Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Indianersprache
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bildersprache'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0429,
Basken (Sprache und Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
429
Basken (Sprache und Litteratur; Geschichte).
Die merkwürdige Sprache der B., von ihnen selbst Escuara oder Euxara genannt, zeigt mit keiner andern europäischen Sprache die geringste Verwandtschaft. Den amerikanischen Indianersprachen
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Buschirbis Buschmänner |
Öffnen |
" (das. 1859, 2 Bde.), mit einem Überblick über fast alle Indianersprachen; "Der athapaskische Sprachstamm" (das. 1856); "Das Apache und der athapaskische Sprachstamm" (das. 1860-63, 3 Tle.); "Die Verwandtschaftsverhältnisse der athapaskischen Sprachen
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Schnäpelbis Schnecken |
Öffnen |
kalekutischer Hähne" vergleicht; von ihnen haben die Kaffern die drei leichtesten S. entlehnt. Vereinzelt finden sich S. auch in Sprachen andrer Weltteile, z. B. in nordamerikanischen Indianersprachen, in Guatemala und bei den Negrito der melanesischen Inseln
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Shawltanzbis Shelley |
Öffnen |
etc. concerning the French colonies in America" (1857-68, 26 Bde.) und eine ähnliche auf das spanische Amerika bezügliche Serie sowie eine Sammlung von Grammatiken und Wörterbüchern der Indianersprachen (1860-74, 15 Bde.) heraus.
Sheabutter (spr
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Verbundgeschossebis Vercingetorix |
Öffnen |
Indianersprachen; so wird in der Odschibwäsprache in Nordamerika die Anzahl der von einer Verbalwurzel möglichen Ableitungen auf 17 Millionen veranschlagt. Vgl. G. Curtius, Das V. der griechischen Sprache (2. Aufl., Leipz. 1877-80, 2 Bde.); Delbrück
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Worsboroughbis Wörterbuch |
Öffnen |
, die uns fehlen, aber stets arm an abstrakten Ausdrücken. So haben viele nordamerikanische Indianersprachen besondere Ausdrücke zur Bezeichnung der feinsten Farbenschattierungen, aber kein allgemeines Wort für Farbe; in der Sprache der ausgestorbenen
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Acanthosicyos horridabis Adam |
Öffnen |
allgemeine Linguistik, z. B. "Du genre dans les diverses langues" (das. 1883); namentlich aber reorganisierte er die "Bibliotheque linguistique americaine" und gab eine Reihe auf die amerikanischen Indianersprachen bezüglicher Arbeiten heraus, unter
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0680,
Orientierungssinn der Tiere |
Öffnen |
äußersten Ostens Asiens führte ein Vortrag von Stolpe über die auf der Osterinsel entdeckte Bilderschrift, und selbst das Gebiet der amerikanischen Indianersprachen wurde gestreift in einer Ansprache von Dr. Seybold aus Rio de Janeiro, den der damals
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0778,
Rechtswissenschaft, vergleichende |
Öffnen |
, besonders in Indianersprachen, gesammelt, welche deutliche Überreste der Gruppenehe und Polyandrie enthalten. Viele interessante Notizen brachten auch die Werke von Post (s. unten). An diese Vorarbeiten knüpfen die Untersuchungen der deutschen Juristen
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Amerikanischer Tigerbis Amerikanismen |
Öffnen |
das bezeichnete Unwesen nicht aus Amerika stammt, andererseits weil es kein Duell (d. h. kein Kampf mit gleichen Waffen) ist.
Amerikanische Sprachen, soviel wie Indianersprachen, s. Amerikanische Rasse.
Amerikanisches Pulver, s. Augendres Schießpulver
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Axonometriebis Ayala (Adelardo Lopez de) |
Öffnen |
. Diese Kesselebene mit dem Weiler A. (Aldea) liegt etwa 20 km im Osten der Stadt am Fuße des schroffen Jochs
von Condorcanqui, und ihr Name bedeutet in der Indianersprache Totenschlucht. Seitdem führten die damals in Amerika thätigen span. Generale
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Bibelerklärungbis Bibelgesellschaften |
Öffnen |
Neuyork gestiftete Bibelgesellschaft sorgt auch für den Druck von Bibeln in den Indianersprachen und in den Sprachen aller Länder, in denen amerik. Missionare wirken, außerdem für Blinde. In Frankreich entstanden 1815 die Straßburger, 1818 die Pariser
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0141,
Englische Sprache |
Öffnen |
Indianersprachen, teils aus den Sprachen der Einwanderer entnommen sind. (S. Amerikanismen.) Dasselbe gilt von dem in Australien, Ostindien, China, Japan, in Südafrika und sonst gesprochenen Englisch. Am eigentümlichsten entwickelte sich das Negerenglisch
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Horsensbis Horst (Julius Joseph Joachim Ludw., Freiherr von) |
Öffnen |
Verproviantierung der Unionsarmee.
Seit 1863 ist H. Präsident der Iwmlorä 01i6inick1
>Vork8 zu Providence (Rhode-Island). H. hat auch
Schriften über Indianersprachen und die älteste Be-
siedelung Amerikas verfaßt: "^de äiLcover^ ot'
^.mericg. d
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0410,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
. Die vergleichende Sprachforschung, und besonders das Sanskrit, hat an W. D. Whitney einen Vertreter ersten Ranges. Das Studium der Indianersprachen haben gefördert John Pickering, Albert Gallatin, H. R. Schoolcraft, P. E. Duponceau, E. G. Squier, W. W. Turner
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0038,
Centralamerika |
Öffnen |
. Die verbreitetsten Indianersprachen sind das Maya, das Quiche und
das Cackchiquel nebst dem Nahuatl, einer Mundart des Aztekischen. Die großartigen Denkmäler altamerik. Civilisation, die sich bei Peten, Copan, Quirigua,
Quezaltenango, Tikal
|