Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ilanz
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Ikonomachiebis Ilex |
Öffnen |
und Persephone zu Eleusis wird ihm zugeschrieben. Über den Parthenon hatte er mit Karpion zusammen eine Schrift verfaßt.
Ilanz (rätoroman. Glion), altertümliches Landstädtchen im schweizer. Kanton Graubünden, 718 m ü. M., am Rhein, mit (1880) 872
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Gleit- und Rutschscherebis Glessit |
Öffnen |
der Vereinigung beider Quellflüsse fließt der G. in tiefem Tobel durch das Lugnetz,
dann zwischen den begrasten Abhängen des Piz Mundaun westlich, den Terrassen der wild zerrissenen Rieinerhörner östlich dem Vorderrhein zu, in den er 1 km östlich von Ilanz
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0637,
Graubünden (Geschichte) |
Öffnen |
Vazerol, seit 1524 aber abwechselnd zu Ilanz, Chur und Davos tagte, und für die laufenden Geschäfte der "Beitag", bestehend aus den Häuptern der drei Bünde nebst drei Abgeordneten eines jeden. Bundesbeschlüsse erlangten jedoch erst Gültigkeit, wenn
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0092,
Geographie: Schweiz |
Öffnen |
, s. Rabbiusa
Schyn
Synestra, Val
Tavetscher Thal, s. Rhein
Tomleschg
Verlornes Loch, s. Via Mala
Via Mala
Züge, s. Davos
Alvenen
Chur
Coire, s. Chur
Disentis
Felsberg 3)
Fideris
Haldenstein
Ilanz
Klosters
Mesocco
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Panionienbis Pankreatin |
Öffnen |
der Menschen ergreift. Vgl. Pan.
Panisken, s. Pan.
Panixer Paß, ein beschwerlicher und bei ungünstigem Wetter gefährliche Paßübergang in den Glarner Alpen, führt von Ilanz (691 m) im Rheinthal (Graubünden) an dem Paßdorf Panix (1300 m) vorbei zwischen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Rheiderlandbis Rhein |
Öffnen |
, bei Somvix der R. von Somvix vom Camadra, bei Ilanz der Lungnetzer R. oder Glenner, ein Zusammenfluß aus Vriner und Valser R., welche in der Adulagruppe entspringen, und der Safier R. vom Bärenhorn. Nach einem Laufe von etwa 45 km vereinigt sich
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Ignatjewbis Immunität |
Öffnen |
Öster^ reich auf. - Sein Bruder, Graf I., wurde 1889 zum Generalgouverneur von Kiew ernannt.
Ilanz, i,88«) 502 Einw.
Ilc-Rousse, L', Corsica, (i^;) 1893 Einw.
'Ilezkaja-Saschtichita, Ort imruss.Gouvernement ^renburg, an der Großen und Kleinen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Mumifizierung der Leichenbis Mystische Person |
Öffnen |
Munboyaberge, Afrika 150,2
Munchique, Cerro, Kolumbien 965,1
Muncimir, Kroatien-Slawonien 241,i
Muncsel, Karpathen 557,2
Mundafluß, Gabun
Mundaun (Piz). Ilanz
Münde, Kolberg
Mundmehl, Mühlen 850,2
Mundo, Albacete
Mundombe, Bihe
Mundo N0V0
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Rabelaisbis Rauch |
Öffnen |
ergriffen, saß ein Jahr auf dem Asberg, ging nach seiner Freilassung in die Schweiz, wo er zu Ilanz im Kanton Graubünden als Lehrer wirkte, siedelte 1851 nach Amerika über und widmete sich dort dem Zeitungsfach. Von 1853 bis 1856 redigierte
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Graubündner Alpenbis Graudenz |
Öffnen |
Erfolg durch die Dispu-
tation in Ilanz 1526. Im Gotteshausbund (der
sich nun vom Bischof befreite) und den Zehngcrich-
ten schlössen sich die Mehrzahl der Gemeinden der
Reformation an, während der Graue Bund größ-
tenteils bei der kath
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Greifswalder Boddenbis Greis |
Öffnen |
. Auch von Ilanz (s. d.) führt ein Weg durch das Lugnetz und das Brinthal und über den Paß Diesrut (2424 m) zum G. Beide Wege sind seit der Eröffnung der Lukmanierstraße verödet.
Greinerwald, Teil des Böhmerwaldes (s. d.); bildet die Grenze zwischen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Ikonoklastbis Ilex |
Öffnen |
, die aus Borneo einwanderten
und sich mit der Urbevölkerung derInsel vermischten.
- Vgl. Vlumentritt, Versuch einer Ethnographie
der Philippinen lErgänzungshcft Nr. 67 zu Peter-
manns "Geogr. Mitteilungen", Gotha 1882).
Ilanz lroman. Gliö n; ital
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0819,
Rhein (Strom) |
Öffnen |
kommt. Von Disentis an heißt der Fluß R. des Oberlandes (Rin Surselva) und nimmt in seinem 70 km langen nordöstl. Laufe rechts das Wasser des Somvixer Thals, bei Ilanz den Glenner (s. d.) oder Lugnetzer R. und unterhalb Versam die vom Bärenhorn
|