Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Hermannsburger Mission hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
10% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0075, von Hermann (Karl Heinr.) bis Hermannsdenkmal Öffnen
, ist bekannt durch die von Ludwig Harms hier begründeten Mis- stonsanstalten und durch die hier vollzogene Sepa- ration von der luth. Landeskirche Hannovers. (S. Hermannsburger Mission und Separation.) Hermannsburger Mission und Separa- tion. Ludwig
5% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0825, von Harms (Theodor) bis Harn Öffnen
nach dem Tode seines Bruders Direktor der Mission in Hermannsburg; wegen seines Widerspruchs gegen die Civilehe wurde er 1877 seines Amtes entsetzt und gründete 1878 die separierte luth. Kirche Hannovers. (S. Hermannsburger Mission und Separation
4% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0426, von Hermann von Sachsenheim bis Hermannstadt Öffnen
gegründet und hat in Natal wie im Zululand mehrere Nebenstationen. Vgl. Speckmann, Die Hermannsburger Mission in Afrika (Herm. 1876). - 3) Missionsstation in Südaustralien, am Finkefluß, südlich von der Macdonnellkette und dem Wendekreis und westlich
4% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0641, Mission (Süd- und Ostafrika) Öffnen
627 Mission (Süd- und Ostafrika) In dem jetzigen Britischen Kaffer land arbeiteten früher die Londoner M. sowie die Wesleyanische. Veide haben sich von diesem Gebiet zurückgezogen, da ihre Gemeinden selbständig geworden sind
3% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0645, Mission (Australkontinent, Neuseeland, Neuguinea) Öffnen
'^ 8ooi6t^ ihre Thätigkeit, 1822 folgten die Wesleyaner, später die Hermannsburger, die 8oci6t^ tor tds I'l OMg'Htion ot' tko (^»8M und die Norddeutsche Missionsgesellschaft. Die beiden letzten Missionen haben aufgehört, die Herinannsburger M. hat
3% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0934, Mission Öffnen
., 1836), die im Tamulenlande weiter arbeitete, sowie die von L. Harms begründete Hermannsburger Mission (s. d.) und die Schleswig-Holsteinsche Missionsgesellschaft (s. d.), von der sich 1893 die Brecklumer Missionsgesellschaft abgetrennt hat. Der sog
3% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0635, Mission (Indien) Öffnen
deutsche (Baseler, Brüdergemeinde, Goßnersche, Leipziger, Hermannsburger, Brecklumer und Frauenverein), 12 englische, 10 amerikanische, 1 dünische und 1 schwedische Missionsgesellschaft. Die englischen Missionen wenden jährlich weit über 7 Mill. Mk
3% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0167, Harn (normale Eigenschaften) Öffnen
wollte, ward er 1877 entsetzt und gründete nun die separierte lutherische Kirche Hannovers, worauf das Konsistorium 1878 die bisher übliche Kollekte für die Hermannsburger Mission untersagte. Er starb 16. Febr. 1885. 3) Friedrich, philosophischer
3% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0677, Mission Öffnen
677 Mission. des kirchlichen Lebens. Das größte und bedeutendste Missionsinstitut der katholischen Kirche stellt die von Papst Gregor XV. 1622 gestiftete Propaganda (s. d.) dar, womit Urban VIII. 1627 das Kollegium der Propaganda verband
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0824, von Betäubung bis Bethellisieren Öffnen
durch die Hermannsburger Mission gegründet wurde. Auch verschiedene Diakonissenhäuser für Krankenpflege, z. B. in Berlin und Breslau, führen den Namen B. Bethaus, ein gottesdienstliches Gebäude ohne Turm und Glocke, in welchem zwar gebetet und gepredigt, aber keine
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0899, von Betelöl bis Bethlehem Öffnen
gegründet und gehört der Rheinischen Missionsgesellschaft an, die andere im Oranje-Freistaat wurde 1834 von der Berliner Mission angelegt, die dritte im Transvaal, 9 km östlich von Rustenburg, ist eine Gründung der Hermannsburger Gesellschaft (1864
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0052, von Pfeifhase bis Pfeilgifte Öffnen
. Straße. Pfeil (^itta), kleines Sternbild in der Milch- Pfeil, Joachim Friedrich, Graf, Afrikaforfcher, geb. 30. Dez. 1857 zu Neurode in Schlesien, ging scholl 1873 auf Reisen, zuerst im Anschluß an die Hermannsburger Mission nach