Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hypochondrium
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Hypochondriumbis Hypokoristikum |
Öffnen |
488
Hypochondrium - Hypokoristikum
der besitzen infolge einer psychischen Verstimmung ein allgemeines unbestimmtes Krankheitsgefühl, sind jederzeit bestrebt, den Sitz ihrer vermeintlichen Krankheit genau zu ergründen, und verfallen dabei
|
||
63% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Hypochondriumbis Hypospadie |
Öffnen |
855
Hypochondrium - Hypospadie.
pfen, absolut aussichtslos. Der häufige Wechsel der Ärzte, das übermäßige Medizinieren, das Haschen nach neuen Mitteln und die zahllosen diätetischen Fehler sind meist Hindernisse einer erfolgreichen Behandlung
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0274,
Physiologie |
Öffnen |
Hinterhaupt, s. Kopf
Hüfte
Hypochondriaca, s. Hypochondrium
Hypochondrium
Hypogastrium
Ilia
Inguen, s. Inguinal
Inguinal
Interscapulium
Jugular
Kinn
Knie
Kopf
Kreuzgegend
Leiste, s. Leistengegend
Leistengegend
Leistenkanal, s
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Régiments mixtesbis Register |
Öffnen |
. hypochondriăca, die Rippenweiche, seitliche Bauchgegend (s. Hypochondrium); R. hypogastrĭca, die Unterbauchgegend (s. Bauch); R. infrailiăca, die Hüftgegend (s. Hüfte); R. iliăca, die Darmweiche (s. Hypochondrium); R. mesogastrĭca, die Mittelbauchgegend (s
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Baubegnadigungenbis Bauch |
Öffnen |
), welche von den Knorpeln der sechs untern Rippen begrenzt wird; ihre Mitte bildet die Magengrube, unrichtig Herzgrube, ihre Seiten das rechte und linke Hypochondrium; die Mittelbauchgegend (regio mesogastrica), die von den Lendenwirbeln und Bauchmuskeln
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Hypo-bis Hypochondrie |
Öffnen |
(Hypochondriacus, Hypochondrist), ein an Hypochondrie (s. d.) Leidender.
Hypochondrie (Hypochondriasis, griech., v. hypochondrium [s. d.], lat. Morbus eruditorum s. flatuosus), ein den Geisteskrankheiten nahestehendes Nervenleiden, welches sich
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Lägelbis Lager |
Öffnen |
). Die Herzspitze liegt dann unter der rechten Brustwarze, die Leber in dem linken, die Milz in dem rechten Hypochondrium. Diese L. vermag im Leben nur der in der Kunst des Beklopfens und Behorchens des Körpers geübte Arzt zu erkennen, während
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0598,
Leberkrankheiten (braune Atrophie, Leberentzündung) |
Öffnen |
598
Leberkrankheiten (braune Atrophie, Leberentzündung).
Leber fühlt man Spannung und Druck im rechten Hypochondrium, man hat das Gefühl, als ob ein Reif um den Leib gelegt wäre; fest anliegende Kleider werden unerträglich, es tritt Beengung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Bauchatmenbis Bauchfellentzündung |
Öffnen |
ausgekleidet durch das Bauchfell (s. d.). Die Lagerung der Eingeweide in der Bauchhöhle
ist im allgemeinen folgende: in der Mitte der Oberbauchgegend liegt der Magen, im rechten Hypochondrium die Leber, im
linken die Milz; in der Nabelgegend
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Darmstenosebis Darnley |
Öffnen |
", Bd. 7, Lpz. 1878); Treves, Die Darmobstruktion (deutsch von Pollack, ebd. 1886).
Über die D. bei Pferden s. Darmumschlingung.
Darmwandbruch, s. Littrescher Bruch.
Darmweiche, s. Hypochondrium.
Darmzotten, s. Darm (S. 809 b).
Darnétal
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Hypnumbis Hypochondrie |
Öffnen |
Säure (s. d.).
Hypochonder, ein an Hypochondrie (s. d.) Leidender, grämlicher Mensch.
Hypochondriaca regio, s. Hypochondrium.
Hypochondrie (vom grch. ta hypochóndria, der Unterleib, die Unterrippengegend) oder Milzsucht, lat. Morbus
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Leber (in der Chemie)bis Leberechinococcus |
Öffnen |
und Spannung im rechten Hypochondrium, durch
Verdauungsbeschwerden, unregelm äßigen Stuhlgang, Hämorrhoiden u. dgl. sowie durch eine mehr
oder minder beträchtliche, objektiv nachweisbare Vergrößerung der Leber zu
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Milzbis Milzbrand |
Öffnen |
Unterleibes im linken Hypochondrium unterhalb der Rippen liegt, nach oben
an das Zwerchfell, nach unten an den Grimmdarm und die linke Nebenniere, nach rechts an den Magen grenzt.
(S. Tafel: Die Baucheingeweide des Menschen II
|