Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hohlwerden
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Hohlsteinbis Hohlzirkel |
Öffnen |
den Längsseiten erhalten sie bisweilen Erdanschüttungen.
Hohlvenen, s. Hohladern.
Hohlwalztechnik, Hohlwalzverfahren, s. Mannesmannsches Röhrenwalzverfahren.
Hohlwerden der Bäume. Bei größeren Verwundungen des Gipfels tritt sehr oft an
|
||
76% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Hohle Seebis Hohlwerden der Bäume |
Öffnen |
645
Hohle See - Hohlwerden der Bäume.
Buddhisten an. Doch entwickelte sich bald ein selbständiger brahmanistischer Stil, der seinen Gipfelpunkt in dem berühmten Kailasatempel zu Ellora erreichte. Dieser merkwürdige Tempel kam nicht
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0244,
Botanik: Pflanzenphysiologie u. -Pathologie, Linné'sche u. natürliche Systematik |
Öffnen |
. Brandpilze
Hohlwerden
Honigthau
Hyacinthenkrankheit, s. Rhizoctonia
Hypertrophie
Kartoffelkrankheit
Kernfäule, s. Rothfäule
Kernschäle, s. Rothfäule
Kienholz
Kleekrebs
Knorren, s. Maserkropf
Kollerbüsche, s. Hexenbesen
Kornfäule
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Zahnfleischfistelbis Zahnkrankheiten |
Öffnen |
, der Zahnzellen, des Zahnfleisches u. s. w. Die verbreitetste und wichtigste Zahnkrankheit ist die Zahnfäule, Zahnkaries oder Zahnverschwärung (caries dentium), das Stocken oder Hohlwerden der Zähne, die in einer von außen nach innen fortschreitenden Verschwärung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Marivauxbis Mark |
Öffnen |
mit den innersten Partien des Holzes, womit das Hohlwerden des Stammes beginnt.
Mark, ursprünglich deutsches Münzgewicht, aus dem römischen Pfund von 11 Unzen entstanden, welches bei den Franken Eingang gefunden hatte, aber auf 8 Unzen oder 16
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0820,
Zahnkrankheiten und Zahnpflege |
Öffnen |
, die Zahnzellen, das Zahnfleisch etc., befallen. Die nach ihrer leider ganz allgemeinen Verbreitung sowohl als auch nach ihren schlimmen Folgen weitaus wichtigste Zahnkrankheit ist die Zahnkaries oder Zahnfäule, das Stocken oder Hohlwerden, Anolmen (Prov
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Baumwollstaudebis Baupolizei, Bauordnung, Baurecht |
Öffnen |
mit scharfen Instrumenten bis auf die gesunden Teile ausgeschnitten und hierauf mit Baumwachs (s. d.) oder Baumkitt ausgefüllt oder verbunden werden. (S. auch Hohlwerden der Bäume.)
Baunach, Marktflecken im Bezirksamt Ebern des bayr. Reg.-Bez
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Karibenfischbis Karikatur |
Öffnen |
der Knochen, s. Knochenfraß; auch die Zahnfäule, das sog. Hohlwerden der Zähne, s. Zahnkrankheiten.
Karĭkal, franz. Besitzung (135,2 qkm) an der Koromandelküste in Ostindien, innerhalb des Bezirks Tandschur der Präsidentschaft Madras. Die an
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Leptabis Lerbach |
Öffnen |
in die Zahngewebe ein, wenn günstige Bedingungen, hauptsächlich eine Entkalkung des Zahnschmelzes durch Säuren, gegeben sind. Er bewirkt dann wahrscheinlich zunächst ein Morsch- und Hohlwerden der Zähne und schließlich ein vollständiges Zerstören derselben. In jedem
|