeschichte "Meier Helmbrecht" von Wernher dem Gärtner messen. In dem unbekannten Verfasser der Seifried Helbling beigelegten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Fulda (Ludwig)bis Fulgentius |
Öffnen |
" (Berl.
1890). Vorzüglich sind feine Übertragungen: "Meier
Helmbrecht von Wernher dem Gärtner" (Halle
1889), und in Reimen "Molieres Meisterwerke"
(Stuttg. 1892). Für Kürschners "Deutsche National-
litteratur') gab F. die "Gegner der zweiten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Münchbergbis München |
Öffnen |
und der Nebenlinie M.-Helmbrechts (9,7 km) der Bayr. Staatsbahnen, Sitz des Bezirksamtes, eines Amtsgerichts (Landgerichtshof), Rentamtes und Bezirksgremiums, hatte 1890: 4451, 1895: 4801 E., darunter 167 Katholiken, Postexpedition, Telegraph
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0304,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
. "Freidanks Bescheidenheit".
Um 1230. "Sachsenspiegel". Burkart von Hohenfels.
Vor 1250. Der "Meier Helmbrecht" Wernhers des Gärtners.
Um 1250. Auftreten des Volkspredigers Berthold von Regensburg. Der "Wartburgkrieg". Anfänge Konrads von Würzburg
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312f,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
.'......
Heitersheim . . . .
Hela........
Helbra.......
Heldburg......
Heldrungcn . . . .
Hellenthal.....
Helmarshausen. . .
Helmbrechts . . . .
Zelmstadt.....
helmstedt.....
hcmau.......
Aemelingcn . . . .
Zemer
|