Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Impostor
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Importationbis Impressionisten |
Öffnen |
|
Stillschweigen, unter der Bedingung der Verschwiegenheit.
Impossibel (lat.), unmöglich.
Impost (mittellat.), in der Baukunst s. v. w. Kämpfer (s. d.); auch veralteter Ausdruck für Steuer.
Impostor (lat.), Betrüger; daher impostores docti
|
||
| 75% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Impfzwangbis Impotenz |
Öffnen |
|
u. s. w.; in der Baukunst soviel wie Kämpfer (s. d.).
Impostor (lat.), Betrüger; Impostōres docti, gelehrte Betrüger, die absichtlich Schriften falschen Verfassern unterschieben, eine Stelle absichtlich falsch citieren oder auslegen u. s. w. «De
|
||
| 2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0142,
Philologie und Alterthumskunde |
Öffnen |
|
Fragment
Glossar
Glossiren
Grammatologie
Hapax legomenon
Idiotikon
Impostor
Impurismus
Inkorrekt
Interlinear
Interpolation
Interpretation
Intitulation
Isagoge
Kanon
Katalekten
Katalog
Kollektaneen
Kommentar
Kompendium
|
||
| 1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0906,
Shakespeare |
Öffnen |
|
von North; 6) «King Lear», gedruckt in Quart 1608, gegründet auf Holinshed, ein älteres Drama, Sidneys «Arcadia» und Harsnets «Discovery of popish impostors»; 7) «Macbeth», gedruckt in der Folio 1623, gegründet auf Holinshed und R. Scots «Discoverie
|
||