Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ickern
hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ackern'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0176,
Manchester (Städtename) |
Öffnen |
und den beiden kleinern Ick und Medlock, die sich hier in jenen ergießen. Auf dem rechten Irwellufer und eingefaßt von einer starken Biegung des Flusses, liegt Salford, weiter westlich Pendleton; nördlich vom Irwell Higher und Lower Broughton, nördlich
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Lautwandelbis Lavaletta |
Öffnen |
nach
Vokalen Gemeingut aller hochdeutschen Mundarten
geworden', vgl. niederdeutsch maken, ick zu hoch-
deutsch m^olisn, ick. Nach Konsonanten und im
Anlaut ist k in unserer Schriftsprache erhalten, z. V.
in >v6i-k, kinä. Nur in der Schweiz sagt
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Psychologische Gesellschaftenbis Pumpen |
Öffnen |
der bestehenden Gesellschaften ist die 1882 gegründete Londoner 8oci6tv tov I^s^cliic^i K686^rc!i. An der Spitze dieser 700 Mitglieder zählenden Gesellschaft steht Professor Henry Sidgw ick in Cambridge. Die Gesellschafthatdiebesten Untersuchungen über
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0619,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
erhält oben in der Mitte noch ein Knopfloch, durch welches die Aufhängeschnur durchgeht. Meinen verehrl. Mitleserinnen der Kochschule gebe ich untenstehend vier nette Ueberzugs-Mufter:
1. Zu einem felbftgemalten Delfterfervice zeichnete ick
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0711,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
375
dazu, folglich dürfte es auch wieder März-April werden, bis fie aufgebraucht smd. Augusteier sollen eigentlich die haltbarsten Eier sein. Ick kannte eine Landfrau, die solche Eier nur in Spreu oder Krüsch legte und sie Monate lang frisch
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0763,
Reuter |
Öffnen |
Erzählungen und zwar sowohl in den köstlichen kleinern Geschichten: "Woans ick tau 'ne Fru kamm" nebst "Ut de Franzosentid" (das. 1860, 16. Aufl. 1886) und "Ut mine Festungstid" (das. 1863, 14. Aufl. 1885), wie vor allem in dem größern Roman "Ut mine
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0502,
Kolonien (Großbritannien) |
Öffnen |
^I^in (7,5 QM.) und etwa 11,000 Eimv. Die Marshallinseln wurden Ick. Sept. 1886 unter deutschen Reichsschutz genommen, nachdem bereits seit langer Zeit der Hanocl hier fast ausschließlich in deutschen Händen (Herns!>?im, Deutsche
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Kurankobis Lagerhaus |
Öffnen |
Beziehung zum
^i^'Ie« und war 1869 einer der Gründer des > I^^> lwiilii'. Er starb i?4. April 1883. Von seinen Schriften erwähnen wir noch: »L6iUN<^ < I^ victoii'^ t^t <"i>siuel68 ^68 ^i-au
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Schützenfängerbis Schwatka |
Öffnen |
. Das Reichsmuseum von Amsterdam besitzt von ihr die Genrebilder: eine Friesin und Waisenkinder, das Museum Boymans in Rotterdam das Bild: katholische Waisenkinder.
*Schwatta, Fred er ick, nordamerikan. Polarforscher, von deutscher Abstammung, geb
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Hexadaktyliebis Hoffmann |
Öffnen |
, ., _ ^,^
>?innnelöringschüsseln, Rcgeubogcr^
sclnissclchcn
.^imuielsteiche, Fischerei 305,2
Hindki, Kasirman
Hindläufte, (ick^lnun
.Hindostanisteig, ^arwlml i>
.^indvgavl, ^iiddelsart
.V)indui, >>indi
.'oilllopen (Stadt), >>indcloopcn
Hinnenburg
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Chörleinbis Chortizy |
Öffnen |
267
Chörlein - Chortizy
Arten. Es sind Sträucbcr oder Halbsträucher mit
einfachen abwechselnden Blättern und orangefarbe-
nen oder roten Blüten. Einige Arten, wie 0.
ilicilolium Fm., 0. coräatnin ^/i?ick?. u. a. sind sehr
schöne
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0521,
Cornelius (Peter von) |
Öffnen |
-Kompositionen und an deutsche Art
schloßen sich seine gleichzeitigen Shakespeare-Blätter
an: Romeos Abschied von Julia (Thorwaldsen-
Museum), Julia als Scheinleiche (Berliner Kupfer-
stich kab in ett) und Tod Romeos und Julias (Stadel-
Ickes Institut
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Dampfkochapparatebis Dampfleitung |
Öffnen |
abzuleiten, daß
hierbei kein Tampfverlust entsteht. (S. Konden-
sationswasserableiter.) Bezüglich der Ausführung
der gußeifcrnen Dampfleitungsrobre ist zu bemerken,
daß man die Wandstärken derselben mit Rücksicht
auf die ^ickerheit
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0959,
von E. I. t.bis Eitelberger von Edelberg |
Öffnen |
der periodischen Wiederkehr der Ursache darf
nicht behauptet werden, daß ebenso regelmäßig die
Glacialphänomcne eintreten. - Vgl. die Lehrbücher
von Credncr, Lyell, K. Vogt u. a., namentlich aber
I.Geikie, Iii6 Fre.^ ick-a^ (2.Aufl.,Lond.1876);
A. v. Woeikof
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Lauterbrunnenbis Lauthsche Farbstoffe |
Öffnen |
.
Lautere Brüder (arab. Ick^n a,1-88ata,
"Brüder der Reinheit"), eine im 10. Jahrh, in Vasra
und Bagdad zusammengetretene Vereinigung von
mohammed. Rationalisten, die in einer Encyklo-
pädie der damaligen Wissenschaft den mohammed.
Glauben
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Roscher (Wilh. Heinr.)bis Roscoff |
Öffnen |
in Anregung brachte,
fuchte R. 1788 durch das Gedicht "Ilie ^1-01153 ok
^t'i-ick" und andere Schriften die Teilnahme des
Publikums anzuregen. Später gab R. sein An-
waltsgcschäft auf und wnrde Bankier in Liverpool,
machte aber 1816 Bankrott
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Ruffinyihöhlebis Ruge (Arnold) |
Öffnen |
, Lucius Icilius, s. Icilier .
Rugard , der höchste Berg auf Rügen,
s. Bergen .
Rugby (spr. röggbĭ) , Stadt in der engl. Grafschaft Warw ick, auf einer Anhöhe links am Upper-Avon,
Eisenbahnknotenpunkt der London and Northwestern
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1050,
von Smolenskijbis Smyrna |
Öffnen |
, Reisebeschreibungen, Ge-
schichtswcrke, polit. Satiren und Gedichte; doch hat
er nur als Romandichter wirkliche Bedcutuug ge-
wonnen. Von den fünf Romanen "HoliLi-ick Itiui-
dorn" (1748), "I>6i-cFrwo I'icklL" (1751), "^6i-
äiniinli lÜ0unt ^atlioiu
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Innerlichbis Joas |
Öffnen |
Gilttes ist inwendig in euch, Luc. 17, 21. mitten unter euch. Man wird nicht sagen können, da oder dort geht das Reich an, da und dort residirt der König, wie ihr nach euren: fleischlichen Sinn etwa denkt; sondern ich, der ick als der Messias nnter
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Elisabethstadtbis Elkesaiten |
Öffnen |
.), in der
Grammatik die Abwerfung eines Vokals am Ende
eines Wortes, wenn das nächste Wort wieder mit
einem Vokal beginnt. Zeichen der E. ist der Apo-
stroph, z. B. "hab' ich" statt "habe ick"; in lat. Ver-
sen wird die E. nicht angedeutet; z. B
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0692,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Prag
Sketchlen, Arthur - George Rose, England
Stett, Willibald - Wilhelm Krüer, Minden ^ten
S>ick, Sam. - T. C. Haliburton, London, Vereinigte Htaa
SlinySby, Ionathan Frete - John Francis Waller, England
Elillßsliy
|