Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Herausheben
hat nach 0 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Formonitrilbis Formosa (Insel) |
Öffnen |
985 Formonitril – Formosa (Insel)
Als ein Beispiel derjenigen F., welche das Herausheben des Modells bewirken, kann die in Fig. 1 abgebildete dienen. a ist das
Modell, auf einer Platte
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0176,
Bienenzucht |
Öffnen |
bauten das Richtwachs zu
Waben aus. Löst man die Wabe von den Seiten-
wänden los, so kann man den Wabenträger mit der
Wabe herausheben und entweder in dieselbe oder
eine andere gleich breite Wohnung unbeschädigt wie-
der einhängen. Um ein Verschieben
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Modeldruckbis Modena (Herzogtum) |
Öffnen |
Herausheben eines oder mehrerer Modelle aus der Gußform. Das Modell ist hierbei auf dem M. befestigt, welches beim Herausheben in Führungen gleitet.
Modellformerei, die Formerei (s. d.) nach Modellen.
Modellieren, aus bildsamem Stoff wie Thon
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0871,
Galvanische Batterie (Voltasche Säule, Bechersäule, Wollastonsche Batterie) |
Öffnen |
) gefüllten Glasgefäße einsenken und wieder herausheben kann. Man erreicht einen größern Spannungsunterschied, wenn man dem Zink eine Platte gegenüberstellt, welche von der Flüssigkeit noch weniger
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0510,
Galvanisches Element |
Öffnen |
mit der obenerwähnten Flüssigkeit, in die Zwei parallele Kohlenplatten tauchen. Zwischen beiden letztern läßt sich die Zinkplatte für verschiedene Erregungsstärken auf verschiedene Tiefen einsenken und auch gänzlich herausheben. Die Chromketten haben vor den
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Grundwässerbis Grundwert |
Öffnen |
taucht den Metallstab in
das G. ein und zählt nach dem
Herausheben, wieviel Schüssel-
chen freigeblieben sind. Eben-
soviel halbe oder ganze Centi-
meter zählt man der mit dem
Band gemessenen Tiefe hinzu.
Damit man richtige Zahlen
über
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0260,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und legt sie alle auf ein Tischtuch. Man bäckt dann eins nach dem andern schön hellgelb in schwimmendem Fett und bestreut sie mit Zucker und Zimmt. Zum Drehen und Herausheben der Küchlein sollte man zwei schön zugespitzte Hölzchen parat haben. M. Z.
Eier
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0578,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
-Blumenzwiebelgläser, die aus zwei Teilen bestehen. Den innern Teil, der zur Aufnahme der Wurzeln bestimmt ist, kann man herausheben und zur Seite stellen, während man den äußeren Teil reinigt und mit frischem Wasser füllt. Da sich nicht alle Sorten gleich gut
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Pflanzendunenbis Pflanzengeographie |
Öffnen |
. Kosmopoliten ) zeigen. An gewissen geographischen oder klimatischen Schranken (Vegetationsscheiden) halten sehr viele Areale gleichzeitig inne. Die Ländergebiete, die sich durch gemeinsame Vegetationsscheiden aus ihrem Kontinent oder Inselreich herausheben
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0036,
Blitzableiter |
Öffnen |
sich das ins Wasser gebrachte Eisen befindet. Zu diesem Ende hat man darauf zu achten, daß gleich anfangs geeignete Maßregeln getroffen werden, um den untersten Teil des Blitzableiters jederzeit leicht herausheben zu können. Wenn unterirdische
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0519,
Brunnen (artesische Brunnen) |
Öffnen |
aber in harte Bodenarten ein. Will man das Rohr herausheben, so genügt es, das Fallwerk umgekehrt wirken zu lassen.
[Artesische Brunnen.] Das in den Erdboden eindringende Wasser wird sehr oft von undurchlässigen Schichten aufgehalten und ist dann
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Flohiadebis Floquet |
Öffnen |
Tage nach dem Einbohren, sobald seine Willensthätigkeit erlahmt ist, unverletzt herausheben; zurückbleibende Teilchen würden die unbedeutende Wunde heftig verschlimmern. Vgl. Karsten, Beitrag zur Kenntnis des Rhynchoprion penetrans (Mosk. 1864); O
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Germanische Sprachenbis Germanisten |
Öffnen |
indogermanischen Sprachen gegenüberstellen kann, so ist hauptsächlich eine Eigentümlichkeit anzuführen, durch welche sich die germanischen Sprachen scharf herausheben: das von Grimm entdeckte sogen. Gesetz der Lautverschiebung. Außerdem ist den germanischen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Hühnerbrustbis Hühnervögel |
Öffnen |
780
Hühnerbrust - Hühnervögel.
wozu schon der heftig stechende Schmerz auffordert; doch geschehe dies mit der gehörigen Vorsicht, namentlich bei dem Herausheben der Wurzel, da diese Operation eine heftige Entzündung und sogar Brand der Zehen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Sandgeschwulstbis Sandpumpe |
Öffnen |
und mit scharfem Sand bestreutes Papier, dient wie Glas- und Schmirgelpapier zum Schleifen.
Sandpilz, s. Boletus.
Sandpricke, s. Neunauge.
Sandpumpe, mechan. Vorrichtung zum Herausheben von Sand beim Austeufen von Brunnen und Schächten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Solnhofenbis Solombala |
Öffnen |
"), in der Musik Bezeichnung eines Instrumentalstücks, welches allein, ohne Begleitung eines andern Instruments, vorgetragen wird. Innerhalb der für Orchester geschriebenen Werke bedeutet S. soviel wie eine sich auffallend heraushebende, von einem einzelnen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0237,
Stärke (Gewinnung aus Kartoffeln, Weizen, Reis, Mais) |
Öffnen |
. Das Wasser aber entweicht durch die Siebwand, und man kann schließlich die S. aus der Zentrifugalmaschine in festen Blöcken herausheben, deren innere Schicht die Faser bildet. Die feuchte (grüne) S., welche etwa 33-45 Proz. Wasser enthält
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Stechbeerenbis Stecknitz |
Öffnen |
zum Herausheben von Flüssigkeit aus einem Faß od. dgl. Der S. füllt sich beim Eintauchen in die Flüssigkeit u. bleibt gefüllt, wenn man ihn mit verschlossener oberer Öffnung herauszieht. Durch vorsichtiges Heben des verschließenden Fingers kann man
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Stimmgabelbis Stimmung |
Öffnen |
von der Sekundbewegung auch für die Mittelstimmen oft als ein Vorzug, indem dieselben sich dadurch selbständiger herausheben. Gewisse Stimmschritte, die harmonisch schwer verständlich und darum schwer rein zu treffen sind, vermeidet der Vokalsatz gern
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Wasserbaubis Wasserrad |
Öffnen |
aufgesetzten Fünen, welche dem Wasserstoß wenig Angriffsflache darbieten. Von jenen Booten aus wird das Sprengen mittels Dynamits und Herausheben der Felsentrümmer bewirkt, wodurch die Kosten der Beseitigung des Kubikmeters Felsen von ^0-30 auf 2- 3
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Glasfeuchtigkeitbis Glasgow |
Öffnen |
die
Häfen mit dem flüssigen Material mit Hilfe von Gießereikranen aus denselben herausheben kann. Der Kran wird alsdann mit dem Hafen nach der Gießplatte, einer gehobelten und
an den Seiten mit Leisten versehenen, 15–20 cm dicken eisernen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Madridejosbis Madurabein |
Öffnen |
eigentümliche graubraune bis schwarze Körner von der Größe eines Schrotkorns bis zu der einer Flintenkugel herausheben lassen. Carter hält das Leiden für eine Schimmelpilzkrankheit, bedingt durch Chionyphe Carteri Berk., deren langgegliederte vielverzweigte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Totenuhrbis Totes Meer |
Öffnen |
, entstand der Asphalt, den die Wellen an einzelnen Stellen aus dem Gestein herausheben und an das Ufer werfen. Der Asphalt hat also mit der Entstehung des T. M. nichts zu thun. Am Ostufer des Sees bildet den Fuß des Gebirges die Sandsteinformation
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0265,
Kerzen |
Öffnen |
aus einer Komposition von Zinn und Blei. Die einzelnen Formen, welche etwas konisch sind, damit die gegossene Kerze sich herausheben läßt, werden mit dem obern Ende nach unten in großer Anzahl in den mit einer Menge runder Löcher versehenen Gußtisch
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Hazorbis Heer |
Öffnen |
Ist alles, was GOtt und sodann den Priestern an Geld, Früchten )c. zur Gabe und Opfer aus deu übrigen zuerst abgesondert und mit Empor-oder Herausheben gebracht wurde, 2 Mos. 30, 15. 4 Mos. 5, 9. c. 18, 8. 11. 19. 24. c. 31, 28. 29 :c.
Heben
z. 1
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Hebel (Joh. Peter)bis Heber |
Öffnen |
aus einem oben und unten engen, in der Mitte oder nach oben zu erweiterten, an beiden Enden offenen Rohr; er dient zum Herausheben von Flüssigkeitsproben aus Fässern oder ähnlichen Behältnissen. Man taucht ihn zu diesem Zwecke beiderseits offen
|