Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Herkunftsland
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Herkulesbad'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0234,
Liverpool (Stadt) |
Öffnen |
folgende Tabelle:
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
Herkunftsländer Menge in Ballen
1890 1891
Vereinigte Staaten von Amerika 2 888 997 3 566 970
Brasilien 150 132 146 303
Ägypten 269 163 330 021
Griechenland mit Smyrna 2 402 599
Peru
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0188,
Auswanderung |
Öffnen |
die dortige amtliche Statistik folgende Zahlen über die gesamte Einwanderung im Laufe der 71 Jahre von 1821 bis 1892:
Herkunftsländer Auswanderer
Großbritannien u. Irland 6556909
Deutschland 4798259
Schweden u. Norwegen 1061460
Österreich Ungarn
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0800,
Genua (Stadt) |
Öffnen |
nach den Herkunftsländern und die Ausfuhr nach
den Bestimmungsländern in Tonnen zusammen:
'Länder
Einfuhr
Ausfuhr
Großbritannien.........
Rußland.............
Vereinigte Staaten und Mexiko
Frankreich............
Belgien
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0193,
von Harzbis Hasenfelle |
Öffnen |
abgeschnitten in den Handel und geschieht das Schneiden entweder gleich in den Herkunftsländern oder erst an den Umsatzplätzen wie Leipzig, häufig in Frankfurt a. M., Offenbach etc. Die Haare werden dabei gleich sortiert in Rückenhaare
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Nienburger Präzipitatbis Nonne |
Öffnen |
ist im J. 1889 um einige Millionen geringer gewesen als in den beiden Vorjahren; er betrug 187 Mill. Rubel, wovon für ca. 177½ Mill. Rub. verkauft wurden. Nach den Herkunftsländern verteilte sich die Zufuhr so:
^[Liste]
aus Rußland 151,8 Mill
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Handelsbetriebslehrebis Handelsbücher |
Öffnen |
entrichten ist. Übrigens wird die Warenhandelsstatistik auch aus andern Gründen meistens eine höhere Wertsumme für die Einfuhr als für die Ausfuhr ergeben. Denn die Preise der eingeführten Waren setzen sich zusammen aus den im Herkunftslande geltenden
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Kautschukbaumbis Kavalier |
Öffnen |
, Ostindien und Centralamerika je 3 Mill. kg. Eingeführt wurden 1892 in den freien Verkehr des deutschen Zollgebietes 4,692 Mill. kg im Werte von 25 808 000 M. Als Herkunftsländer stehen Großbritannien, Westafrika, Britisch-Ostindien und Brasilien
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0111,
Ausweisung |
Öffnen |
in Tausenden:
Herkunftsländer isso 1391 1392 1393 1394
Deutschland....... 92,4 113,6 130,8 96,4 40,4
esterreich........ 34,1 42,7 42,9 36,1 14,0
Ungarn......... 22,1 28,4 37,2
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0481,
Getreidelagerhäuser |
Öffnen |
87,8 0,5 717,3 0,0
703,5 0,3 851,7 8,2 224,3 0,3 242,9 0,3 761,1 0,0
1153,8 79,2 1097,5 19,4 653,6 49,7 402,6 22,8 583,2 0,1
1338,2 69,9 929,0 49,0 964,8 36,0 238,7 51,4 323,8 0,0
Der Anteil der Herkunftsländer an den einzelnen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Sudermannbis Symbolismus |
Öffnen |
der
Vorschlag gemacht worden, von den seit 1892 franz. Kergueleninseln aus sich an der Ausbeutung der Naturschätze der Antarktis zu beteiligen.
* Sueskanal . Der Schiffsverkehr in Registertons des Raumgehaltes:
Herkunftsländer 1894 1895
|