Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hitopadesa
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Hitchinbis Hitzig |
Öffnen |
. w. Shetlandinseln.
Hitopadesa (Hitopadeça, "heilsame Unterweisung"), Titel eines sanskritischen Fabelwerkes, Auszug aus dem "Pantschatantra", der ältesten noch vorhandenen Fabelsammlung; s. Bidpai.
Hitteren, Insel an der Westküste Norwegens
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0142,
Philologie und Alterthumskunde |
Öffnen |
)
Tompa
Tóth, 1) Koloman, 2) Eduard
Vértesi
Vörösmarty
Zichy, Anton
Zriny, Niklas
Finnische Literatur.
Finnische Literatur
Kalewala
Budberg-Bönninghausen
Daïnos
Inder.
Sanskritliteratur
Bhagavad-Gitâ
Hitopadesa (Hitopadeça
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0859,
Arnold von Brescia |
Öffnen |
Telegraph", dem er noch heute vorsteht. A. ist der Verfasser eines Dramas: "Griselda" (1856); seine "Poems, narrative and lyrical" erschienen 1853. Seine indischen Studien lieferten uns: "The book of good counsels" (die "Hitopadesa", 1861); "The Indian
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Boltenhagenbis Bolus |
Öffnen |
) sowie Übersetzungen russischer Romane u. a. Eine metrische Übertragung des altindischen Fabelschatzes, des "Hitopadesa", ist zum Druck vorbereitet.
Bölük (türk.), Kompanie; B.-Baschi, Kompaniechef, Hauptmann.
Bolus (Bol, lemnische Erde, Sphragid
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Lassellbis Lassen |
Öffnen |
verhinderte. Er starb 9. Mai 1876 in Bonn. Im Verein mit A. W. v. Schlegel gab L. die Fabelsammlung "Hitopadesa" (Bonn 1829-31, 2 Bde.) heraus, deren 2. Teil fast ganz von ihm herrührt und vorzugsweise kritischen Inhalts ist. Durch Th. Colebrookes
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Arnold (Christoph)bis Arnold (Joh.) |
Öffnen |
der Anteil der Zeitung an Stanleys Expedition zur Auffindung Livingstones und Beschiffung des Kongo zuzuschreiben. Aus A.s indologischen Studien erwuchsen: eine Ausgabe und verkürzende Übersetzung der Hitopadesa (s. d.) als "The book of good counsels
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Bernstein (Burgruine)bis Bernsteinindustrie |
Öffnen |
translatione syriaca" (Bresl. 1837; 2. Ausg. 1854), einen Teil des "Hitopadesa" (ebd. 1823), das arab. Lobgedicht des Safi ed-din (Lpz. 1816) und das arab. Werk: "De initiis et originibus religionum in oriente dispersarum" (Berl. 1816).
Bernstein, Julius
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Historisch-politische Blätterbis Hittorf |
Öffnen |
- und Streichfeuerzeugfabrikation, Ger-
berei, Brauereien, Ziegelei, Dampfsägewerk, ein
Fichtennadelbad, Schiffahrt und Holzhandel.
Hiteren, norweg. Insel, s. Hitteren.
NitopNÄVya. (Hitopadesa, d. h. "geeignete
Unterweisung"), Name eines bekannten ind
|