Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hundredweight
hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Hundert Tagebis Hundsgrotte |
Öffnen |
). Manche dieser angelsächsischen Amtsbezirke (hundreds) bestanden bis in die neuere Zeit. Jetzt sind die Bezirke (divisions) der Friedensgerichte an ihre Stelle getreten.
Hundredweight (spr. honndred-wet, Centweight, Zentner, abgekürzt Ctwt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Avolabis Axenberg |
Öffnen |
187
Avola - Axenberg.
men (Dram) à 3 Skrupel (Scruples) eingeteilt. 28 Pfd. A. machen ein Quarter (Viertelzentner); 4 Quarters oder 112 Pfd. A. ein Hundredweight, Hundred oder Centweight (Zentner); 20 Hundredweights oder 2240 Pfd. A. ein Ton
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Chaldäische Christenbis Châlid |
Öffnen |
) von 4 Imperial-Quarters = 1163,125 l, jetzt nur noch für Steinkohle üblich, die seit 1836 nach dem Gewicht verkauft werden muß. Das London-Chaldron begreift 24 Hundredweights (engl. Centner) oder 2688 engl. Handelspfund = 1219¼ kg, das Newcastle
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0217,
Volkswirtschaft: Flächen-, Längen-, Stückmaße; Gewichte |
Öffnen |
)
Gerstenkorn
Goldgewicht
Grän
Gramm
Gran
Hiakin, s. Pikul
Humpheon
Hundredweight
Jük (als Gewicht)
Juwelengewicht
Käsch 1)
Kätty
Kalpo
Kandy
Kantar, s. Cantaro
Karat
Kilogramm
Kintal
Kintar
Koku
Kommerzlast
Kramergewicht
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Flyschbis Föderalismus |
Öffnen |
.).
Fodder, großes engl. Gewicht für Blei. Für
Blei in Blöcken oder Mulden (sog. Gänsen oder
Sauen, ?iZ Isaä) begreift das F. in London 19^2,
in Newcastle 21, in Stockton 22 Hundredweights
oder Centner zu 112 engl. Pfund, ist also - 1981,293,
1066,850
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Centronenbis Cephaelis |
Öffnen |
abgekürzt: Cwt.), s. v. w. Hundredweight, in Großbritannien u. den Vereinigten Staaten Bezeichnung des Zentners.
Ceorle, s. Angelsachsen.
Cèpe (franz., spr. ssähp), in Frankreich als Leckerbissen berühmte Pilze aus der Gattung Boletus. Man
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Cuyababis Cyan |
Öffnen |
. Ihr Glanz war dahin, und durch unsinnigen Aufwand war sie so tief in Schulden geraten, daß sie sich in Bologna zuletzt mit Handarbeiten ernähren mußte. Sie starb 1770.
Cwt., Abkürzung für Hundreweight (Hundredweight), den engl. Zentner.
Cy
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0774,
Großbritannien (Bankverkehr; Münzen, Maße etc.; Nationaleinkommen etc.) |
Öffnen |
(Flüssigkeitsmaß) ist gleich 4,543 Lit.; 36 Gallons = 1 Barrel. Das Pfund Handelsgewicht (lb., avoirdupois) wird eingeteilt in 16 Unzen (ounces, oz.) und wiegt 453,592 g; 28 Pfd. sind 1 Quarter, 4 Quarters = 1 Hundredweight (Cwt.), 20 Cwts. = 1 Ton
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Lmk.bis Loano |
Öffnen |
(spr. lohd, "Last", Tonne), engl. Maß; auf 1 L. kommen bei Mehl, Bier, Seife, Pottasche, Pech und Teer 12 Barrels, bei Salz 18 Barrels, bei Schießpulver 24 Barrels, bei Wolle 39 Hundredweights, bei Flachs und Federn 17 Centweights, bei Heringen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Zensorischbis Zentral |
Öffnen |
in Sachsen. In England und Nordamerika heißt das unserm Z. entsprechende größere Handelsgewicht Hundredweight oder Centweight (abgekürzt Cwt.); es enthält 112 englische Handelspfund = 50,8024 kg und wird in 4 Quarters à 28 Pfd. eingeteilt. In Frankreich
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Avnerbis Avoirdupois |
Öffnen |
(Hundredweight oder Centweight, ab- ^[folgende Seite]
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Cancroidbis Cañete |
Öffnen |
. Gewicht, geteilt in 20 Maunds. Das gewöhnliche C. von Bombay ist = 5 engl. Ctr. (Hundredweights) oder 560 engl. Handelspfd. = 254,012 kg, doch kommen in Bombay auch verschiedene andere C. vor in einer Schwere von 5¼ bis 7 engl. Ctr. = 266,711 bis
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Faktoreigewichtbis Falaise |
Öffnen |
) oder neuen bengal. Bazargewichts (New Bengal Bazar weight). 54 Faktoreimaunds (s. Maund) sind = 49 bengal. neuen Bazarmaunds, 11 Faktoreimaunds = 10 alten Bazarmaunds, 3 Faktoreimaunds = 2 engl. Hundredweights. (S. Avoirdupois und Troygewicht
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Fositeslandbis Fötalkrankheiten |
Öffnen |
und vorübergehend in den Stand der Kleriker eingegliedert wurde.
Fostat, ehemaliger Name von Alt-Kairo, einer Vorstadt von Kairo (s. d.).
Foster, in England bei Blei eine Gewichtsmenge von 28 Hundredweights oder engl. Centner zu 112 Pfd. = 1422½ kg (s
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Steiger (Heinrich Adolf)bis Stein (Bezirkshauptmannschaft und Stadt) |
Öffnen |
Hundredweight (des Cwt., Centners), also 14 Pfd. avdp. (Handelsgewicht) = 6,350 kg. In den Niederlanden hatte der S. (steen), welcher bis 1870 als besonderes Gewicht galt, 3 neue Pfund oder Kilogramm. In Schweden war der S. (sten) bis 1883: 32 Pfd
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Tondruckbis Tonga-Inseln |
Öffnen |
), also 793 kg. Im Handel mit Steinkohlen versteht man in den erwähnten Ländern unter T. das engl. Ton von 20 Hundredweights (s. Avoirdupois). Ferner heißt T. ein älteres portug. und brasil. Flüssigkeitsmaß von 60 Almudes (s. d.). Auch als Getreidemaß
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Cent (Salzmaß)bis Centgardes |
Öffnen |
. Cent .
Cental (spr. ßénnt’l) , amerik. Centner = 100 engl. Handelspfd. = 25⁄28 Hundredweights ( Cwt. ) = 45, 359 kg. (S. Avoirdupois und Centinaio .)
Centaur , Sternbild des südl. Himmels. Es enthält zwei Sterne 1
|