Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hompesch
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Homöopropheronbis Homs |
Öffnen |
) und Homöusiasten (oder Homöusianer), die Anhänger der Lehre von der Ähnlichkeit des Wesens Christi mit dem Gottes (Eusebianer). Vgl. Arianischer Streit.
Homozentrisch (griech.), ein gemeinsames Zentrum habend.
Hompesch, Ferdinand, Freiherr
|
||
67% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Homosporbis Hondo |
Öffnen |
).
Hompesch , Ferd., Freiherr von, der letzte Großmeister des Johanniterordens, aus altem, später in den Grafenstand erhobenem Geschlechte,
geb. 9. Nov. 1744 zu Düsseldorf, kam in seinem 12. Jahre nach Malta, wo er vom Pagen des Großmeisters nach und nach
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0247,
Johanniterorden (innere Einrichtung des ältern Ordens) |
Öffnen |
einem Großpriorat erhoben wurde und der Orden einen Länderbesitz mit 300,000 Gulden Einkommen erhielt. Der Nachfolger Rohans, Ferdinand, Freiherr v. Hompesch (1797-98), der erste Deutsche in dieser Würde, war seiner Stellung in so verwickelten
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0020,
Geschichte: Oesterreich |
Öffnen |
) Frz. v.
Helfert
Herbst
Hohenwart
Holzgethan
Hompesch
Hopfen, 1) Frz. v.
Hübner, 3) Jos. Al. v.
Hussinetz
Jellinek, 2) Herm. v.
Kaiserfeld
Kaunitz
Khlesl
Klesel, s. Khlesl
Kopp, 4) Jos.
Krauß
Kudlich
Kübeck
Kuranda
Kutschker
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0004,
Aachen |
Öffnen |
Der Reg.-Bez. A. zerfällt in die 5 Reichstagswahlkreise: Schleiden-Malmedy-Montjoie (Abgeordneter 1895: Prinz von Arenberg, Centrum), Eupen-A. (Dr. Bock,
Centrum), Stadt A. (Mooren, Centrum), Düren-Jülich (Graf Hompesch, Centrum), Geilenkirchen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Ägyptische Chlorosebis Ägyptische Expedition der Franzosen |
Öffnen |
und ihre Vereinigung
zu stören. Zuerst wurde Malta bis auf das feste Lavaletta nach kurzem Bombardement 12. Juni genommen (s. Hompesch ), und der
Malteserorden trat tags darauf die Insel an Frankreich ab. Dann richtete Bonaparte, um der engl. Flotte zu
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Johannisweihebis Johanniterorden |
Öffnen |
in
Frankreich der Fall. Als Malta von Bonaparte auf
dessen Zuge nach Ägypten angegriffen wurde, kapitu-
lierte der Großmeister Hompesch (s.d.) 12. Juni 1798
obne ernstlichen Widerstand. Im Sept. 1800 er-
oberten die Engländer die Insel
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Centralgenossenschaftskassebis Centrum |
Öffnen |
)r. Porsch, für sie ein und schieden, als
auch ein Kompromißantrag, den von Huene mit der
Ncgierung vereinbart hatte, abgelehnt wurde, aus
dem Vorstand aus, worauf Graf Hompesch zum
ißt, sind unter K aufzusuchen.
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Maltathalbis Maltitz |
Öffnen |
.), der dann den Namen Malteserorden erhielt, als ein Lehn des Königreichs Sicilien. Bonaparte nahm M. auf seinem Zuge nach Ägypten 1798 unter dem Großmeister von Hompesch durch Verrat ein; doch mußte sich die franz. Besatzung 1800 an die Engländer
|