Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Indikatordiagramm
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0564,
Indikatordiagramm |
Öffnen |
562
Indikatordiagramm
X.
größere oder geringere Zusammendrückungen der
Feder innen und durch Auf- und Abgehen des
Schreibstiftes außen. Steckt man nun auf die Trom-
mel einen Papierstreifen, so beschreibt der Schreib-
stift während
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 1024,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande. |
Öffnen |
519
Ikosaeder 521
Impfung 545
Incroyables 551
Indigo 559
Indikator (3 Figuren) 561
Indikatordiagramm (4 Figuren) 562. 563
Induktion, elektrische (3 Figuren) 580. 581
Induktion, magnetische 582
Induktionswage 583
Influenzmaschine (4 Figuren
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0563,
Indikator |
Öffnen |
Silber hervorruft.
Im Maschinenbau ist I. ein Instrument, das zur Entnahme von Indikatordiagrammen (s. d.; über Diagramme im allgemeinen s. Graphische Darstellung) von Motoren und Pumpen gebraucht wird. Der I. wurde schon von Watt angewendet
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Indikativbis Indikator |
Öffnen |
im Dampfcylinder vorgehenden Druckveränderungen als Indikatordiagramme. Nun wird der Hahn wieder geschlossen und das Diagramm vom Cylinder abgelöst. Andre Formen des Indikators von Thompson, von Darke u. a. weichen im Prinzip von dem beschriebenen nicht ab
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Indikolitbis Indischer Archipel |
Öffnen |
922
Indikolit - Indischer Archipel.
apparat, welcher die Bewegung des Maschinenkolbens in bequemster Weise mittels Schnüre und Rollen auf die Papiertrommel überträgt.
Bei einem Indikatordiagramm (Fig. 2) entsprechen die einzelnen Höhen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Lokomotivebis Lokomotivwage |
Öffnen |
die Füllung von 0-80 Proz. verändern ließ. Als Hauptvorteil der Steuerung, der auch zu ihrer Konstruktion Veranlassung gab, wird die Vermeidung des Drosselungsverlustes bezeichnet. Wie groß dieser Gewinn sein soll, kann erst aus Indikatordiagrammen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0581,
Gasmotor |
Öffnen |
Hinganges, fort (Nachbrennen),
wodurch der mittlere Druck im Innern höher gehal-
ten wird, als der reinen Expansion der im Cylinder
eingeschlossenen gespannten Gase entsprechen würde
(s. Indikatordiagramm). Die während der Arbeits-
periode
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0745,
Dampfmaschine |
Öffnen |
Sicherheitsvorrichtungen an D. s. Sicherheitsvorrichtungen; über Berechnung der Leistung der D. s. Indikator und Indikatordiagramm. Vgl. auch Dynamometer und Bremsen. Die gesetzlichen Bestimmungen über Dampfmaschinenanlagen s. Dampfkesselgesetze
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0188,
Dampfmaschine (Thurstons Versuche über Reibungsarbeit) |
Öffnen |
. konstant und von der jedesmaligen Belastung ganz unabhängig ist, demnach nicht in demselben Maße wie der sie verursachende Druck zunimmt. Die Gesamtreibungsarbeit wird aus den beim Leergang der Maschinen abgenommenen Indikatordiagrammen erhalten, deren
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Dynamometer (in der Optik)bis Dynamoprincip |
Öffnen |
längere Zeit dauern, z. B. zur Entnahme von
Indikatordiagrammen, so ist der gewöhnliche Vrems-
zaum nicht tauglich, da derValkenK zu sehr schwankt,
wodurch Fehler entstehen. Für solche längere Brem-
sungen haben Scholl, Batte, Imray, Deprez sog
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Admiralitätsratbis Ado |
Öffnen |
der Admissionsspannung ergiebt sich aus dem Indikatordiagramm (s. d.).
Admission temporaire (frz., spr. admißiong tangporähr, «zeitweilige Zulassung»), die zollfreie Einfuhr für den Fall der Wiederausfuhr (s. Veredelungsverkehr, Durchfuhr).
Admittātur (lat
|