Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hiltl
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Hiltlbis Himalaja |
Öffnen |
183
Hiltl - Himalaja
bau schickte ihn König Ludwig I. nach Pompeji.
Nach semer ital. Reise malte er die Giebelbilder des
königl. Hoftheaters und die Gruppen der Rossebän-
diger in der Loggia des Postgebäudes in München
und vollendete den
|
||
50% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Hilpoltsteinbis Himalaja |
Öffnen |
aus der "Odyssee" nach Entwürfen von ebendemselben in enkaustischer Manier. Von ihm sind auch die Fresken an den beiden Giebelfeldern des königlichen Hof- und Nationaltheaters und ein historisches Ölgemälde im Maximilianeum zu München.
Hiltl
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, die - Adolf Bäuerle.
Damen in Pelz, die - Aurora von Sacher-Masoch (* Wanda von Dunajew).
Damenstift, das - Ulrich, Graf Baudissin.
Damen von Nanzig, die - Georg Hiltl.
Dame ohne Herz, die - Karl August Heigel.
Dämon des Neides, der - Wilhelm
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, die - Georg Hiltl.
Freifrau Sibylle von Kirchheim - Emma Brauns.
Freigelassenen, die - Eduard von Baucrnfcld.
Freiheitsmüder, ein - Ludolf Parisius. s Eoutcssa.
Freiherr, der, und sein Neffe - Christian Jakob Salice-Freihof von Aarau
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0190,
Theater: Schauspieler und Sänger |
Öffnen |
.
Formes, 3) E.
Gern
Görner *
Großmann, 1) G. F. W.
Grunert, 2) K.
Haase, 2) F.
Hahn *, 7) E.
Helmerding
Hendrichs
Hiltl *
Jaffé, 2) Th. J.
Jauner *
Jerrmann
Kahle
Knaack
Koch, 1) H. G.
Kunst, Wilh.
Lange, 10) R.
Laroche, 2) K
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0797,
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
, 2 Bde.). Populäre, illustrierte Darstellungen lieferten: H. Fechner (3. Aufl., Berl. 1871), G. Hiltl (3. Aufl., Bielef. 1876), Th. Fontane (Berl. 1873-76, 2 Bde.). - Französische Werke: die "Enquête parlementaire"; General d'Aurelle de Paladines, La
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Eriobotryabis Erith |
Öffnen |
Akademie von d' Alembert empfangen wurde; soll den bekannten Friedrich v. d. Trenck zum Verfasser haben. Vgl. Hiltl, Des Freiherrn v. d. Trenck letzte Stunden (in der "Gartenlaube" 1863, Nr. 1).
Eris (lat. Discordia), Göttin der "Zwietracht", des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0700,
Friedrich (Brandenburg) |
Öffnen |
Friedrichs I. (Minden 1884); "Urkunden und Aktenstücke zur Geschichte des Kurfürsten F. Wilhelm von Brandenburg" (Berl. 1864 ff., 10 Bde.); ferner Volksschriften von Hiltl (Leipz. 1880), Stein (Halle 1885) u. a.
12) F. III., Sohn des vorigen, erster
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Rehabeambis Rehfues |
Öffnen |
); Hiltl, Das R. (Klagenf. 1885); Waldenburg, Jagd u. Hege vom R. etc. (Königsb. 1886).
^[Abb.: Fährte des Rehs. schreitend flüchtig]
Rehabeam, König von Juda, Sohn Salomos und einer ammonitischen Fürstentochter, geboren um 990 v. Chr., ward
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Friedrich (fürstliche Personen)bis Friedrich (Zuname) |
Öffnen |
, Verlat und Plockhorst fortsetzte. Der Krieg von 187071, den er mitmachte, gab ihm Veranlassung, sich als Illustrator zu bethätigen.
Außer verschiedenen Zeichnungen aus dem Krieg für das »Daheim« lieferte er die Illustrationen zu G.
Hiltls Werk über
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0526,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (deutsch-französischer Krieg von 1870/71) |
Öffnen |
, daß wir nur auf ihr Vorhandensein hinweisen. Von den volkstümlichen Behandlungen haben die durch Th. Fontane (2. Aufl., Berl. 1871) und die durch A. Hiltl (4. Aufl., das. 1874) die meiste Verbreitung gefunden. Als eigenartig und mehr taktischer
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0528,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (russisch-türkischer Krieg von 1877/78) |
Öffnen |
unterhaltender Art ist in erster Linie die von Hiltl, von denen der Zeitungsberichterstatter sind »Spezialberichte der Daily News-Korrespondenten bei den deutschen und französischen Armeen« (Berl. 1871), Hozier, »The Franco-Prussian war«, Russell, »My
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0795,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Hiltl.
Musikautenturm - Robert Prutz.
Musikant von Tegernsee, der - Maximilian Schmidt.
Mufjte es sein? - Klara Bauer ("Karl Detlef).
Mntter, eine - Dagobert von Gerhardt ("Gerhard von
Amynlorj,
Mutter und Sohn - Amelie Linz ("Amelie Godin
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, St. - Henriette von Paalzow.
Roderich - Karoline de la Motte-Fouqus.
Roderich - Otto Müller.
Roggenhauskomplott, das - Georg Hiltl.
Roland von Berlin, der - Wilhelm Häring ("Wilibald Roland von Bremen ^-^- Georg Döring. s Mcris
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
.
Unter den frommen - Ewald August König.
Unter der Erde - Franz von Dingelstedt.
Unter der Fremdherrschaft - Eomnnd Höfer.
Unter der Hcrreneiche - Josephine Flach.
Unter der roten Eminenz - Georg Hiltl.
Unter fliegenden Hahnen ^^ Edmund Höfer
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Bachbungebis Bachmann |
Öffnen |
Gipfel sind der Schwarzkogel 1548 m, die Velka Kappa 1542 m; der östl. Ausläufer, der Bacherberg, hat 1345 m.
Vgl. Hiltl, Das B. (Klagenf. 1893).
Bacherl, Franz, s. Münch-Bellinghausen.
Bachflohkrebs, s. Flohkrebse.
Bachforelle, s. Forellen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0026,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
Gesellschaftsromanen über, die er allzu flüchtig und schnell hinschrieb. Den kulturhistor. Roman vertritt Scheffel in seinem ausgezeichneten, poetisch wertvollen "Ekkehard" (1855), dem speciell preußischen Hesekiel und Hiltl, freilich keine
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0060,
Deutscher Landwirtschaftsrat |
Öffnen |
Bde., Stuttg. 1867); Hiltl, Der Böhmische Krieg und der Mainfeldzug (4. Aufl., Bielef. 1876); Preußens Feldzug 1866 vom militär. Standpunkte (1.-3. Aufl., Berl. 1866); die von der topogr. Abteilung des preuß. Generalstabes bearbeiteten Pläne
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0112,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
). Weitere, zum Teil populäre Darstellungen bieten die Werke von Borbstädt (ebd. 1872), Menzel (2 Bde., Stuttg. 1871), Niemann (2 Bde., Hildburgh. 1871-72), Rüstow (6 Tle., Zür. 1871), L. Hahn (Berl. 1871), Hiltl (Bielef. 1873; 5. Aufl. 1888), Fontane (2
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Friedrich III. (Kurfürst v. Brandenb.)bis Friedrich Wilhelm (Herz. v. Braunschweig) |
Öffnen |
-
schichte, 1648 - 1740 (Bd. 1, Verl. 1892); Hiltl,
Der Große Kurfürst und seine Zeit (Vieles. 1880);
von Zwiedineck-Südenhorst, Deutsche Geschichte im
Zeitraum der Gründung des preuß. Königtums,
Bd. 1 (Stuttg. 1890); Pribram, Österreich
|