Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Hultsch hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0416, von Hülsen bis Hultsch Öffnen
414 Hülsen - Hultsch äußerlich durch quere Streifen oder Einschnürungen angedeutet, so erscheint die Frucht gegliedert. Man nennt deshalb die gefächerte H. Gliederhülse si0M6nwm). Sie springt nicht auf, sondern sie bleibt entweder
60% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0784, von Hülsengewächse bis Hultsch Öffnen
784 Hülsengewächse - Hultsch. die Getreidearten. Die quantitative Zusammensetzung ergibt sich aus folgender Tabelle (vgl. auch die auf der Tafel "Nahrungsmittel" gegebene graphische Darstellung derselben): Arten Legum. und Eiweiß Stärkmehl
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0687, von Pappenschere bis Papst Öffnen
in Pappenheim. Pappenschere, s. Buchbinden, S. 546. Pappos, Geometer, lebte (nach Usener und Hultsch) im 3. Jahrh. n. Chr. in Alexandria. Sein Hauptwerk, die "Mathematischen Sammlungen", welches eine Hauptquelle für unsre Kenntnis der Geometrie
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0439, von Heroldsmeister bis Heronsball Öffnen
"Mémoires" der Akademie der Inschriften, 1. Serie, Bd. 4, 1854). Von den geometrischen Schriften, welche Hultsch unter dem Titel: "Heronis Alexandrini geometricorum et stereometricorum reliquiae" (Berl. 1864) veröffentlicht hat, nimmt man jetzt an
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0195, von Autographensammlungen bis Autolykos Öffnen
. von Hoche (mit lat. Übersetzung und Kommentar, Hamb. 1877) und Hultsch (Lpz. 1885), enthalten die ersten Grundzüge der sphärischen Astronomie über die Fixsterne. Die Deduktionen des A. sind rein geometrisch; er hat also wahrscheinlich die sphärische
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0773, von Archimedische Schraube bis Archipelagus Öffnen
Zeiten. Dagegen ist die Verwendung der Schraube zum Wasserheben (archimedische Schraube) wahrscheinlich seine Erfindung. Über den dem A. zugeschriebenen, vielleicht durch Wasser bewegten Himmelsglobus vgl. Hultsch in Schlömilchs "Zeitschrift
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0897, von As bis Asarhaddon Öffnen
, Geschichte des römischen Münzwesens (das. 1860); Hultsch, Griechische und röm. Metrologie (Berl. 1862). Seit dem Mittelalter war As die kleinste Unterabteilung, resp. Grundlage der Gold-, Silber- und Münzgewichte. Es betrugen: 5120 holländ. As = 1
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0892, von Cembra bis Cent Öffnen
und verschiedenen Arten der Zeiteinteilung handelt und manche wertvolle historische Notizen gibt. Neuere Ausgaben von Jahn (Berl. 1845) und Hultsch (Leipz. 1867). Censura ecclesiastica (lat.), die kirchliche Strafgewalt, vermöge welcher ein Bischof
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0319, von Maß bis Massachusetts Öffnen
metrischen System gibt die Tabelle auf S. 318. Vgl. Dove, Über M. und Messen (2. Aufl., Berl. 1835); Steinheil, Über die Kopie des Meters der Archive in Paris (in den "Denkschriften der Münchener Akademie der Wissenschaften" 1844, Bd. 4); Hultsch
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0280, von Numismatik bis Nummuliten Öffnen
in Vorderasien (das. 1866); Mommsen, Geschichte des römischen Münzwesens (das. 1860); Hultsch, Griechische und römische Metrologie (2. Aufl., das. 1882); Lenormant, La monnaie dans l'antiquité (Par. 1878-79, 3 Bde.). Die N. des Mittelalters wurde erst in viel
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0203, von Polyautograph bis Polychromie Öffnen
das Werk am besten von Schweighäuser (Leipz. 1789-95, 9 Bde.; neue Ausg., Oxford 1831), Bekker (Berl. 1844, 2 Bde.), Hultsch (das. 1868-72, 4 Bde.; 2. Aufl. 1888 ff.) und von Dindorf (Leipz. 1866-68, 4 Bde.; neue Ausg. 1882 ff.); übersetzt unter andern
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0219, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
, Aberdeen; Longh, London; Brodie, Perth; Stirling, Hastings Albert Eduard, Prinz von Wales - Böhm (r,) Bombay Alberti, Leon Battista, Baumeister - Lusini, Florenz Albrecht, der Beherzte Herzog von Sachsen - Hultsch, Meißen Aleardi, Aleardo
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0446, von Huahine bis Humphrey Öffnen
von, Theaterintendant. Aus seinem Nachlaß veröffentlichte seine Gattin: »Unter zwei Königen; Erinnerungen« (Verl. 1888). ^Hultzsch, Eugen, Sanskritforscher, Neffe des Philologen Friedrich Hultsch, geb. 29. März 1857 zu Dresden, studierte in Leipzig, Bonn
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0147, Philologie: Biographien Öffnen
Hottinger, 2) Joh. Jak. Hübner, 6) Ernst Willib. Emil Huet, 1) Pierre Daniel Hultsch Inghirami, 2) Curzio Jakobs, 1) Chr. Friedr. Wilh. Junius *, Franciscus Kayser, K. Ludw. Keil, 1) Chr. Aug. Karl 3) Gottfr. Theod. Heinr. Kirchhoff, 2
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0964, von Ärztliche Standes- oder Bezirksvereine bis As (Gewicht) Öffnen
das röm. Münzwesen (Lpz. 1850): ders., Geschichte des röm. Münzwesens (Berl. 1860); Hultsch, Griech. und röm. Metrologie l2. Aufl., ebd. 1882). As, ein früheres kleines Gewicht in Deutschland und Holland, eine der kleinsten Unterabteilungen des
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0084, von Herodäer bis Herodianus (Geschichtschreiber) Öffnen
mittelalterliche Litteratur abgeleitet ist. Die beste kritische Ausgabe dieser Schrift hat Hultsch (Berl. 1864) geliefert. Außerdem schrieb H. einen Kommentar zu den Elementen des Euklides. – Vgl. Cantor, Die röm. Agrimensoren
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0478, Numismatik Öffnen
, Hultsch, Fried- länder, Imhoof-Blumer (s. die Einzelartikel); ferner Werlhof, Handbuch der griechischen N. (Hannov. 1850); Vrandis, Das Münz- und Gewichtswesen in Vorderasien bis auf Alexander d. Gr. (Berl. 1866); Samwer, Geschichte des ältern
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0873, von Pappus bis Papst Öffnen
Ptolemäus und ein großenteils noch erhaltenes Werk "^iHtkLNHticao 3M330M0" in acht Vüchern, nüt wertvollen Auszügen aus mathem. Schriften. Dasselbe ist von Hultsch (3 Bde., Verl. 1875-78) herausgegeben. Papp Watteverband 5 Verband aus Watte
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0596, von Tale-sap bis Talk Öffnen
594 Tale-sap - Talk an 5220 M. repräsentierte. Bei Homer ist unter T. ein leichteres Gewicht gemeint. - Vgl. Hultsch, Griech. und röm. Metrologie (2. Aufl., Berl. 1882). Tale-sap, See in Kambodscha (s. d.). Talg, Unschlitt oder Inselt
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0250, von Polybasit bis Polychromie Öffnen
. von Büttner-Wobst, 5 Bde., ebd. 1882‒93) und von Hultsch (4 Bde., Berl. 1867‒73; Bd. 1 u. 2 in 2. Aufl., 1888‒92) hervorzuheben. Unter den Übersetzungen ist vor allen die französische von Thuillier mit den hinsichtlich des kriegswissenschaftlichen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0032, von Censorinus bis Census Öffnen
von Wert und bietet auch viele andere brauchbare Notizen. Die erste kritische Ausgabe besorgte O. Jahn (Berl. 1845), neuere Hultsch (Lpz. 1867) und Cholodniak (Petersb. 1889). Censōrisch, zur Würde, zum Amt der Censoren (s. d.) gehörig. Censūr (lat