Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Ignis hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0883, von Ignatiusbaum bis Igor Öffnen
vermittelst eingestochener glühender Eisenstifte. Ignis et aquae interdictio (lat., "Untersagung der Gemeinschaft von Feuer und Wasser"), bei den Römern eine Form der Landesverweisung (s. Exil). Ignis fatuus, s. v. w. Irrlicht. Ignobilis (lat
92% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0520, von Ignatius (Patriarch) bis Ignorantia juris nocet Öffnen
und Organe vermittelst eingestochener glühender Eisen- oder Platinstifte. Ignis et aquae interdictĭo (lat), Untersagung des Feuers und Wassers, umschreibende Formel für Verbannung, eine Strafe, die das ältere röm. Recht nicht kannte. (S. Exil
53% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0627, von Fegefeuer bis Fehdehandschuh Öffnen
. Fegefeuer ( Fegfeuer , d.i. Reinigungsfeuer, lat. ignis purgatorius ), in der röm.-kath. Lehre das (materiell vorgestellte) Feuer, das in der Unterwelt diejenigen abgeschiedenen Seelen völlig läutert
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0206, Rechtswissenschaft: Rechtsgeschichte Öffnen
actiones Quaestio Verbrechen. Peculatus Per duellio Repetundae Strafe. Ad bestias Aqua et igne interdictus Carnifex Columna Maenia Ergastulum Geisel Geiselung Gemoniae Ignis et aquae interdictio Relegatio Sacratio capitis
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0238, Geologie: Gesteine Öffnen
Ignis fatuus Imprägnation Infiltration Inkrustation Irrlichter Kalkschlotten Kluft Kniest Kohlenfeld, s. Steinkohle Kohlenflötz, s. Steinkohle Kohlenlager, s. Steinkohle Konglomerat Konkrement Konkrescenz Konkretionen Kontaktgänge
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0684, von Departieren bis Deportation Öffnen
und mehr oder minder in seiner Freiheit beschränkt wird. Diese unter den ersten römischen Kaisern aufgekommene Art des Exils bestand darin, daß nicht ein allgemeiner Bann ausgesprochen (aquae et ignis interdictio), sondern eine Stadt oder bestimmte Insel
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0963, von Exheredieren bis Eximieren Öffnen
(exul) als Bürger einer andern Stadt hätte zurückkehren können, ward er unter den Bann gestellt, d. h. es wurde ihm die Gemeinschaft des Wassers und Feuers untersagt (aquae et ignis interdictio); kehrte er dennoch zurück, so war es jedem gestattet
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 12. Dezember. 1903: Seite 0191, von Unknown bis Unknown Öffnen
, Unionstraße 7. Frau Grob, Gemeindestraße 40. (Zürich). Es mag angesichts der immer noch vorkommenden Unfälle beim Anfeuern nicht überflüssig sein, wieder einmal auf die unbedingte Sicherheit der Glüh-Ignis hinzuweisen, das von Herrn I. Wiedmer Ackermann
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0196, von Agnes bis Agnolo Öffnen
, ind. Gott, Personifikation des Feuers (lat. ignis), in der wedischen Zeit eine der höchsten und am meisten angerufenen Gottheiten, kam nach den Liedern des Weda (s. d.) zuerst als Blitz zur Erde und wurde, dann wieder verschwunden, von Mâtariçvan
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0910, Euler Öffnen
. Von der Akademie der Wissenschaften zu Paris wurde ihm zehnmal der Preis zuerkannt, so z. B. für die Abhandlungen: "De ignis natura et proprietate" und "Inquisitio physica in causam fluxus et refluxus maris". Sein Werk "Mechanica sive motus scientia analytice
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0097, von Feerie bis Fehde Öffnen
. Fegfeuer (Reinigungsfeuer, lat. Ignis purgatorius, Purgatorium), nach der römisch-katholischen Kirchenlehre ein Zwischenort, nach der gewöhnlichen Vorstellung im Innern der Erde, bei Dante auf der jenseitigen Erdhälfte gelegen, wo nach dem Tode
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0204, von Feuerballen bis Feuerdienst Öffnen
indogermanischen Völker übergegangene F. der alten Inder dar: auch hier ist die Flamme der Gott Agni (Ignis) selbst, der, durch Reiben und Quirlen zweier Hölzer zur Erde herabgerufen, in der Hütte der Hirten erscheint, mit tiefer Verehrung empfangen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0424, von Ordalien bis Orden Öffnen
als unchristlich verboten. Bei der Feuerprobe (judicium ignis, probatio per ignem) mußte der Beschuldigte seine Hand eine Zeitlang in das Feuer halten, oder im bloßen Hemd oder auch in einem mit Wachs überzogenen Hemd (Probe des wächsernen Hemdes
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0217, von Agnes (Gräfin von Meran) bis Agnus Dei Öffnen
"), das einfältige Landmädchen der franz. Bühne, kehrte in der nun veralteten Gurli-Rolle (Kotzebues "Indianer in England") wieder. Agni (im Sanskrit "Feuer", lat. ignis), ind. Gott des Feuers, einer der hervorragendsten Götter im vedischen Altertum, gilt