Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hollunder-
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0177,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
Oel, Gerbsäure, Zucker.
Flores Sambúci.
Flieder-, Hollunder-, Keilkenblumen.
Sambúcus nigra. Caprifoliacéae. Ueberall gemein.
Die Blüthen müssen durchaus trocken gesammelt werden und dürfen nicht zu lange aufeinander geschichtet bleiben, weil
|
||
86% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Holledaubis Hollunder |
Öffnen |
659
Holledau - Hollunder.
Tartaros, die Juden seit den Zeiten des Babylonischen Exils Gehenna (d. h. Ge-Hinnom, "Thal Hinnom" bei Jerusalem, wohin das Aas und die Leichen von Verbrechern geworfen wurden). Im Zusammenhang mit der Lehre
|
||
73% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Hollenhühnerbis Holm (technisch) |
Öffnen |
. Geheimmittel.
Hollunder, s. Holunder.
Holly Springs, Hauptort des County Marshall im nordamerik. Staate Mississippi, mit (1890) 2284 E. Hier wurden 10. Dez. 1862 Magazine der Armee Grants im Werte von 4 Mill. Doll. von den Konföderierten
|
||
26% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0025,
von Halbedelsteinbis Holster |
Öffnen |
Baldrian , s.
Baldrianwurzel ; - Klee, s.
Kleesamen .
Hollunder , s.
Holunder .
Holme , s
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0357,
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete |
Öffnen |
. Er wird vom Mai bis Juni gleich nach Sonnenaufgang, weil er durch die Nachtkälte leicht erstarrt, durch Schütteln von den Bäumen gesammelt, und zwar sind es hauptsächlich Eschen, Hollunder, Gaisblatt, Rainweiden, auf die er sich zu seiner Nahrung niederlässt
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0444,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Auskunft besten Dank.
2. Hollunder-Syrup ^[richtig: Holunder]. Wie wird Hollunder ^[richtig: Holunder] zu Syrup eingekocht?
Von Fr. H. Sp. Marmorplatte. Wie behandelt man eine neue weiße Marmorplatte auf einem Ladentisch, damit sie keine Flecken bekomme
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0783,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
fleures d'Orange sind wohl nur selten ganz reine Blüthenprodukte. Die übrigen, wie Extrait de Lilas (Flieder, Hollunder, Syringe), Extrait de Giroflé (Levkoyen), Extrait d'Heliotrope, de Reseda, de Lys (Lilien) und viele andere mehr sind Kunstprodukte
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0007,
Heliäa |
Öffnen |
. und die nordfries. Inseln (deutsch bearbeitet von B. von Werlhof, Hannov. 1889); E. Lindemann, Die Nordseeinsel H. (2. Aufl., Berl. 1890); G. Diercks, Helgoland (Hamb. 1891); Lipsius, Helgoland (Lpz. 1892); P. A. Ölrichs, Snake Jim Hollunder? Kleiner
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0257,
Botanik: Moose. Mehrdeutige Trivialnamen. Botaniker |
Öffnen |
Erdmandel
Erdnuß
Faulbaum
Feigwarzenkraut
Flader
Flieder
Gilbkraut
Goldblume
Gurkenkraut
Heide
Hollunder
Hundsdorn
Hundskirsche
Immergrün
Immerschön
Johannisblume
Katzenpfötchen
Kreuzholz
Kukuksblume
Läusekraut
Lotos
Mahagonibaum
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Franco von Kölnbis Franconia |
Öffnen |
andern Erzählungen" (das. 1875, 3 Bde.); "Phosphorus Hollunder" und "Zu Füßen des Monarchen" (Stuttg. 1881); "Judith, die Kluswirtin" (das. 1883). Ihr ausgezeichnetes Erzählertalent bewährt die Verfasserin auch in der populären Schrift "Geschichte
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Holubbis Holywell |
Öffnen |
.
Holunder (Hollunder), Pflanzengattung, s. Sambucus; spanischer oder türkischer H., s. v. w. Syringa vulgaris L.
Holy (engl., spr. hóli), heilig; Holy-days, Feier- oder Festtage, auch s. v. w. Ferien.
Holyhead (spr. hóli-hedd), Stadt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Franco (Niccolò)bis François (Nicolas Louis, Graf) |
Öffnen |
Bde., Berl. 1874), "Natur und
Gnade, nebst andern Erzählungen" (3 Bde., ebd.
1876), "Phosphorus Hollunder" und "Zu Füßen
des Monarchen" (Stuttg. 1881; mit Biographie
von I. Kürschner), "Das Jubiläum und andere
Erzählungen" (ebd. 1886). 1882
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Holtzmannbis Holy-Island |
Öffnen |
. 1882; im Verein
mit von Pelzeln), "Von Kapstadt ins Land der
Maschukulumbe" (2 Bde., ebd. 1888-90).
Holunder, Hollunder oder Holder, in der
Volkssprache die Arten von 83.uibiicii8 (s. d.) und
V^i-inFu. (s. d.).
Holmlderblattlaus (^pki8
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0204,
von Holunderbis Holz |
Öffnen |
.
Holunder (Hollunder, Flieder, Schibicken, Quewecken, lat. Sambucus niger, frz. hieble oder sureau commun, engl. elder-tree). Allbekannter, in ganz Europa und dem nördlichen Asien einheimischer Baum, der in Rinde, Blättern und zum Teil auch in den
|