Ergebnisse für Ihre Suche
                                        Ihre Suche nach Holzlaus
 hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
                                        geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
                                        sortiert angezeigt.
                                        
                                    
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% | Brockhaus →
                                                                9. Band: Heldburg - Juxta →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0318,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Holzläusebis Holzminden | Öffnen | 
| 
                                                                316
Holzläuse - Holzminden
viel besser widersteht, wird hierbei gleichsam ein
natürlicher Prozeh, das Altwerden des Holzes, nach-
geahmt, wozu die Wirkung des Sauerstoffs, viel-
mehr des aus demselben mit Hilfe des elektrischen
Stroms
                                                             | ||
| 31% | Meyers →
                                                                8. Band: Hainleite - Iriartea →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0681,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Holzgewebebis Holzröhren | Öffnen | 
| 
                                                                . Brikette.
Holzkrähe, s. Spechte.
Holzläuse (Psocina Burm.), Familie der Falschnetzflügler (Orthoptera), Insekten mit großem Kopf, meist blasig aufgetriebener Stirn und langen, borstenförmigen Fühlern. Hierher gehören die Gattungen Troctes Burm
                                                             | ||
| 1% | Brockhaus →
                                                                9. Band: Heldburg - Juxta →
                                                                Tafeln:
                                                                Seite 0626c, Insekten. IV. | Öffnen | 
| 
                                                                  (Pachytylus migratorius).  
	14.  Große Uferfliege  (Perla bicaudata).  
	15.  Langfühlerige Holzlaus  (Psocus longicornis).  
	16.  Getreideblasenfuß  (Thrips cerealium). 17.  Hühnerlaus  (Lipeurus variabilis).  
	18.  Blaukopf  (Diloba caeruleocephala). 
	 
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                13. Band: Phlegon - Rubinstein →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0440,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Psilothronbis Psyche | Öffnen | 
| 
                                                                 die Kranken langsam an Erschöpfung oder Schwindsucht zu Grunde.
Psocīna, s. Holzläuse.
Psocus, s. Holzläuse.
Psora (griech.), Krätze.
Psoriăsis (griech.), s. Schuppenflechte.
Psorisch (griech.), krätzig; daher psorische Mittel (psorica
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                Schlüssel →
                                                                Schlüssel:
                                                                Seite 0266, Zoologie: Insekten | Öffnen | 
| 
                                                                . Heuschrecken
Heupferd, s. Heuschrecken
Heuschrecken
Holzläuse
Kakerlak, s. Schaben 
Libellen, s. Wasserjungfern 
Locusta, s. Heuschrecken 
Maulwurfsgrille 
Oedipoda migratoria, s. Heuschrecken 
Oehrling, s. Ohrwürmer 
Ohrwürmer
Poduren
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                15. Band: Social - Türken →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0274,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Staubinhalationskrankheitenbis Staudamm | Öffnen | 
| 
                                                                 der Hygieine (5. Aufl., ebd. 1894).
Staublaus, s. Holzläuse.
Stäubling, Pilz, s. Bovist.
Staubregen, sehr feiner Regen, der sich nur durch die Kleinheit seiner Tropfen von einem gewöhnlichen Regenfalle unterscheidet. Auch ist S. soviel wie Schlammregen
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0563,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Bücherlausbis Buchhaltung | Öffnen | 
| 
                                                                 er die Monatsschrift "Das Kunsthandwerk" (Stuttg. 1874-76) heraus.
Bücherlaus (Troctes Burm., Atropos Leach), Insektengattung aus der Ordnung der Falschnetzflügler und der Familie der Holzläuse (Psocina), flügellose Tiere mit flacher Stirn
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                6. Band: Faidit - Gehilfe →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0020,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Fallwerkbis Falschschmuck | Öffnen | 
| 
                                                                 und eine unvollkommene Verwandlung. Hierher gehören: 1) die Blasenfüßer (s. d., Physopoda oder Thripidae), mit saugenden Mundteilen; 2) die Holzläuse (s. d., Psocidae); 3) die gesellig lebenden weißen Ameisen oder Termiten (s. d., Socialia oder Termitidae
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                8. Band: Hainleite - Iriartea →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0980,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Insektenbestäubung etc.bis Insektenfressende Pflanzen | Öffnen | 
| 
                                                                 der dünnhäutigen Flügel unterschieden. Hierher die Thripidae oder Blasenfüßer, Psocina oder Holzläuse, Termitina oder Termiten, Ephemeridae oder Eintagsfliegen und Libellulidae oder Wasserjungfern.
4) Netzflügler (Neuroptera, Neuropteren).
5
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                17. (Ergänzungs-) Band →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 1021, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII | Öffnen | 
| 
                                                                .   .   .   .
Holzl.obelm.ischwe (Taf. Hobelm., 12 u. 13)
-  vierseitige...........
Holzhummel............
Holzlaus, liniierte (Taf. Falschnetzstügler)
Va»d
	Elite
XIV
	568
VIII
	226
VI
	90
VII
	976
VIII
	527
Vlii
	5^1
VIII
	5^2
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0121,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Bernstorffbis Bertolé-Viale | Öffnen | 
| 
                                                                 (Thripsidae ^[richtig: Thripidae]), Holzläuse (Psocidae), Frühlingsfliegen (Perlacidae), Eintagsfliegen (Ephemeridae) und Libellen (Libellulidae) etwa zu gleichen Teilen vertreten sind; sehr selten sind die Embiden. Die Schmetterlinge sind
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                3. Band: Bill - Catulus →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0671,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Bücherbis Buchez | Öffnen | 
| 
                                                                . Bücherzettel.
Bücherkunde, s. Bibliographie.
Bücherlaus, s. Holzläuse.
Bucherornamentik, s. Buchverzierung.
Bücherprivilegium hieß das von der kompetenten Oberbehörde an jemand erteilte ausschließliche Recht zum Verlag eines Werkes
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                9. Band: Heldburg - Juxta →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0629, Insekten | Öffnen | 
| 
                                                                ). 
					 
					 
                        5)  Corrodentia  ( Psocus ,  Holzlaus , s. d., Fig. 15). 
					 
					 
                        6)  Amphibiotica  ( Perla ,  Uferfliege , s. d., Fig. 14). 
					 
					 
                        B.  Hemiptera , Halbflügler (s
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                13. Band: Perugia - Rudersport →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0497,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Psoabis Psyche | Öffnen | 
| 
                                                                 Entleerung des Eiters und Anlegung eines antiseptischen Verbandes.
Psocidae, s. Holzläuse.
Psoitis (grch.), s. Psoasabsceß.
Psophiidae, s. Trompetervögel.
Psora (grch.), die Krätze; psorisch, krätzig; psorische Mittel (Psorica
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                15. Band: Social - Türken →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 1010,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Trockner Wechselbis Troizkosawsk | Öffnen | 
| 
                                                                ) angewendet wird. Der Gegensatz ist der Nasse Weg (s. d.).
Trockne Säule, s. Zambonische Säule.
Trocknes Blatt, Insekt, s. Wandelndes Blatt und Tafel: Zuchtwahl I, Fig. 2.
Trocmer, Volksstamm, s. Galater.
Troctes, s. Holzläuse.
Troddel, s
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0531,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Corrigendabis Corrodi | Öffnen | 
| 
                                                                 überhaupt, 4 gleichartige, häutige, spärlich geäderte Flügel. Die Hinterflügel sind nicht zusammenfaltbar. Die wichtigsten Familien der C. sind Termiten (s. d.) und Holzläuse (s. d.).
Corrōdi, Salomon, Landschaftsmaler, geb. 1810 in Zürich als Sohn
                                                             | ||
