Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Huánuco
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Huantabis Hube |
Öffnen |
. cbm.
Huanta (San Pedro de H.), Villa im Departement Ayacucho (Peru), am Cangallo, 44 km nordnordwestlich von Ayacucho, mit (1876) 3739 Einw. Dabei verlassene Silbergruben.
Huantajaya, Bergwerke, s. Iquique.
Huánuco, Departement
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0125,
Cortices. Rinden |
Öffnen |
mit Flechtenbüscheln versehen. Innen dunkel, zimmtbraun, Querrisse mit wenig gewulsteten Rändern. Querbruch bei dünnen Rinden eben, bei stärkeren innen faserig.
Hierher gehören ferner noch: Cort. chinae regius convolutus, Cort. chinae Huanuco, Cort
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0117,
Geographie: Australien |
Öffnen |
Ayacucho
Cajamarca
Cuzco
Huancavelica
Huaylas
Junin
Cerro de Pasco
Huanuco
Pasco, s. Cerro de Pasco
Tarma
Libertad
Trujillo 2)
Lima, 1) Dep.
Callao
Lima, 2) Stadt
Moquegua
Arica
Iquique
Tacna
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0888,
Peru (Religion, Unterrichtswesen, Ackerbau und Viehzucht) |
Öffnen |
: Chachapoyas, Trujillo, Ayacucho, Cuzco, Arequipa, Huanuco und Puno (die beiden letztern erst 1861 gegründet). Das Patronat über die Kirche übt der Präsident der Republik aus, dessen Zustimmung auch die päpstlichen Bullen und Breven bedürfen. Die ehedem sehr
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Hradec Královébis Huaxteca |
Öffnen |
Ascotan) gelegen. Vorax-
lager und vorzügliche Silberminen sind in der Nähe.
Huang-Ho, Fluß in China, s. Hoang-Ho.
Huano, Düngemittel, s. Guano.
Huanüco (spr. uan>), Departamento in Peru,
35695 ykm mit (1876) 78856 E., umfaßt die Quell-
aebiete
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1054,
Peru (Republik) |
Öffnen |
und die 7 Bistümer von Chachapoyas (in Amazonas), Trujillo, Ayacucho, Huanuco, Puno, Cuzco und Arequipa. Von den einst sehr zahlreichen
Klöstern bestehen nur noch wenige
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Anaximenesbis Anchylostomum duodenale |
Öffnen |
Marañon, mit einem Areal von 49,898 qkm (906,2 QM.) und (1876) 284,091 Einw. A. wird im N. durch Libertad, im S. durch Lima und im O. durch Junin und Huanuco begrenzt und zerfällt in sieben Provinzen. Hauptstadt ist Huaraz am Rio Santo
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Cinchonaceenbis Cinchonin |
Öffnen |
sammeln; Spruce erhielt die Aufgabe, in Ecuador C. succirubra zu erlangen, und Pritchett wurde in die Gegend von Huanuco entsandt. Später trat auch Croß hinzu und siedelte die von ihm gesammelten C. Calisaya succirubra und Condaminea in Indien selbst
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Krämerbis Krampf |
Öffnen |
, wie namentlich die Wurzel von K. tomentosa St. Hil. in Neugranada, Guayana und Brasilien. In Huanuco und Lima benutzen die Frauen seit undenklichen Zeiten die Ratanhia als Zahnerhaltungsmittel; 1779 stellte Ruiz die Abstammung dieser Wurzel fest
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0886,
Peru (Tier- und Pflanzenwelt) |
Öffnen |
; dagegen gibt die Rebe reichen Ertrag, und prachtvolle Orangenbäume sowie die köstliche Cherimoya finden sich in großer Vollkommenheit, z. B. im Thal von Huanuco. Die Fauna hat in dieser Region, in welcher die Bevölkerung am meisten zusammengedrängt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0887,
Peru (Areal und Bevölkerung, Bildung) |
Öffnen |
702,7 104155 4,7
Huanuco 35695 648,2 78856 2,2
Ica 21761 395,2 60111 2,8
Junin 65014 180,7 209871 3,2
La Libertad 28153 1511,3 147541 5,2
Lambayaque 14477 281,0 85984 5,6
Lima 35479 644,3 226992 7,4
Callao 35479 644,3 34492 7,4
Loreto 448165 8139,1
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Prädikabelbis Pradt |
Öffnen |
Museum genannt wird.
Prado, Mariano Ignacio, Präsident von Peru, geb. 1826 zu Huanuco im nördlichen Peru, nahm hervorragenden Anteil an den Erhebungen gegen die konservative Regierung des Generals Echenique (1854) und ward zum Obersten und Präfekten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0219,
Chinarinde |
Öffnen |
Herkunft. Stammpflanzen derselben sind Cinchona officinalis L. (Kronenchina von Loxa),
Cinchona nitida und micrantha R. u. Pav.
(Huanuco- und Guayaquil-Rinden); es sind federkiel- bis
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1053,
Peru (Republik) |
Öffnen |
. Orangenbäume und die köstliche Chirimoya finden sich in großer Vollkommenheit, zum Teil im Thal von Huanuco. Die Waldregion, durch die östl.
Abdachung der Binnencordillere des mittlern und südlichen P., das Längenthal des Huallaga
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Pözlbis Pozzo di Borgo |
Öffnen |
und Hülsenfrüch-
ten in Überstuß und Gewinnung von Silber und
weißem Marmor. ftnrg (s. d.).
Pozsony (spr. pössonj), ungar. Name von Preß-
Pozuzo, deutsche Kolonie am Ostabhang der
Anden in Peru, nahe Huanuco
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Ancelotbis Anciennetät |
Öffnen |
586
Ancelot – Anciennetät
Huanuco und Junin, im S. von Lima begrenzt, hat 49898 qkm, (1876) 284091 E., die hauptsächlich Ackerbau und Viehzucht treiben, und zerfällt in sieben Provinzen. Die Hauptstadt ist Huaraz (s. d.).
Ancelot (spr. angß
|