Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hendekasyllaben
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Henbis Hendel-Schütz |
Öffnen |
(griech.), elf; Hendekagon, Elfeck.
Hendekagonalzahl (Elfeckzahl), eine Zahl von der Form n/2(9 n - 7), z. B. (für n = 1, 2, 3) 1, 11, 30; vgl. Polygonalzahl.
Hendekasyllaben (griech.), "elfsilbige" Verse, die in zwei Arten vorkommen:
^[img
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0129,
Literatur: Poetik |
Öffnen |
Glykonischer Vers
Hendekasyllaben
Hexameter
Hinkender Jambus, s. Choliambus
Jambe
Jambus
Ionischer Vers
Knüttelverse
Kretischer Vers
Logaödischer Vers
Molossus
Päon
Pentameter
Phaläkische Verse
Politischer Vers
Pyrrhichios
Rhopalisch
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Martensenbis Martignac |
Öffnen |
und Laster der damaligen Gesellschaft mit Geist und beißendem Witz, aber ohne sittlichen Ernst schildern. In der Leichtigkeit der Verifikation wetteifert M. mit Ovid. Neben dem elegischen Versmaß bedient er sich häufig der Hendekasyllaben und des
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Phaennabis Phalaris |
Öffnen |
. Dichter Phaläkos genannt, s. v. w. Hendekasyllaben.
Phalakrosis (griech.), Kahlheit, Haarlosigkeit.
Phalangen (lat.), die Knochen der Finger und Zehen (s. Hand, S. 65, und Fuß, S. 800).
Phalangista, Beuteltiergattung, s. Kusu; Phalangistidae
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Henckisbis Heneter |
Öffnen |
wurde.
Die Behörde der "Eismänner" hatte die Aufsicht
über die Gefängnisse und über die Vollziehung der
Strafen an Verurteilten; eigeneStrafgewalt besaß sie
nur über die auf frischer That ertappten Verbrecher.
Hendekasyllaben (grch.), "elfsilbige
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Phaethusabis Phalaris |
Öffnen |
Auges; Phakomaläcie, Linsenerweicbung; Pba -
kostlerose, Liusenverhärtung, Star; Phakosko -
töm, Linsentrübung.
Phaläcischer Vers, s. Hendekasyllaben.
?ka.i2.orooorÄ.x, Vogelgattung, s. Kormoran.
?ti2.1a.orotrOroii, s. Tauben
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0302,
Portugiesische Litteratur |
Öffnen |
; spanisch 1798 und deutsch Halberstadt 1824) behandelt zwar einen nationalen Stoff, doch in strengem Anschluß an die franz. Einheitsregeln und in reimlosen Hendekasyllaben. Das Gleiche gilt von den 1816-20 erschienenen Tragödien des Manoel Caetano de
|